NeoImmuneTech, Inc. hat auf der Jahrestagung 2022 der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) neue Daten aus seiner klinischen Phase-2a-Studie NIT-110 vorgestellt. Die Ergebnisse zeigten die klinische Wirksamkeit von NT-I7 (Efineptakin alfa) in Kombination mit Pembrolizumab bei Checkpoint-Inhibitor-naivem mikrosatellitenstabilem kolorektalen Krebs (CPI-naives MSS-CRC) und Bauchspeicheldrüsenkrebs (CPI-naives PaC). Der mündliche Vortrag von Dr. A. Naing (University of Texas MD Anderson Cancer Center) konzentrierte sich auf die Nachbeobachtung von zwei Kohorten von Patienten mit rezidivierten/refraktären (r/r) gastrointestinalen Indikationen: 25 Patienten mit CPI-naivem MSS-CRC und 25 Patienten mit CPI-naivem PaC.

Bei der Präsentation wurden die Ergebnisse von Patienten hervorgehoben, die keine Lebermetastasen aufwiesen, was in der Regel mit einer schlechteren Prognose einhergeht und bekanntermaßen ein vorhersagbarer Marker ist. Während in der Vergangenheit Anti-PD(L)-Monotherapien bei diesen Indikationen kein Ansprechen gezeigt haben, zeigten die auf dem SITC vorgestellten Ergebnisse eine ORR von 30,8% und eine DCR von 69,2% per iRECIST über die Gruppen hinweg bei Patienten ohne Lebermetastasen (n=13/50). Bei den Patienten ohne Lebermetastasen lag die Überlebenswahrscheinlichkeit nach 60 Wochen bei 100%, was deutlich höher ist als bei den Patienten mit Lebermetastasen.

Doch auch bei Patienten mit Lebermetastasen zeigte die Kombination von NT-I7 plus Pembrolizumab einen klinischen Nutzen. Ein Patient hatte ein partielles Ansprechen mit einer 46%igen Tumorverkleinerung (nach iRECIST), obwohl der Patient zu Beginn der Behandlung 3 Leberläsionen hatte. Die immunhistochemische Färbung (IHC) bestätigte, dass die Kombination von NT-I7 plus Pembrolizumab die CD8+ T-Zell-Infiltration bei Patienten unabhängig von der Lebermetastasierung erhöht.

Die Daten deuten auch darauf hin, dass eine erhöhte CD8+ T-Zell-Infiltration mit einem höheren OS korreliert und eine Tumormikroumgebung begünstigt, die zu der insgesamt hohen DCR beiträgt, die bei diesen schwer zu behandelnden CPI-resistenten Indikationen beobachtet wird. NT-I7 (Efineptakin alfa) ist das einzige in der klinischen Entwicklung befindliche langwirksame humane IL-7 und wird für onkologische und immunologische Indikationen entwickelt, bei denen eine Verstärkung der T-Zellen und eine erhöhte Funktionalität einen klinischen Nutzen bringen können. IL-7 ist ein grundlegendes Zytokin für die Entwicklung von naiven und Gedächtnis-T-Zellen und die Aufrechterhaltung der Immunantwort auf chronische Antigene (wie bei Krebs) oder fremde Antigene (wie bei Infektionskrankheiten).

NT-I7 weist ein günstiges PK/PD- und Sicherheitsprofil auf, was es zu einem idealen Kombinationspartner macht. NT-I7 wird derzeit in mehreren klinischen Studien bei soliden Tumoren und als Impfstoffadjuvans untersucht. Geplant sind Studien zur Behandlung von hämatologischen Malignomen, weiteren soliden Tumoren und anderen immunologisch orientierten Indikationen.