VERSES Technologies Inc. gab bekannt, dass Dr. Karl Friston, Professor für Neurowissenschaften am University College London, wissenschaftlicher Direktor des Wellcome Trust Centre for Neuroimaging und einer der weltweit führenden und meist zitierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erforschung von Gehirn und Geist (d.h. Computational Neuroscience und Künstliche Intelligenz), dem Unternehmen als Chief Scientist beigetreten ist, um die fortschrittliche KI-Forschung und -Entwicklung des Unternehmens zu leiten und zu überwachen. Fristons weltweit führendes Fachwissen in der Entwicklung und Anwendung von Active Inference, einem Ansatz zur Entwicklung intelligenter Systeme unter Verwendung von Konstruktionsprinzipien aus der Natur (d.h. der Physik und Neurobiologie der Informationsverarbeitung), wird bei der Forschung und Entwicklung der nächsten Generation von KI-Systemen, die bei VERSES entwickelt werden, eine zentrale Rolle spielen. Das erste Ergebnis seiner Amtszeit als leitender Wissenschaftler des VERSES AI Research Lab, das von Dr. Maxwell Ramstead geleitet wird, wird ein Weißbuch sein, das einen neuartigen Ansatz zur Überwindung der derzeitigen Grenzen der KI vorschlägt und einen mehrstufigen Fahrplan zur Ermöglichung der oholy grailo der KI, bekannt als Artificial General Intelligence (AGI), bietet.

Friston, der 2016 von Semantic Scholar auf Platz 1 der einflussreichsten Neurowissenschaftler der Welt gewählt wurde, hat eine illustre und ausgezeichnete wissenschaftliche Karriere hinter sich. Er wurde 2006 zum Fellow der Royal Society und 2012 der Royal Society of Biology ernannt, erhielt 2013 den Weldon Memorial Prize und die Medaille für seine bemerkenswerten Beiträge zur mathematischen Biologie und wurde 2014 zum Mitglied der EMBO und 2015 der Academia Europaea gewählt. Er wurde 2016 mit dem Charles Branch Award für beispiellose Durchbrüche in der Hirnforschung und dem Glass Brain Award der Organization for Human Brain Mapping ausgezeichnet.

Er ist Ehrendoktor der Universitäten von York, Zürich, Lüttich und der Radboud Universität.