VERSES AI Inc. gab den erfolgreichen Abschluss seiner Urban Air Mobility (UAM) Demonstrationen in Mailand, Italien, bekannt. Im Rahmen von Flying Forward 2020 (FF2020), einem von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungs- und Innovationsprojekt zur Entwicklung der Infrastruktur für urbane Luftmobilität, und in Zusammenarbeit mit dem Center for Advanced Technologies in Health and Well-being des San Raffaele Hospitals (OSR), der technologischen Forschungseinheit, die die Aktivitäten des FF2020 Living Lab in Mailand koordiniert, setzte VERSES erfolgreich mehrere autonome Drohnen ein, um Medikamente auf dem Campus auszuliefern und die Umgebung vor Eindringlingen zu schützen. Mithilfe des Echtzeit-Mobilitätsportals von VERSES, das auf dem KI-Betriebssystem KOSM des Unternehmens basiert, konnte das Krankenhauspersonal autonom Medikamente auf dem Campus ausliefern und das Gelände auf Eindringlinge überwachen.

Die OSR-Demonstratoren zielen darauf ab, einen Urban Air Mobility (UAM)-Prototyp in die kritische Infrastruktur des Krankenhauses für Lieferung, Sicherheit und Wartung einzubinden und Video zur Unterstützung der Überwachung und anderer Dienste im Krankenhaus bereitzustellen. Während der Demonstrationen können die beauftragten Sicherheitsbeauftragten und Wartungsbeauftragten den Drohnenservice anfordern, um kritische Bereiche zu überwachen, während Apotheker per Luftfracht Medikamente zu Patienten in Randbereichen des Campus schicken können. Diese Vorgänge stehen im Einklang mit der General Data Protection Regulation (GDPR) und schützen die Privatsphäre der Nutzer.

Im Ergebnis wird das System die Fernkonfiguration des effektivsten Systems durch den Menschen ermöglichen, um 1) die Effizienz und Pünktlichkeit der Gesundheitsdienste zu verbessern, 3) die Wartungseingriffe zu beschleunigen und 3) die Erkennung von physischen Eindringlingen zu beschleunigen und damit als Abschreckung gegen böswillige Angriffe zu dienen. Das San Raffaele Krankenhaus hat gezeigt, wie Drohnen sicher in eine Krankenhausumgebung integriert werden können, um autonome Operationen zur Bereitstellung wertvoller Ressourcen und zur Aufrechterhaltung der physischen Sicherheit auf dem Gelände durchzuführen. Der Erfolg dieser Demonstrationen ebnet den Weg für die Umsetzung noch komplexerer Anwendungsfälle, wie z.B. den Transport von biomedizinischem Material zwischen einer Vielzahl von Kliniken, Labors und Einrichtungen auf Landesebene.

VERSES wird die Arbeit mit autonomen Drohnenflügen, die jenseits der Sichtlinie (BVLOS) operieren, im Rahmen von Flying Forward 2020 fortsetzen. Dieses gemeinsame Forschungsprojekt besteht aus 12 globalen, multidisziplinären Partnern, die sich auf die Entwicklung eines neuen urbanen Luftmobilitäts-Ökosystems innerhalb der Geodateninfrastruktur von Städten in der gesamten Europäischen Union konzentrieren. . Die 4. und 5. Demonstration in Oulu (Finnland) und Tartu (Estland) werden voraussichtlich im dritten Quartal 2023 stattfinden.