VERSES AI Inc. gab die Einreichung einer Patentanmeldung für eine bahnbrechende Erfindung bekannt, die die automatische Generierung intelligenter Software-Agenten direkt aus Datensätzen ermöglicht, die sowohl mit Software- als auch mit Hardwaresystemen wie Robotern, Drohnen, Sensoren und Aktoren interagieren können. Generative KI und Large Language Models (LLM) wie OpenAIs GPT, Googles BARD und Metas LLAMA versuchen, Inhalte auf der Grundlage von Mustern zu erstellen, die sie aus ihren Trainingsdaten ableiten. Ihr Verständnis der zugrundeliegenden Daten bleibt jedoch rudimentär, sie ahmen eher nach, als dass sie verstehen, und es fehlt ihnen die Fähigkeit, neue Informationen nach dem Training zu integrieren.

Dies kann zu ungenauen, unvoreingenommenen und potenziell schädlichen Reaktionen führen, was zu Forderungen nach einer weltweiten Regulierung der KI geführt hat, um sicherzustellen, dass KI mit menschlichen Werten und Zielen in Einklang gebracht werden kann. Mit dem Ziel, intelligente Agenten zu entwickeln, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, hat VERSES einen neuromorphen Ansatz für seine KI-Forschung und Softwareentwicklung gewählt, der auf neurowissenschaftlichen Forschungen basiert, die als Active Inference bekannt sind und die Lern- und Problemlösungsprozesse des Gehirns simulieren. Die neue Erfindung von VERSES AI Inc. wurde entwickelt, um die Erstellung von "intelligenten Agenten" oder digitalen Taskmastern zu rationalisieren und zu automatisieren.

Der Prozess beginnt mit der Erstellung einer strukturierten Darstellung der Welt, dem so genannten HSML-Graphen, und der Umwandlung dieses Graphen in einen Plan, wie sich der Agent verhalten soll. Dies verleiht intelligenten Systemen nicht nur ein neues Maß an Intelligenz und Anpassungsfähigkeit, sondern stellt auch einen bedeutenden Schritt nach vorn in Bezug auf ihre Skalierbarkeit dar. Darauf aufbauend wird in der nächsten Phase des Prozesses der Agent so eingestellt, dass er in einem bestimmten Kontext agiert, z. B. in einer Drohne oder einem Fahrzeug, als persönlicher Assistent oder bei der Verwaltung eines intelligenten Hauses, eines Lagers oder einer Produktionsanlage.

Durch die Anpassung des Agenten an den jeweiligen Kontext, die Aufgabe und die Hardware wird ein nahtloser und effektiver Betrieb angestrebt. Diese beiden Aspekte der neuen Intervention von VERSES arbeiten zusammen mit dem Ziel, ein fortschrittlicheres, anpassungsfähiges und effektives KI-System zu schaffen. Das Ergebnis wird voraussichtlich eine neue Klasse von Agenten sein, die in der Lage sind, ihre Reaktionen zu bewerten und zu überdenken, bevor sie sie geben, und den Kontext eines Szenarios zu bewerten, bevor sie eine angemessene Vorgehensweise festlegen.

Im Wesentlichen soll die KI in die Lage versetzt werden, zu "denken", bevor sie spricht oder handelt, und ständig zu lernen und ihr Verständnis der Benutzer und des Bereichs, in dem sie agiert, zu aktualisieren. Dies unterscheidet sich von ChatGPT und ähnlichen Modellen, die derzeit auf dem Markt sind und die keine Entscheidungen abwägen oder sich angesichts neuer Informationen aktualisieren können. Bis vor kurzem wurden die adaptiven Vorteile von Active Inference-Agenten durch die Tatsache abgeschwächt, dass sie auf arbeitsintensive, handgefertigte Methoden angewiesen waren, um das generative "Welt"-Modell zu kodieren, das sie für Schlussfolgerungen und Entscheidungen verwenden.

Diese Einschränkung schränkte die weite Verbreitung dieses KI-Ansatzes ein, da die Skalierbarkeit für den Einsatz in der realen Welt eine Herausforderung darstellte. Mit den jüngsten Durchbrüchen bei VERSES wird diese Einschränkung überwunden und der Weg für die automatisierte Entwicklung und Einführung einer neuen Generation von adaptiven intelligenten Agenten geebnet. Nach Jahren fortschrittlicher Forschung und Entwicklung ist es VERSES in einer Reihe von technischen Durchbrüchen gelungen, diese Beschränkung zu überwinden und die automatische Erstellung von Agenten aus kleinen Datensätzen zu ermöglichen.

Die Entwicklung dieser Technologie wurde von Professor Karl Friston, dem leitenden Wissenschaftler von VERSES, und seinen Forschungs- und Entwicklungsteams geleitet, die eine transformative Methode für die automatische Generierung intelligenter Software-Agenten direkt aus domänenspezifischen Daten entwickelt haben, die HSML (Hyperspace Modeling Language) verwenden, eine explizite Wissensmodellierungssprache, die derzeit zum IEEE-Standard P2874 entwickelt wird und die die Übersetzung jedes multimodalen Datensatzes (Text, Bild, Audio, Sensordaten) in ein generatives "Welt"-Modell ermöglicht, auf dessen Grundlage ein Agent logisch denken und handeln kann. Die Erfindung schafft nicht nur die Grundlage für die automatische Erstellung von intelligenten VERSES-Agenten, sondern legt auch den Grundstein für "Leitsysteme" für andere KI. Es wird erwartet, dass diese Systeme zu einem sichereren und effizienteren Betrieb, einer besseren Benutzeranpassung, einer höheren Vorhersagegenauigkeit und der potenziellen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei Large Language Models (LLMs) und anderen grundlegenden Modellen für Text, Audio, Video, IoT-Geräte, Kameras, autonome Fahrzeuge und Robotik beitragen werden.

Diese Patentanmeldung spiegelt den Prozess dieser standardbasierten KI-Agentengenerierung wider und bildet die Grundlage für die laufenden Fortschritte von VERSES im Bereich der KI. Die Technologie soll in der kommenden Version von KOSM OS, einem Betriebssystem für die Generierung und den Betrieb von Agenten in der Cloud oder auf Geräten oder Robotersystemen, sowie in GIA, dem persönlichen Service für allgemeine intelligente Agenten, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, zum Einsatz kommen. Die Erteilung des Patents steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das USPTO.

In allen Branchen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereiche Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Bildung, zielt der Fortschritt des Unternehmens darauf ab, effizientere und effektivere KI-Lösungen durch die Einführung zunehmend intelligenter, anpassungsfähiger und autonomer Systeme zu schaffen. Die Patentanmeldung ist die jüngste in einer neuen Serie im Zusammenhang mit den jüngsten technologischen Fortschritten von VERSES in der KI-Landschaft.