Actinium Pharmaceuticals, Inc. gab bekannt, dass die Ergebnisse der Phase-3-Studie SIERRA mit Iomab-B für eine mündliche Präsentation und eine Posterpräsentation auf dem Hybridkongress der European Hematology Association (EHA) 2024 angenommen wurden, der vom 13. 16, 2024, in Madrid, Spanien, stattfindet. An der Phase-3-Studie SIERRA nahmen 153 Patienten im Alter von 55 Jahren und älter mit aktiver rezidivierter oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (r/r AML) teil. Verglichen wurden die Ergebnisse von Patienten, die eine Knochenmarktransplantation (BMT) unter Iomab-B-Behandlung erhielten, mit denen von Patienten, die im Kontrollarm eine Behandlung nach Wahl des Arztes erhielten.

Von allen Patienten in der SIERRA-Studie erreichten nur die Patienten, die eine BMT unter Iomab-B-Behandlung erhielten, den primären Endpunkt der Studie, d.h. eine dauerhafte vollständige Remission. Diese Patienten hatten eine 1-Jahres-Überlebensrate von 92% und eine 2-Jahres-Überlebensrate von 69% mit einer statistisch signifikant höheren ereignisfreien Überlebensrate. An der SIERRA-Studie nahmen Hochrisikopatienten teil, die eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufwiesen: eine TP53-Mutation, ein fortgeschrittenes Alter von bis zu 77 Jahren, eine komplexe Zytogenetik und eine vorherige Therapie mit Venetoclax und anderen zielgerichteten Wirkstoffen. Insgesamt hatten 24% (37/153) der in die SIERRA-Studie aufgenommenen Patienten eine TP53-Mutation, die in der Regel mit eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und schlechten Behandlungsergebnissen verbunden ist.

Das mediane Gesamtüberleben betrug 5,49 Monate bei Patienten mit einer TP53-Mutation, die eine allogene Knochenmarktransplantation unter Iomab-B-Behandlung erhielten, im Vergleich zu 1,66 Monaten bei Patienten, die kein Iomab-B erhielten (Hazard Ratio=0,23, p=0,0002). Die Titel der Iomab-B EHA-Präsentationen lauten wie folgt: Mündliche Präsentation: 131I-APAMISTAMAB-GEFÜHRTE ALLOGENE HÄMATOPOETISCHE ZELLTRANSPLANTATION FÜHRT ZU VERBESSERTEN ÜBERLEBENSERGEBNISSEN BEI R/R AML-PATIENTEN MIT HOCHRISIKO-TP53-MUTATIONEN IN DER RANDOMISIERTEN PHASE-III-SIERRA-STUDIE. Poster Präsentation: ERGEBNISSE DER LANGFRISTIGEN WIRKSAMKEIT DER SIERRA-STUDIE: EINE PHASE 3 STUDIE ZUR 131I-APAMISTAMAB-GEFÜHRTEN ALLOGENEN HÄMATOPOETISCHEN ZELLTRANSPLANTATION IM VERGLEICH ZUR KONVENTIONELLEN BEHANDLUNG BEI ÄLTEREN PATIENTEN MIT AKTIVEM R/R AML.