AlzeCure Pharma AB (publ) gab bekannt, dass ein wissenschaftlicher Artikel über die Ergebnisse der klinischen Phase Ib veröffentlicht wurde, die die weitere Entwicklung des führenden Medikamentenkandidaten Painless ACD440 unterstützen. Der Artikel mit dem Titel Topically applied novel TRPV1 receptor antagonist, ACD440 Gel, reduces evoked pain in healthy wurde online im European Journal of Pain veröffentlicht, einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie, und wurde von Marta Segerdahl, MD, PhD und CMO bei AlzeCure Pharma verfasst. Co-Autoren sind Magnus Halldin, Matthias Rother, Traian Popescu und Klaus Schaffler.

Der Artikel konzentriert sich auf die klinische Phase Ib-Studie mit ACD440. Die Ergebnisse zeigen, dass ACD440 im Vergleich zu Placebo eine signifikante analgetische Wirkung auf laserinduzierte Schmerzen hatte, sowohl wenn die Probanden gebeten wurden, ihr Schmerzerlebnis zu bewerten, als auch wenn die schmerzbezogene Gehirnaktivität gemessen wurde. Darüber hinaus wurden auch signifikante Auswirkungen auf die mechanische Schmerzempfindlichkeit beobachtet.

Die Ergebnisse zeigten auch, dass die analgetische Wirkung mindestens 9 Stunden anhielt und dass das Produkt als topisches Gel auf der Haut sehr gut vertragen wurde, was auf eine gute Eignung für die weitere klinische Entwicklung hinweist, d.h. für die lokale Behandlung von nozizeptiven und neuropathischen Schmerzzuständen. ACD440 ist ein erstklassiger TRPV1-Antagonist in der klinischen Phase, der als neue lokale Behandlung für periphere neuropathische Schmerzen entwickelt wird. Der Wirkstoffkandidat, der über eine strategische Einlizenzierung übernommen wurde, stammt aus der Big Pharma und basiert auf einer starken wissenschaftlichen Grundlage, die 2021 mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Die Substanz wird als Gel für die topische Anwendung entwickelt, wodurch die systemische Exposition sehr niedrig gehalten wird, während die Konzentration der Substanz lokal hoch gehalten werden kann, um eine maximale schmerzlindernde Wirkung zu erzielen, und das über einen langen Zeitraum.