AlzeCure Pharma AB gab bekannt, dass das Unternehmen positive Daten aus der klinischen Studie der Phase IIa mit dem nicht-opioiden Arzneimittelkandidaten ACD440 erhalten hat, der gegen periphere neuropathische Schmerzen entwickelt wird. Die Phase-II-Daten zeigen, dass ACD440 bei Patienten mit chronischen peripheren neuropathischen Schmerzen positive Proof-of-Mechanism (PoM)-Ergebnisse vorweisen konnte, d.h. der Medikamentenkandidat wirkt auf den beabsichtigten Zielmechanismus. Es wurde ein signifikanter analgetischer Effekt bei Schmerzen beobachtet, die durch Kälte und Hitze ausgelöst werden.

Diese Temperaturüberempfindlichkeit ist im Hautbereich, in dem die Patienten ihre neuropathischen Schmerzen haben, sehr häufig und stellt für diese Menschen ein großes Problem im Alltag dar. Diese positiven Ergebnisse der Phase II stehen im Einklang mit den zuvor berichteten Ergebnissen der Phase I. ACD440 wurde als topisches Gel auf der Haut gut vertragen, was auf eine gute Eignung für die weitere klinische Entwicklung hinweist, d.h. als lokale Behandlung gegen neuropathische Schmerzzustände.

ACD440 ist ein TRPV1-Antagonist und die erste lokale Behandlung in der Klasse für Patienten mit peripheren neuropathischen Schmerzen. Die Entdeckung von TRPV1, die die Grundlage des Projekts bildet, wurde mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2021 ausgezeichnet. ACD440, das als Gel angewendet wird, ist der führende Arzneimittelkandidat des Unternehmens innerhalb der Painless-Plattform und hat 2021 eine positive Phase-Ib-Studie abgeschlossen.