Der Vorstand von Lepu Biopharma Co., Ltd. gab bekannt, dass drei klinische Studienergebnisse des innovativen Medikamentenkandidaten und der Kombinationstherapien des Unternehmens ausgewählt wurden, um auf der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt zu werden, darunter das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) MRG004A, die Kombinationstherapie von MRG003 und HX008 sowie die Kombinationstherapie von HX008 und Niraparib. Zwei mündliche Abstract-Sitzungen: 1. Phase I/II-Studie am Menschen zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit des Gewebefaktor-ADC MRG004A bei Patienten mit soliden Tumoren: Die Überexpression des Gewebefaktors (TF) wird mit Thrombose, Metastasierung und einer schlechten Prognose bei soliden Tumoren, einschließlich Gebärmutterhalskrebs (CC) und Bauchspeicheldrüsenkrebs (PC), in Verbindung gebracht. MRG004A ist ein neuartiges, auf TF abzielendes, ortsspezifisch konjugiertes ADC.

Das Unternehmen wird auf der ASCO-Jahrestagung 2024 mündlich die Sicherheits- und vorläufigen Wirksamkeitsergebnisse der Phase I/II-Studie mit MRG004A bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren vorstellen, die wie folgt zusammengefasst sind: 63 Patienten wurden in die Studie aufgenommen, davon 43 Patienten in der Dosis-Eskalationsphase (in 8 Dosisstufen von 0,3-2,6mg/kg) und 20 Patienten in der Dosis-Expansionsphase (15 Patienten bei 2,0mg/kg und 5 Patienten bei 2,4mg/kg). Bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (PC) wurde eine signifikante Anti-Tumor-Aktivität von MRG004A beobachtet. Unter den 12 auswertbaren Patienten mit PC in der 2,0mg/kg-Kohorte, die zuvor im Median 3 Therapielinien erhalten hatten, gab es 4 partielle Reaktionen (die PR) und 6 Fälle einer stabilen Erkrankung (die SD), so dass die objektive Ansprechrate (die ORR) bei 33,3% (4/12) und die Krankheitskontrollrate (die DCR) bei 83,3% (10/12) lag.

Unter ihnen erhielten 5 Patienten mit PC mit einer TF-Expression von 50% und einer Intensität von 3+ und 2 vorangegangenen Therapielinien MRG004A in einer Dosierung von 2mg/kg, 4 von ihnen erreichten eine PR und 1 SD. Somit lag die ORR bei 80% (4/5) und die DCR bei 100% (5/5) bei den PC mit hoher TF-Expression. Auch bei dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) und CC-Patientinnen zeigte MRG004A Wirksamkeit.

Bei 4 Patientinnen mit schwer behandeltem TNBC lagen die ORR und DCR bei 25% (1/4) bzw. 50% (2/4). Bei 2 Patientinnen mit CC mit vier vorherigen Therapielinien, 1 PR und 1 SD. Bei 7,9% (5/63) der Patienten traten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auf.

Die Auswertung der Dosisausweitungsphase ist noch nicht abgeschlossen. MRG004A zeigte eine überschaubare Toxizität sowie eine bemerkenswerte Antitumoraktivität bei mehreren Tumorarten in stark vorbehandelten Situationen, einschließlich PC mit hoher TF-Expression. Diese ermutigenden Ergebnisse rechtfertigen eine weitere Evaluierung von MRG004A, insbesondere im Zusammenhang mit TF-überexprimierenden soliden Tumoren.

2. Vorläufige Ergebnisse der Phase-I/II-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination von Pucotenlimab mit dem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-ADC (dem EGFR-ADC) MRG003 bei EGFR-positiven Patienten mit soliden Tumoren: Pucotenlimab (HX008) ist ein rekombinanter humanisierter PD-1-Inhibitor, der in China zugelassen ist, und MRG003 ist ein EGFR-ADC, der in mehreren klinischen Studien eine vielversprechende Antitumoraktivität bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (SCCHN) und Nasopharynxkarzinomen (NPC) gezeigt hat. In präklinischen Studien hat die Kombination der beiden Medikamente eine synergistische Antitumorwirkung gezeigt. Ziel dieser Studie war es, die Sicherheit und Wirksamkeit der Kombinationstherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren, von denen bekannt ist, dass sie EGFR exprimieren, zu bewerten.

Das Unternehmen hat ermutigende vorläufige Daten beobachtet, die auf der ASCO-Jahrestagung 2024 wie folgt mündlich vorgestellt werden sollen: Zum Stichtag am 30. Januar 2024 waren 33 Patienten (9 NPC-, 1 SCCHN- und 3 andere solide Tumorpatienten in Phase I, 14 NPC- und 6 SCCHN-Patienten in Phase II) in diese Studie eingeschlossen, mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren, und 25 Patienten waren männlich. Von den 27 auswertbaren Patienten erreichten 17 Patienten eine PR und 7 Patienten eine SD, so dass die ORR und DCR bei 63,0% (95%CI: 42,4, 80,6) bzw. 88,9% (95%CI: 70,8, 97,7) lagen. In Phase II wurden bei 9 auswertbaren EGFR-positiven NSC-Patienten, bei denen nach der Erstlinienbehandlung mit PD-1 plus platinbasierter Chemotherapie eine Progression auftrat, 2 komplette Reaktionen (CR), 5 PR und 2 SD beobachtet, und die ORR und DCR lagen bei 77,8% (95%CI:40,0, 97,2) bzw. 100% (95%CI:66,4, 100).

Bei fünf auswertbaren, systemisch behandelten, naiven EGFR-positiven SCCHN-Patienten wurden 3 PR und 1 SD beobachtet, und die ORR und DCR lagen bei 60% (95%CI:14,7, 94,7) bzw. 80% (95%CI:28,4, 99,5). Die Dauer des Ansprechens (die DOR) und das progressionsfreie Überleben (das PFS) waren in der Studie unausgereift. Der am längsten behandelte Patient hatte eine DOR von mehr als 17 Monaten und sie dauert noch an.

Häufige behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) des Grades 3-4 traten bei 4 Patienten auf, wobei es sich in erster Linie um eine verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (9%) und Hypokaliämie (6%) handelte. Die Patienten der Phase I/II-Studie, die mit HX008 in Kombination mit MRG003 behandelt wurden, zeigten eine gute Verträglichkeit und eine ermutigende Antitumoraktivität bei NPC und SCCHN, insbesondere bei NPC-Patienten, bei denen eine PD-1-Behandlung versagt hatte. Die Phase-II-Studie läuft derzeit noch.

C. Eine Postersitzung: Ergebnisse und explorative Biomarker-Analysen der Phase-II-Studie CHANGEABLE: Kombination von HX008 und Niraparib bei Keimbahn-mutiertem metastasiertem Brustkrebs: Die Kombination von Niraparib und dem PD-1-Inhibitor HX008 hat eine vielversprechende Antitumoraktivität mit einem erträglichen Sicherheitsprofil bei Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs (dem MBC) mit Keimbahn-BRCA1/2-Mutationen gezeigt, sogar bei Patientinnen mit Hirnmetastasen. Bis zum 12. Januar 2024 wurden 37 Patienten eingeschlossen und erhielten das Studienregime. In der Hauptforschungskohorte mit BRCA1/2-Mutationen (n = 28) lag die ORR bei 78,6% (22/28) und die DCR bei 96,4%, wobei 3 Patienten eine CR hatten.

Das mediane PFS betrug 7,3 Monate (95%CI 4,2 bis 10,4). Die Kombination von Niraparib und HX008 zeigte bei MBC-Patienten mit BRCA1/2-Keimbahnmutationen einen anhaltenden klinischen Nutzen ohne neue Sicherheitssignale. Warnung: Es gibt keine Garantie dafür, dass MRG003 und MRG004A letztendlich von der Gesellschaft erfolgreich entwickelt und vermarktet werden.

Aktionären und potenziellen Anlegern des Unternehmens wird empfohlen, beim Handel mit den Aktien des Unternehmens Vorsicht walten zu lassen.