Kringle Pharma, Inc. gab die Unterzeichnung einer Forschungskooperation mit der Universität Kyoto (Kyoto, Japan) bekannt, die sich auf die angewandte Forschung konzentriert, bei der HGF mit Biomaterialien kombiniert wird, um neuartige Produkte der regenerativen Medizin zu entwickeln. Professor Yasuhiko Tabata, Laboratory of Biomaterials, Institute for Life and Medical Sciences, Kyoto University, ist ein renommierter führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der regenerativen Medizin unter Verwendung von Biomaterialien. Professor Tabata und KRINGLE initiieren gemeinsam die angewandte Forschung im Bereich der regenerativen Medizin auf der Grundlage von Biomaterialtechnologien und dem rekombinanten menschlichen HGF von KRINGLE (Entwicklungscode: KP-100).

Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer biomaterialgestützten regenerativen Medizin unter Verwendung von HGF zur Behandlung unheilbarer Krankheiten. Regenerative Medizin ist eine Behandlungsmethode, die die funktionelle Regeneration von Geweben und Organen fördert, indem sie den geschädigten Geweben oder Organen Zellen und andere außerhalb des Körpers präparierte Materialien zuführt. In den letzten Jahren hat die Forschung zur Stammzelltransplantationstherapie mit iPS-Zellen und anderen Stammzellen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Die Bedeutung von Biomaterialien in der regenerativen Medizin wurde erkannt, und es wird nicht nur intensiv an ihrer Funktion als Gerüst für transplantierte Zellen geforscht, sondern auch an der kombinierten Verwendung von Drug-Delivery-Systemen (DDS) und Medikamenten, um die Zielzellen effizient zu erreichen, die Stabilität in vivo zu verbessern und die Medikamentenfreisetzung zu kontrollieren. HGF ist ein körpereigenes biologisches Protein, das für die Regeneration und Reparatur von Geweben und Organen verantwortlich ist. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Verabreichung von HGF bei Tiermodellen für verschiedene Krankheiten zu einer funktionellen Erholung führt.

KRINGLE hat KP-100 für unheilbare Krankheiten wie akute Rückenmarksverletzungen, ALS, Stimmbandnarben und akute Nierenverletzungen entwickelt. Durch diese Zusammenarbeit will KRINGLE das therapeutische Potenzial von HGF maximieren, die Zielindikationen über die bestehenden Pipelines hinaus erweitern und schließlich neuartige Therapien für Patienten mit unheilbaren Krankheiten anbieten.