Kringle Pharma, Inc. gab den Beginn einer placebokontrollierten, klinischen Doppelblindstudie der Phase III bekannt, die die Wirksamkeit und Sicherheit von rekombinantem humanem HGF (KP-100LI) bei Patienten mit Stimmlippennarben bestätigen soll. KRINGLE hat sich zum Ziel gesetzt, HGF als innovatives Therapeutikum für verschiedene fibrotische Erkrankungen zu entwickeln und zu vermarkten, wobei die Stimmbandnarbe als erste Zielindikation im Mittelpunkt steht. Wie in der KRINGLE-Pressemitteilung vom 24. Oktober 2022 angekündigt, hat KRINGLE bereits einen Antrag für eine klinische Phase-III-Studie bei der japanischen Behörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (PMDA) eingereicht. Seitdem wurde das Prüfungsverfahren durch die PMDA abgeschlossen und die behördliche Genehmigung für den Beginn der Phase III-Studie erteilt. KRINGLE und die Kyoto Prefectural Public University Corporation (Vorsitzender: Akihiro Kinda) haben eine Vereinbarung über die klinische Prüfung der Phase III-Studie unterzeichnet, und das Universitätskrankenhaus der Kyoto Prefectural University of Medicine ist bereit, Patienten in diese Studie aufzunehmen. Die Phase-III-Studie wird an fünf klinischen Zentren in Japan durchgeführt, darunter das Universitätskrankenhaus der Präfekturmedizinischen Universität Kyoto. Sobald die Verträge und anderen Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird jede klinische Einrichtung mit dem Screening der Patienten beginnen. Die Phase-III-Studie wurde von der Japan Agency for Medical Research and Development
(AMED) im Rahmen ihres CiCLE-Programms unterstützt (Projekttitel: Klinische Entwicklung des rekombinanten HGF-Proteins für die
Behandlung der refraktären Fibrose).