Gubra A/S und Boehringer Ingelheim präsentierten auf dem European Congress on Obesity, ECO 2023 BI 1820237, einen neuartigen lang wirkenden Neuropeptid-Y-Rezeptor-Typ-2 (NPY2)-Agonisten, wurde in einer klinischen Phase-1-Studie untersucht. Die Ergebnisse werden auf dem ECO 2023-Kongress in Dublin, Irland, vorgestellt. Die Studie zeigte keine unerwarteten Sicherheitsbedenken und positive Auswirkungen auf die Energieaufnahme und die Magenentleerung.

BI 1820237 ist das Ergebnis einer laufenden Zusammenarbeit zwischen Boehringer-Ingelheim und Gubra A/S. Auf dem 30. Europäischen Kongress für Adipositas (ECO 2023) in Dublin, Irland, stellt Boehringer Ingelheimer die Ergebnisse der Phase 1 für BI 1820237 vor, einen lang wirksamen NPY2-Rezeptor-Agonisten, der in Zusammenarbeit mit Gubra A/S entwickelt wurde. Die Phase 1-Studie (NCT04903509) war eine placebokontrollierte Studie, die aus 3 Teilen bestand: Teil 1: Erprobung einzelner, ansteigender subkutaner Dosen des neuartigen NPY2-Rezeptor-Agonisten, Teil 2: Erhöhung der Anzahl der Teilnehmer in der Hochdosisgruppe und Teil 3: Erforschung niedriger bis mittlerer Dosen des NPY2-Rezeptor-Agonisten in Kombination mit niedrig dosiertem Liraglutid. Die Teilnehmer der Studie waren gesunde Männer mit Übergewicht/Fettleibigkeit.

Die Ergebnisse zeigen keine unerwarteten Sicherheits- oder Verträglichkeitsprobleme mit Einzeldosen von BI 1820237 mit und ohne Liraglutid; unerwünschte Ereignisse waren hauptsächlich gastrointestinaler Natur und die Häufigkeit nahm mit steigender Dosis zu. Die Behandlung mit BI 1820237 verringerte die Energieaufnahme und verzögerte die Magenentleerung bei gesunden Männern mit Übergewicht/Fettleibigkeit, was weitere Untersuchungen des Medikamentenkandidaten unterstützt.