(Alliance News) - Die Aktienkurse in London zeigten sich am Mittag uneinheitlich. Der FTSE 100 erholte sich nach einem anfänglichen Rückgang am Donnerstagmorgen, da die Anleger sich von den optimistischen Kommentaren des Gouverneurs der Bank of England, Andrew Bailey, ermutigen ließen.

Der FTSE 100-Index stieg um 25,33 Punkte bzw. 0,3% auf 7.451,50. Der FTSE 250 blieb praktisch unverändert bei 18.445,22 Punkten, und der AIM All-Share fiel um 4,34 Punkte oder 0,6% auf 732,64 Punkte.

Der Cboe UK 100 fiel um 0,4% auf 741,94, der Cboe UK 250 blieb unverändert bei 16.077,57 und der Cboe Small Companies fiel um 0,3% auf 12.980,66.

Bailey deutete am Mittwoch an, dass die britische Zentralbank kurz davor stehe, ihre langjährige Zinserhöhungspolitik zu beenden, da sie erwartet, dass die Inflation bis Ende des Jahres deutlich zurückgehen wird.

"Ich denke, wir sind dem Höhepunkt des Zyklus sehr viel näher gekommen", sagte Bailey vor einem Gremium parteiübergreifender Abgeordneter, die den BoE-Chef zur Lage der britischen Wirtschaft befragen wollten, da die britische Inflation die höchste unter den G7-Staaten ist.

"Und ich sage nicht, dass wir den Höhepunkt des Zyklus erreicht haben, denn wir haben noch eine weitere Sitzung vor uns, aber ich denke, wir sind diesem Punkt sehr viel näher gekommen", fügte er hinzu.

Francesco Pesole von ING at market hat "zum ersten Mal" Zweifel daran, ob die BoE auf ihrer Septembersitzung überhaupt die Zinsen anheben wird.

"Im Moment gehen wir davon aus, dass die BoE eine Zinserhöhung vornehmen wird, aber es wird die letzte sein. Das bedeutet, dass die Märkte die weitere Zinserhöhung, die für später in diesem Jahr vorgesehen ist, auspreisen müssen", erklärte Pesole.

Bailey sagte auch, dass sich der Rückgang der britischen Inflationsrate am Mittwoch "fortsetzen wird".

"Ich denke, dass er [der Rückgang] bis zum Ende dieses Jahres recht deutlich ausfallen wird", sagte er den Abgeordneten.

Die jährliche Inflationsrate in Großbritannien ist im Juli auf 6,8% gesunken, gegenüber 7,9% im Juni. Sie liegt weiterhin deutlich über dem 2%-Ziel der BoE und auch über den 5%, die der britische Premierminister Rishi Sunak bis Ende des Jahres erreichen will.

Das Pfund Sterling war nach den scheinbar hawkishen Kommentaren vom Mittwoch auf dem Rückzug und fiel unter die Marke von USD 1,25 - ein Niveau, das seit Juni nicht mehr erreicht wurde.

Das Pfund notierte am Donnerstagmittag in London bei 1,2454 USD, gegenüber 1,2500 USD bei Börsenschluss in London am Mittwoch.

In London war Melrose Industries am Mittag mit einem Plus von 6,2% der beste Wert unter den Blue Chips, nachdem das Unternehmen nach guten Zwischenergebnissen seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben hatte.

Der Luft- und Raumfahrtkonzern erklärte, dass er in der ersten Jahreshälfte 2023 die Erwartungen übertroffen hat. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 20% auf 1,63 Mrd. GBP und der Vorsteuerverlust verringerte sich deutlich von 314 Mio. GBP auf 62 Mio. GBP.

Infolgedessen hat Melrose seine Jahresprognose angehoben. Das Unternehmen rechnet mit einem bereinigten Betriebsergebnis für die Luft- und Raumfahrt zwischen GBP 375 Millionen und GBP 385 Millionen, was einer Steigerung von über 8% gegenüber der vorherigen Prognose entspricht. Außerdem wird ein Umsatz zwischen GBP3,35 Milliarden und GBP3,45 Milliarden erwartet.

Melrose hatte im Jahr 2022 einen Umsatz von 7,54 Mrd. GBP gemeldet, allerdings einschließlich des inzwischen ausgegliederten Unternehmens Dowlais. Das Unternehmen hatte einen operativen Gewinn für die Luft- und Raumfahrt in Höhe von 186 Millionen GBP gemeldet.

Im FTSE 250 sprang Direct Line um 16% nach oben, obwohl das Unternehmen für das erste Halbjahr 2023 einen höheren Verlust meldete und außerdem die Veräußerung eines Geschäftsbereichs ankündigte.

Der Vorsteuerverlust des Kfz- und Hausratversicherers weitete sich von 11,1 Mio. GBP auf 76,3 Mio. GBP aus, da das Unternehmen von einem Gewinn in Höhe von 166,5 Mio. GBP auf einen Verlust von 93,4 Mio. GBP bei den Versicherungsdienstleistungen umschwenkte.

Direct Line kündigte außerdem den Verkauf seines vermittelten gewerblichen Versicherungsgeschäfts an RSA Insurance, eine Tochtergesellschaft von Intact Financial, für eine erste Zahlung in Höhe von 520 Mio. GBP an, mit einer möglichen weiteren Zahlung von bis zu 30 Mio. GBP.

Das Unternehmen erklärte, der Verkauf werde es dem Unternehmen ermöglichen, "sich auf das Privatkundengeschäft und das Direktgeschäft für kleine Unternehmen zu konzentrieren, die Widerstandsfähigkeit seiner Kapitalposition wiederherzustellen und das langfristige Wertpotenzial für seine Kunden und Aktionäre zu steigern."

Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell, ist der Ansicht, dass der Verkauf Direct Line auf eine "nachhaltigere Basis" stellt, obwohl er hinzufügte, dass der Markt "wahrscheinlich nicht" mit einer Rückkehr zur Dividendenliste in unmittelbarer Zukunft rechnen sollte.

Andernorts in London stürzte die CVS Group am AIM um 30% ab, nachdem die britische Wettbewerbsaufsichtsbehörde eine Untersuchung der Tierarztbranche eingeleitet hatte, weil sie befürchtete, dass Tierhalter kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und die Kosten für die Tierpflege schneller als die Inflation gestiegen sind.

Auch das im FTSE 250 notierte Unternehmen Pets at Home musste einen Rückgang von 8,8% am Mittag hinnehmen.

Mould von AJ Bell warnte, dass der Ausverkauf eine "Überreaktion" sein könnte, obwohl er hinzufügte, dass die Überprüfung der CMA "weitreichend" zu sein scheint.

"Das Problem für beide Unternehmen ist, dass der Prozess wahrscheinlich zeitaufwendig sein wird. Da eine weitere Aktualisierung nicht vor Anfang 2024 fällig ist, könnte dies beide Aktien noch einige Zeit belasten", sagte er.

An den europäischen Aktienmärkten stieg der CAC 40 in Paris am Donnerstag um 0,3%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,1% zulegte.

Die Aktien in New York wurden überwiegend niedriger bewertet. Der Dow Jones Industrial Average notierte unverändert, während der S&P 500 Index und der Nasdaq Composite um 0,3% bzw. 0,7% nachgaben.

Der Euro notierte am Donnerstagmittag bei 1,0708 USD und damit niedriger als bei Börsenschluss in London am Mittwoch bei 1,0715 USD. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 147,44 JPY und damit niedriger als bei 147,67 JPY.

Brent-Öl notierte am Donnerstagmittag in London bei USD 90,11 pro Barrel, gegenüber USD 90,01 am späten Mittwoch. Gold notierte bei USD1.920,13 je Unze gegenüber USD1.915,77.

Am Donnerstag wird um 1330 BST der Bericht über die wöchentlichen Arbeitslosenanträge in den USA veröffentlicht.

Von Heather Rydings, leitende Wirtschaftsreporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.