Presse-Mitteilung, 19.01.2012, 11:00 Uhr (MEZ)

Generationswechsel bei ThyssenKrupp Steel Europe Werkfeuerwehr in vollem Gange

Bei ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg haben gerade 18 Nachwuchsfeuerwehrleute mit Bravour ihre eineinhalb Jahre dauernde Fortbildung zu Brandmeistern absolviert: Alle haben ihre Prüfung, die unter Aufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf stattfand und bei der das Wissen in 53 Fächern geprüft wurde, mit "gut" bestanden. Damit sind die 17 Männer und eine Frau im Alter zwischen 23 bis 29 Jahren auf dem besten Wege, die Werkfeuerwehr des Stahlherstellers personell zu verstärken beziehungsweise altersbedingt ausscheidende Kollegen zu ersetzen. Denn sobald sie die nächsten zehn Monate mit intensivem Praxistraining und einer weiteren Fortbildung zu Rettungsassistenten absolviert haben, werden die Nachwuchskräfte an den Standorten des Unternehmens - also Duisburg, Bochum, Dortmund und Siegerland - unbefristet beschäftigt.

Hervorragendes Ausbildungsprofil - gesuchte Fachkräfte

Insgesamt verfügen die jungen Leute - den größten Teil stellen ehemalige RAG-Mitarbeiter dar - über ein hervorragendes Ausbildungsprofil. Alle haben zuvor erfolgreich eine Facharbeiterausbildung, beispielsweise als Energieanlagenelektroniker, Mechatroniker und Bergbautechniker, abgeschlossen. Weitere 18 Monate unter der Ägide von Wilhelm Schulte-Werflinghoff, Leiter der Rettungsdienstschule, staatlich geprüfter Ausbildungsleiter und Brandoberinspektor bei ThyssenKrupp Steel Europe, machen die Nachwuchsfeuerwehrleute zu gefragten Experten in Sachen Industrie-Brandbekämpfung: "Acht Stunden Unterricht täglich plus Vor- und Nachbereitung in Feuerwehrausbildung, Mathe, Deutsch, Physik, Chemie, Rettungsschwimmen, Höhenrettung und Führerscheine der Klasse CE sowie intime Kenntnisse der Produktionsabläufe in der Stahlindustrie vermitteln unserem Nachwuchs nicht nur die nötige Sicherheit und Orientierung für ihre anspruchsvolle Praxis, sondern auch exzellente Berufsaussichten." Sarah Palazzo, 23, Industriemeisterin und frisch gebackene Brandmeisterin, freut sich über ihre weitere Qualifikation und die bevorstehende Festanstellung: " Mein Beruf ist spannend und abwechslungsreich - damit geht ein Traum in Erfüllung."

Ansprechpartner:

ThyssenKrupp Steel
Erwin Schneider
Telefon: +49 203 / 52 - 2 56 90
Telefax: +49 203 / 52 - 2 57 07
E-Mail: erwin.schneider@thyssenkrupp.com

ThyssenKrupp Steel
Dietmar Stamm
Telefon: +49 203 / 52 - 2 62 67
Telefax: +49 203 / 52 - 2 57 07
E-Mail: dietmar.stamm@thyssenkrupp.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par ThyssenKrupp AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.thyssenkrupp.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-19 11:46:14 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.