Nova Eye Medical Limited gab den Beginn der kommerziellen Markteinführung seines Kanaloplastikgeräts der nächsten Generation, iTrack Advance, in ausgewählten Märkten in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum bekannt. Der iTrack Advance ist ein chirurgisches Verbrauchsgerät zur Behandlung des Glaukoms, das auf der patentrechtlich geschützten iTrack-Technologie von Nova Eye aufbaut. Die ersten Bestellungen für iTrack Advance sind eingegangen und die ersten Lieferungen an Chirurgen sind erfolgt.

Die ersten Verkaufszahlen und das ermutigende Feedback der Chirurgen geben einen soliden Impuls für das zukünftige Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2023. Das neue iTrack Advance Gerät wurde entwickelt, um die Gesamteffizienz des Kanaloplastik-Verfahrens zu verbessern. Es kombiniert die iTrack-Mikrokathetertechnologie des Unternehmens mit einer speziell entwickelten Kanüle und einem tragbaren Injektor.

Er verfügt über eine proprietäre beleuchtete Glasfaserspitze, die es dem Chirurgen ermöglicht, die Position des Mikrokatheters im Schlemm'schen Kanal kontinuierlich zu überwachen. Der iTrack Advance verfügt außerdem über einen proprietären Führungsdrahtmechanismus, der es dem Mikrokatheter ermöglicht, in einer einzigen Intubation bis zu 360 Grad des Kanals zu katheterisieren. Nova Eye geht davon aus, dass die Einführung des iTrack Advance die Akzeptanz der Kanaloplastik bei Kataraktchirurgen und umfassenden Augenärzten erhöhen wird.

Dies ist ein wesentlich größerer Kundenstamm als das Segment der Glaukomchirurgen, auf das das ursprüngliche iTrack-Gerät des Unternehmens abzielte. Die Kanaloplastik ist weltweit als eine hochwirksame, implantatfreie chirurgische Behandlung des Glaukoms anerkannt. Die Kompliziertheit des Verfahrens, zu der auch die manuelle Intubation des Mikrokatheters durch den Kanal mit Hilfe einer Zange gehört, schränkte jedoch bisher die Akzeptanz durch einen breiten Querschnitt von Chirurgen ein.

Europäische Markteinführung von iTrack Advance: Die kommerzielle Einführung des neuen iTrack Advance läuft derzeit in Großbritannien, Italien, der Schweiz und vor allem in Deutschland. Die Kanaloplastik ist auf dem deutschen Markt gut akzeptiert und wird seit mehr als einem Jahrzehnt für die chirurgische Behandlung des Glaukoms im Spätstadium eingesetzt. Das Unternehmen investiert nun in die wachsende Marktakzeptanz der Canaloplasty für frühere Eingriffe bei der Behandlung des leichten bis mittelschweren Glaukoms, was durch die Einführung des neuen iTrack Advance unterstrichen wird.

Parallel dazu investiert das Unternehmen weiterhin in den Ausbau seiner direkten kommerziellen Infrastruktur in Deutschland, die Ende 2020 aufgebaut wurde.