NKGen Biotech, Inc. präsentierte Details zu seiner neuartigen allogenen, aus Blut gewonnenen NK-Zelltherapie ("SNK02"), deren kommerzielle Herstellung und Kryokonservierung von Dr. Paul Y. Song, Chairman und Chief Executive Officer von NKGen, unter dem Titel "Protecting Patients by removing Need for Lymphodepletion to Better Preserve Immune Function". Dr. Song gab auch einen Überblick über die ersten Phase-1-Ergebnisse des Unternehmens mit SNK02 zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen refraktären soliden Tumoren. Dr. Song untersuchte in seinem Vortrag die potenziellen Vorteile einer Vermeidung der Lymphdepletion vor der Behandlung von Patienten, die sich einer SNK02-Therapie unterziehen, um die Immunfunktion zu erhalten und die Genesung zu unterstützen.

Die Vermeidung einer Lymphdepletion vor einer Krebsbehandlung kann viele Vorteile bieten, darunter eine geringere Toxizität, die Erhaltung der Immunfunktion und eine potenzielle Verbesserung der Wirksamkeit der Behandlung. Die Präsentation beinhaltete auch eine Diskussion über die Ergebnisse der klinischen Phase-1-Studie SNK02 des Unternehmens bei soliden Tumoren, die zuvor in einer Veröffentlichung auf der Jahrestagung 2024 der American Society for Clinical Oncology bekannt gegeben wurden. Darüber hinaus wurden auch unveröffentlichte Daten der Phase 1 SNK02 vorgestellt.

In der klinischen Phase-1-Studie wurde SNK02 wöchentlich intravenös ("IV") über insgesamt 8 Wochen mit einer Anfangsdosis von 6 x 109 SNK02-Zellen an Patienten mit fortgeschrittenen refraktären soliden Tumoren verabreicht, ohne dass eine Lymphabreicherung erfolgte. Der primäre Endpunkt war die Sicherheit auf der Grundlage von unerwünschten Ereignissen, Vitalwerten, Labortests und körperlichen Untersuchungen. Die Verträglichkeit und die maximal verträgliche Dosis wurden ebenfalls untersucht. Höhepunkte der Präsentation: In die klinische Phase-1-Studie SNK02 wurden 6 Patienten mit fortgeschrittenen refraktären soliden Tumoren und durchschnittlich 4 vorangegangenen Therapielinien aufgenommen.

Das Durchschnittsalter lag bei 64 Jahren (Spanne 44-71), und 4 waren männlich. Zu den Krebs-Subtypen gehörten 2 kolorektale Karzinome, 1 Leiomyosarkom, 1 Angiosarkom, 1 endometriales Adokarzinom und 1 undifferenziertes pleomorphes Sarkom.