Locksley Resources Limited gab ein Update zu den Aktivitäten auf dem Projekt Tottenham im Zentrum von New South Wales. HeliTEM-Untersuchung; Eine 1.066,2 Linienkilometer lange, vom Hubschrauber aus durchgeführte magnetische und elektromagnetische (HeliTEM) Untersuchung wurde über Teilen von EL6592, EL9307 und der gesamten EL8384 von Xcalibur Multiphysics abgeschlossen. Diese Untersuchungen haben sich bei der direkten Entdeckung von Kupfererzkörpern in der Region, wie z.B. bei der Tritton Mine und der Constellation Lagerstätte (Aeris Resources Ltd), als äußerst effektiv erwiesen. Die primären Ziele der Vermessung sind: Erkundung des überdeckten Gebiets zwischen den Tottenham-Lagerstätten und der CZ-Lagerstätte Erkundung des Gebiets im Kern der Orange Plains Antiklinale, etwa des Kupfervorkommens Lacy's Tank Erprobung von Liniendaten über zuvor identifizierte Anomalien im Gebiet Orange Plains - Effies Ace und Bereitstellung weiterer Daten über ungetestete Anomalien in den Gebieten Ace Mine und Underlay Mine. Eine kurze Prüfung der Rohdaten zeigt, dass Anomalien vorhanden sind, die jedoch auf die Auswirkungen von künstlichen Merkmalen und leitfähigem Deckgebirge, wie z.B. salzhaltiges Grundwasser, gefiltert werden müssen. Die Zusammenstellung und Verarbeitung der Daten wird voraussichtlich 4 bis 7 Wochen in Anspruch nehmen.
Probenahme von Bohrkernen Mehrere historische Bohrlöcher von Tottenham werden im WB Clarke Geoscience Centre in Western Sydney aufbewahrt. Die Diamantbohrkerne von den Jimmy Woodser und Larkings Schürfstellen wurden protokolliert und zusätzliche Proben entnommen. Die Untersuchungsergebnisse werden voraussichtlich in 4 bis 6 Wochen eintreffen. Zwei Diamantbohrlöcher auf dem Grundstück Jimmy Woodser (TH296D550, TH297.50D504) wurden aufgezeichnet und beprobt. In der Vergangenheit wurden in beiden Bohrlöchern Abschnitte mit mäßigem Kupfergehalt von bis zu 1% Cu gefunden, ohne dass zuvor Gold nachgewiesen wurde. Zwei Diamantbohrlöcher des Larkings-Prospekts (L-DDH1, L-DDH2) wurden aufgezeichnet und zusätzliche Proben für die Untersuchung entnommen. Beide Bohrlöcher aus dem Jahr 1968 waren nur schwach beprobt und enthielten keine früheren Goldanalysen. L-DDH1 wies kaum Anzeichen von Mineralisierung auf. L-DDH2 zeigte einen Abschnitt mit schwacher bis mäßiger Oxidkupfermineralisierung von 37 m bis 45,7 m und Sulfidmineralisierung
von 83 m bis 88 m. Gesteinssplitterproben; Die Ergebnisse von 53 Gesteinssplitterproben aus EL6592 liegen vor. In mehreren Gebieten wurden anomale bis erzhaltige Ergebnisse gefunden. Die Ergebnisse sind in der beigefügten Tabelle aufgeführt.
Orange Plains Eine einzelne Erkundungsprobe von ferruginisiertem Psammit-Float aus ~270 m nördlich des Kernlagers Orange Plains ergab anomale Werte von 0,22 ppm Au, 8 ppm Ag, 326 ppm Cu, 28 ppm Mo. Dieses Gebiet
liegt weit im Fuß der Lagerstätte Orange Plains, in einem Gebiet, in dem bisher keine Arbeiten durchgeführt wurden. Larkings; 3 Proben wurden über einer Planierraupe und einem Schacht auf dem Larkings Prospektionsgebiet entnommen. Gossanische Psammite ergaben Werte von bis zu 0,1 ppm Au, 1 ppm Ag, 452 ppm Cu, 31% Fe. Steinbruch Trabratong Crossing Rd Road Base Quarry 4 Proben von quarzgeädertem Metasediment wurden in einem Steinbruch an der Straßenbasis im Osten von EL6592 gesammelt. Dieser Aufschlussbereich liegt ~500 m östlich eines aussichtsreichen Mineralisierungshorizonts. Es wurden keine anomalen Ergebnisse erzielt. Jimmy Woodser; Bei Jimmy Woodser konnte durch die jüngsten Rodungen Quarz-Magnetit-Gestein und geringfügiges Gossan über 900 m in Richtung NNE von den alten Abbaugebieten aus verfolgt werden. Diese Zone befindet sich neigungsaufwärts einer historischen EM-Leiterplatte, die durch RC-Bohrungen getestet werden soll. Es wurden 3 Bereiche mit anomalen Proben entdeckt: i. Südlicher Schachtbereich mit Werten bis 0,38ppm Au, 2ppm Ag, 0,81% Cu, 0,15% Zn ii. Bereich des Nordschachts (Hauptschacht) mit Werten von 0,42ppm Au, 3ppm Ag, 1,13% Cu, 0,16% Zn iii. Ein ehemaliger Eisenbahneinschnitt mit Werten bis 0,14ppm Au, 0,51% Cu, 0,12% Zn Effies Ace; Bei Effies Ace zeichnen mehrere Schächte, Gruben und Costeans einen Gossan-Horizont für ~300m nach, bevor er im Westen von einer Abdeckung verdeckt wird. Erzhaltige Kupferergebnisse wurden von mehreren Proben mit Werten bis 2,2% Cu geliefert. Die Goldwerte liegen durchweg im Bereich von 0,5 ppm Au bis 1,4 ppm Au. Die Silberwerte sind mit bis zu 32ppm Ag sehr hoch. Auch die Zinkwerte sind mit bis zu 0,4% Zn erhöht. Die Gesteinssplitter lassen an der Oberfläche 2 separate mineralisierte Horizonte erkennen.