Kancera AB (publ) meldete neue präklinische Ergebnisse, die das Potenzial der Wirkstoffkandidaten des Unternehmens zur Blockierung der Fractalkine-Achse belegen, die Wirksamkeit der medikamentösen Standardbehandlung von B-Zell-Lymphomen wie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) zu erhöhen. Kancera meldet hiermit vielversprechende Ergebnisse, die zeigen, dass die Wirkstoffkandidaten KAND567 und KAND145, die die Fractalkine-Achse blockieren, den Zelltod von CLL-Zellen, die Patienten mit fortschreitender Krankheit entnommen wurden, erhöhen, indem sie deren Pflegezellen blockieren, und dass sie nicht-tumorfördernde gesunde Monozyten und B-Zellen funktionell aktiv lassen. Kancera hat bereits die Entscheidung bekannt gegeben, klinische Studien mit KAND567 bei behandlungsresistentem Eierstockkrebs zu beginnen. Ziel ist es, die Empfindlichkeit für eine Platin-Chemotherapie durch den neuartigen Wirkmechanismus von KAND567 wiederherzustellen, der die Fähigkeit beinhaltet, krebsassoziierte Monozyten und Makrophagen zu blockieren.

Transformierte Monozyten, auch "Pflegezellen" genannt, tragen bekanntermaßen zur Therapieresistenz bei B-Zell-Lymphomen wie CLL bei, indem sie den leukämischen B-Zellen Wachstumsstimulatoren und Nährstoffe zuführen. Keine bestehende Behandlung konnte diese Stimulation bisher erfolgreich blockieren. Unabhängige Forscher haben gezeigt, dass das Fractalkine-System die Interaktion zwischen Monozyten und leukämischen B-Zellen reguliert.

Um dies weiter zu untersuchen, hat Kancera in Zusammenarbeit mit den Professoren Håkan Mellstedt und Anders Österborg am Karolinska Institutet geforscht, um festzustellen, wie Kanceras Fraktalkin-Achse blockierende Wirkstoffkandidaten die Pflegezellen neutralisieren und dadurch leukämische B-Zellen für die Standardbehandlung mit Medikamenten empfindlich machen können. Kancera wird nun mit wichtigen Meinungsführern auf dem Gebiet zusammenarbeiten, um diese vielversprechenden Studienergebnisse zu überprüfen und eine mögliche Positionierung seiner Fraktalkin-Achsen-Blocker bei B-Zell-Lymphomen zu bestimmen. Darüber hinaus werden diese Ergebnisse einen Mehrwert für die Entwicklungs- und Partnerschaftsaktivitäten in anderen priorisierten Indikationen darstellen.