Alba Mineral Resources Plc gab bekannt, dass GreenRoc Mining Plc die erfolgreichen Ergebnisse der elektrochemischen Batterietests mit Graphit aus seinem Amitsoq Graphitprojekt in Südgrönland bekannt gegeben hat, sowie ein Update der Machbarkeitsstudie für die Verarbeitungsanlage nach einem Besuch bei Herstellern von Verarbeitungsanlagen in China letzte Woche. Um sich als potenzielles Ausgangsmaterial für die Produktion von aktivem Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien ("Li") zu qualifizieren, muss das Graphitkonzentrat in einer Batterieanlage auf seine Leistungsfähigkeit getestet werden. Im Herbst 2023 beauftragte GreenRoc die ProGraphite GmbH in Deutschland, ein elektrochemisches Testprogramm in einem etablierten Batterieforschungszentrum für Graphit, der 2022 aus dem Erzkörper der unteren Graphitschicht bei Amitsoq gewonnen wurde, in Auftrag zu geben und zu beaufsichtigen.

Das Amitsoq-Graphitkonzentrat wurde zu kugelförmigem Graphit mit einer D50 von 16 µm (durchschnittliche Partikelgröße von 16 Mikrometern) verarbeitet und auf >99,95% Graphit gereinigt. Dieses Material wurde mit anderen Komponenten zu einer endgültigen Aufschlämmung kombiniert, die auf eine Kupferfolie aufgetragen wurde, um die Anode zu bilden. Diese Anode wurde dann in eine neu zusammengesetzte, scheibenförmige Batteriezelle auf Lithiumbasis mit einem Durchmesser von 10,95 mm eingesetzt.

Die Batteriezelle wurde dann einer Reihe von Lade- und Entladezyklen unterzogen. Die Ergebnisse des Programms zeigten eine spezifische Kapazität der ersten Entladung nach der Bildung und dem Zustand der Batterie von 369 mAh/g. Dies liegt in der Nähe des theoretisch maximal erreichbaren Wertes von 372 mAh/g, was als gutes Ergebnis angesehen wird. In den nachfolgenden Zyklen wurden die erreichten Ladekapazitäten für unbeschichteten Kugelgraphit ebenfalls als gut angesehen.

Bei Tests mit langer Ladezeit (3-10 Stunden) war die Entladeleistung mit einer Coulomb'schen Effizienz von nahezu 100% sehr gut (99,81% +/- 0,06% bis 100,09% +/- 0,2%). Bei einer hohen Anzahl von Lade-/Entladezyklen (40-44) behielt die Batterie eine hohe Kapazität (363 mAh/g), was auf eine gute Haltbarkeit schließen lässt. Auch nach einem Zyklus mit hoher Ladegeschwindigkeit/kurzer Ladezeit (6 Minuten) war die Leistung immer noch gut, was zeigt, dass das Material bei solch hohen Ladegeschwindigkeiten nicht beschädigt wurde. Schließlich zeigten differentielle Kapazitätsmessungen eine stufenweise Einlagerung von Li-Ionen sowohl während des Ladens als auch während des Entladens, was wiederum eine gute Kristallinität des Amitsoq Graphit-Anodenmaterials belegt.

Dies ist ebenfalls positiv, denn eine lange Lebensdauer korreliert mit einer stabilen Graphitkristallitgröße.