GreenRoc Mining plc gab bekannt, dass das Unternehmen nach einer Änderung des grönländischen Bergbaugesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, voraussichtlich in der Lage sein wird, in der ersten Hälfte des Jahres 2024 eine Ausbeutungslizenz für sein Amitsoq Graphitprojekt ("Amitsoq") in Südgrönland zu beantragen. Das Unternehmen gibt außerdem einige andere Lizenzänderungen bekannt, die sein Projektportfolio in Grönland betreffen. Eine Änderung des grönländischen Bergbaugesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, wird die Zeitspanne, in der GreenRoc eine Abbaulizenz für Amitsoq beantragen und erhalten kann, voraussichtlich erheblich verkürzen.

Das Zielgebiet ist durch die Rückgabe des Gebietes durch den vorherigen Lizenzinhaber im Januar 2024 antragsberechtigt geworden. Vorbehaltlich der Erteilung der Lizenzerweiterung wird GreenRoc die exklusiven Explorationsrechte für alle aussichtsreichen Gebiete im Nanortalik Graphit Distrikt besitzen, in dem sich die Amitsoq Graphitmine, die Kalaaq Lagerstätte und mehrere andere hochgradige Graphitvorkommen befinden. Um seine Ressourcen zu konsolidieren und sich auf die Entwicklung der Amitsoq-Graphitlagerstätte zu einer produzierenden Mine zu konzentrieren, hat das Unternehmen beschlossen, seine Explorationslizenz MEL 2017-41 in Nordgrönland, die das Melville Bay Iron Project umfasst, aufzugeben.

Das Unternehmen hat keine ausstehenden Verpflichtungen in Bezug auf die aufgegebene Lizenz und der Verzicht wurde von der grönländischen Regierung genehmigt. Die roten Symbole markieren die bekannten Vorkommen von Graphitmineralisierung. Bekannte Graphitvorkommen (Loc 2 und Loc 7) im Gebiet des neuen Lizenzantrags und ein geologischer Markierungshorizont sind als weiße gepunktete Linien dargestellt, von Nordwesten aus gesehen (SRK Report, 2015).