Compass Therapeutics, Inc. kündigte eine bevorstehende Posterpräsentation seines neuartigen Anti-CD137-Agonisten-Antikörpers CTX-471 bei Patienten mit fortschreitender Erkrankung nach PD-1/PD-L1-Inhibitoren bei metastasierten oder lokal fortgeschrittenen bösartigen Erkrankungen an. Die offene Phase-1-Studie des Unternehmens untersuchte CTX-471 als Monotherapie bei Patienten mit metastasierten oder lokal fortgeschrittenen bösartigen Erkrankungen, die während der Behandlung mit einem zugelassenen PD-1- oder PD-L1-Inhibitor fortgeschritten sind. Der Monotherapie-Teil dieser Studie bestand aus zwei Teilen: einer Dosis-Eskalationsphase und einer Dosis-Expansionsphase.

Die Dosis-Eskalation der Monotherapie reichte von 0,1?1,2 mg/kg intravenös (IV) alle zwei Wochen, während die Dosis-Expansion zwei Dosisstufen untersuchte: 0,3 und 0,6 mg/kg. Das primäre Ziel war es, die Sicherheit und Verträglichkeit von CTX-471 zu untersuchen. Zu den sekundären Zielen gehörten Pharmakokinetik (PK), Immunogenität und klinische Aktivität. Zu den wichtigsten Daten der Posterpräsentation gehören: 19 Patienten wurden im Rahmen der Dosiseskalation und 60 Patienten im Rahmen der Erweiterung des Monotherapiearms der Studie behandelt (62% waren männlich, Durchschnittsalter 66 Jahre).

Bei 1 von 3 Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs wurde mittels PET-Scan ein vollständiges Ansprechen (CR) bestätigt. Dieser Patient, der in der Drittlinientherapie behandelt wurde, hatte etwa 3 Jahre lang ein dauerhaftes partielles Ansprechen (PR), bevor er in ein CR überging. Vier weitere PRs wurden ebenfalls beobachtet: 3 von 11 (27,3%) Patienten mit Melanom und 1 von 4 (25%) Patienten mit Mesotheliom.

Die Monotherapie mit CTX-471 wurde im Allgemeinen gut vertragen, wobei die Mehrzahl der unerwünschten Ereignisse (AEs) Grad 1-2 waren. CTX-471 ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der ein neuartiges Epitop des ko-stimulatorischen Rezeptors CD137, auch bekannt als 4-1BB, ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie, bindet und aktiviert. Der Antikörper wird derzeit in einer klinischen Studie der Phase 1b bei Patienten mit soliden Tumoren untersucht, die nach mindestens dreimonatiger Behandlung mit einem zugelassenen PD-1- oder PD-L1-Inhibitor fortgeschritten sind. Zu den ersten Ergebnissen, die aus einer Monotherapie-Kohorte der Studie gemeldet wurden, gehören partielle Reaktionen bei Melanom, kleinzelligem Lungenkrebs und Mesotheliom. CTX-471 wurde allgemein gut vertragen.

In präklinischen Studien hat CTX-471 eine starke Monotherapie-Aktivität gegen mehrere syngene Tumormodelle gezeigt, einschließlich der Erzeugung eines langfristigen funktionellen immunologischen Gedächtnisses.