Chemomab Therapeutics Ltd. meldete, dass Daten, die die Rolle von CCL24 als therapeutisches Ziel für systemische Sklerose (SSc) unterstützen, diese Woche in einem Poster auf dem Europäischen Rheumatologiekongress EULAR vorgestellt werden. Es wird erwartet, dass der CCL24-neutralisierende Antikörper CM-101 von Chemomab noch in diesem Jahr in eine Phase-2-Studie zur Behandlung von systemischer Sklerose eintreten wird. Die Studie, die im Labor von Professor Francesco Del Galdo, Leiter des Raynaud- und Sklerodermie-Programms an der Universität Leeds in Großbritannien, durchgeführt wurde, untersuchte die Rolle von CCL24 in längsschnittlichen Patientenkohorten der diffusen kutanen systemischen Sklerose (dcSSc), indem sie die Serumspiegel von CCL24 mit Krankheitsaktivitätsmarkern und dem Fortschreiten der Krankheit in Beziehung setzte.

Die Ergebnisse unterstützen die Rolle von CCL24 als potenzielles therapeutisches Ziel und zeigen erhöhte CCL24-Serumspiegel bei Patienten mit dcSSc. Hohe CCL24-Serumspiegel korrelierten mit der Krankheitsaktivität und einer schlechteren Prognose, die sich in einer hohen fibrotischen Aktivität und einer Verschlechterung der Lungenfunktion im Laufe der Zeit zeigte. Zu den Höhepunkten der Studie gehörten: dcSSc-Patienten mit positiven Anti-Topoisomerase-Antikörpern (ATA) wiesen höhere CCL24-Werte auf. ATA ist eine Art antinukleärer Antikörper, der bei dcSSc-Patienten auftritt und mit einem raschen Fortschreiten der Krankheit korreliert ist.

dcSSc-Patienten, die ATA-positiv sind und hohe CCL24-Werte aufweisen, zeigten höhere ELF-Scores. Der ELF-Score (erhöhte Leberfibrose) ist ein unabhängiger, validierter Biomarker für die Beteiligung von Haut und Lunge bei SSc. Die CCL24-Basiskonzentrationen standen in einem positiven Zusammenhang mit den ELF-Werten. Die CCL24-Basiskonzentrationen korrelierten mit der Verschlechterung der Lungenerkrankung, gemessen an der Verringerung der forcierten Vitalkapazität (FVC) nach 12 Monaten. Hohe CCL24-Basiskonzentrationen sagten eine Verschlechterung der Lungenfunktion voraus (Subanalyse bei Patienten, die zu Beginn der Studie eine normale FVC aufwiesen).

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Studiendaten die Gründe für die Bewertung des therapeutischen Nutzens eines CCL24-neutralisierenden Antikörpers in klinischen Studien zur systemischen Sklerose untermauern.