Autolus Therapeutics plc kündigte drei Abstracts an, die auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) vom 13. bis 16. Juni 2024 präsentiert werden sollen. Titel: obecabtagene autoleucel bei rezidivierter/refraktärer akuter lymphoblastischer Leukämie bei Erwachsenen: Überleben und mögliche Auswirkungen der CAR-T-Zell-Persistenz und Stammzelltransplantation in der FELIX-Studie. Titel der Sitzung: s419 Akute lymphoblastische Leukämie - Klinisch 1: Immuntherapie: Antikörper und CAR-T-Zellen.

Datum und Uhrzeit der Sitzung: 14. Juni von 14:45 - 16:00 MESZ. Sitzungsraum: N104. Endgültiger Abstract Code: S114.

Vortragender Autor: Dr. Claire Roddie. Zusammenfassung der Befunde: Dies ist eine Zugabe-Präsentation der Ergebnisse, die auf dem ASCO 2024 vorgestellt wurden. Die Gesamtansprechrate (ORR) (vollständiges Ansprechen/CRi) bei allen Patienten, die in der FELIX-Studie Obe-Cel erhielten, betrug 78% (99/127 Patienten).

Zum Stichtag 7. Februar 2024 zeigte die Mehrheit der Patienten mit anhaltendem Ansprechen ein dauerhaftes Ansprechen. Von den Patienten, die auf die Behandlung ansprachen, befanden sich nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 21,5 Monaten (Spanne: 8,6-41,4) 40% in anhaltender Remission ohne nachfolgende Stammzellentherapie (SCT) oder andere nicht im Protokoll vorgesehene Therapien, während 18% in Remission eine nachfolgende SCT erhielten, 5% in Remission eine neue Krebstherapie begannen und 36% einen Rückfall erlitten oder verstarben. Das mediane ereignisfreie Überleben (EFS) lag bei 11,9 Monaten und das mediane Gesamtüberleben (OS) bei 23,8 Monaten. Die geschätzten 12-Monatsraten für EFS und OS lagen bei 49,5% bzw. 61,1%.

Titel:obecabtagene autoleucel (obe-cel, AUTO1) für rezidivierte/refraktäre erwachsene akute B-Zell-Lymphoblastenleukämie (R/R B-ALL): Der Einfluss einer Inotuzumab (INO)-haltigen Überbrückungstherapie auf die Behandlungsergebnisse. Titel der Sitzung: Poster-Sitzung. Datum und Uhrzeit der Sitzung: 14. Juni von 18:00 - 19:00 MESZ.

Endgültiger Abstract Code: P418. Präsentierender Autor: Dr. Jae H. Park. Zusammenfassung der Befunde: INO-haltige Überbrückungstherapien waren wirksam bei der Reduzierung der BM-Erkrankung vor der Lymphodepletion und der Verabreichung von Obe-Cel.

Die Daten deuten darauf hin, dass eine möglichst weitgehende Reduktion der BM-Blasten vor der Lymphodepletion die EFS- und OS-Ergebnisse vorhersagt; Patienten mit einer hohen Krankheitslast beim Screening haben jedoch insgesamt ein höheres Rückfallrisiko. Die Überbrückungstherapie mit INO wurde bei Patienten mit höherer Krankheitslast eingesetzt (median 81,5% Blasten beim Screening gegenüber 40% in der Gruppe mit Überbrückungstherapie ohne INO) und trug dazu bei, das Risiko von CRS und ICANS zu minimieren, ohne die Lebertoxizität zu erhöhen. Die Wahl der Überbrückungstherapie vor der Obe-Cel-Behandlung wird zwar von klinischen Variablen beeinflusst, kann aber die Ergebnisse für Patienten mit R/R B-ALL beeinflussen.

Weitere Studien, die die Überbrückungstherapie mit INO-haltigen Therapien oder Chemotherapie vergleichen, sind gerechtfertigt. Titel: Sensitivität der digitalen Tröpfchen-PCR und der Durchflusszytometrie zur Messung der Kinetik von CAR-T-Zellen bei erwachsenen Patienten mit rezidivierter/refraktärer akuter lymphatischer Leukämie mit B-Zellen, die mit Obecabtagene Autoleucel behandelt wurden. Titel der Sitzung: Poster-Sitzung.

Datum und Uhrzeit der Sitzung:, 14. Juni von 18:00 - 19:00 MESZ. Endgültiger Abstract Code: P1469. Präsentierender Autor: Dr. Claire Roddie.

Zusammenfassung der Ergebnisse: Es wurde eine starke Korrelation zwischen Durchflusszytometrie und ddPCR-Assays zur Bewertung der CAR T-Spiegel im peripheren Blut festgestellt. ddPCR ist eine empfindlichere Technologie als die Durchflusszytometrie zur Überwachung der CAR T-Persistenz. Durchflusszytometrie-Assays, die speziell für die CAR T-Überwachung entwickelt wurden, könnten ausreichend empfindlich sein, um von klinischer Bedeutung zu sein.

Die Daten deuten darauf hin, dass der Verlust der CAR T-Persistenz mit einer kürzeren Lebenserwartung verbunden ist und zusammen mit anderen Parametern wie der messbaren Resterkrankung (MRD) berücksichtigt werden kann, um die klinische Überwachung nach der Obe-Cel-Infusion zu unterstützen. Eine Validierungskohorte, die einen entsprechend entwickelten CAR T-Markierungs-Durchflusszytometrie-Assay im Vergleich zu einem ddPCR-Assay verwendet, wäre erforderlich, um zu entscheiden, welche Methoden am besten geeignet sind, um die klinischen Ergebnisse zu ermitteln. Obe-cel ist eine CD19 CAR T-Zell-Therapie, die entwickelt wurde, um die Einschränkungen bei der klinischen Aktivität und Sicherheit im Vergleich zu den derzeitigen CD19 CAR T-Zell-Therapien zu überwinden.

Obe-cel wurde mit einer schnellen Zielbindungsrate entwickelt, um eine übermäßige Aktivierung der programmierten T-Zellen zu minimieren. In klinischen Studien mit Obe-cel hat dieses "Fast-Off-Rate"-Profil die Toxizität und die Erschöpfung der T-Zellen verringert, was zu einer verbesserten Persistenz und zu einem hohen Anteil an dauerhaften Remissionen bei r/r erwachsenen ALL-Patienten geführt hat.

Die Ergebnisse der FELIX-Studie, einer zulassungsrelevanten Studie für die ALL bei Erwachsenen, wurden bei der FDA eingereicht und von dieser akzeptiert, mit einem PDUFA-Zieltermin am 16. November 2024. Ein Zulassungsantrag bei der EMA wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2024 gestellt. In Zusammenarbeit mit Autolus?

dem akademischen Partner UCL, wird obe-cel derzeit in einer klinischen Phase-1-Studie für B-NHL untersucht. Autolus? klinische Studie der Phase 1b/2 zu obe-cel nahm erwachsene Patienten mit rezidivierter/refraktärer B-Vorläufer-ALL auf.

Die Studie hatte eine Phase 1b-Komponente, bevor sie in eine einarmige klinische Studie der Phase 2 überging. Der primäre Endpunkt war die Gesamtansprechrate und die sekundären Endpunkte umfassten die Dauer des Ansprechens, die MRD-negative CR-Rate und die Sicherheit. An der Studie nahmen über 100 Patienten aus 30 führenden akademischen und nichtakademischen Zentren in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Europa teil.