Ausmon Resources Limited gab den Abschluss der Phase 3 der feldbasierten Exploration bei Brungle Creek EL8954 und McAlpine EL9252 in der Nähe von Tumut, NSW, bekannt. Die vier bisher nicht getesteten Ziele 1, 2, 3 und 7 wurden geochemisch beprobt (Gestein und Böden), während das Ziel 6 für die Oberflächenexploration nicht zugänglich war. Darüber hinaus wurden die historische McAlpine-Kupfermine und die Campbells-Chromitmine geologisch kartiert, um die Ausdehnung der Oberflächenmineralisierung aus der Luft zu erfassen.

Weitere Berichte werden veröffentlicht, sobald die gesammelten Felddaten zusammengestellt sind und die Analyseergebnisse vom ALS-Labor vorliegen. Die Grundstücke befinden sich im Südosten von NSW, 95 km östlich von Wagga Wagga und südlich des Kobaltprojekts Thuddungra (Nico Young) von Jervois Mining Limited. Die Ziele wurden vom Unternehmen anhand einer früheren Satelliten-Alterationsstudie und einer Überprüfung historischer Gold- und Kupfersplitterergebnisse von früheren Explorationsunternehmen identifiziert, die auf der GIS-Website der NSW-Regierung - Minview - veröffentlicht wurden.

Das Feldteam verwendete das Olympus Vanta pXRF-Instrument des Unternehmens, um vor Ort geochemische Multi-Element-Messwerte zu sammeln. Alle ausgewählten Proben mit erhöhten Kobalt- und anderen Basismetallwerten werden zur Analyse an das ALS Geochemical Laboratory in Orange NSW geschickt. Die Ergebnisse werden die Art und den Umfang der weiteren Exploration bestimmen. Der Chief Technical Officer hat sich mit den Landbesitzern getroffen, um künftige Arbeiten und Zugangsvereinbarungen zu besprechen, um künftige Explorationen vorzubereiten, falls diese erforderlich sein sollten.

Die geologischen Einheiten, die das Projektgebiet von Osten nach Westen durchziehen, sind: - Young Granodiorite (rosa) mit mehreren Nord-Süd-Scherungszonen, wobei die Jugiong-Scherungszone nördlich von Ziel 1 zu sehen ist. - Coolac Serpentinite (grün - serpentinisiertes ultramafisches Gestein) mit verwerflichen E- und W-Kontakten, wie durch die schwarz-weißen Linien dargestellt. Honeysuckle Beds (rot - metabasische Gesteine, d.h. Basalte und einige ultramafische Gesteine) mit gestörten E- und W-Kontakten, wie durch die schwarz/weißen Linien dargestellt. Metasedimente und felsische Vulkanite der Blowering Beds (gelb).

Ziel 1 Mögliche Erweiterung der Jugiong-Scherung in den nördlichen Rand der Brungle Creek-Liegenschaft. Die Exploration umfasst geologische Kartierungen und Gesteinsproben - der Zielrohstoff ist Gold. Ziel 2 Dies ist ein breites, längliches NW-SE-Ziel, das den verkrümmten Kontakt zwischen den Blowering Beds/Honeysuckle Beds und dem Coolac Serpentinit überschreitet.

Am südlichen Ende befindet sich die historische Mine Robin, die als blau schraffiertes Gebiet dargestellt ist. Die Exploration in dieser Zone umfasst geologische Schürfungen und Gesteinsproben - die Zielrohstoffe sind Gold, Kupfer und Kobalt. Ziel 3 Hierbei handelt es sich um die historischen Kupfer- und Chromitminen von McAlpine, die sich innerhalb des Coolac Serpentinit-Gürtels befinden.

Die Exploration umfasst detaillierte geologische Kartierungen zum Verständnis der Geologie, Struktur und Mineralisierung sowie Gesteinsproben - die Zielrohstoffe sind Kupfer, Chromit und Kobalt. Ziel 4 Hierbei handelt es sich um die historischen Campbells- und Chromit-Minen, die sich innerhalb des Coolac-Serpentinit-Gürtels befinden. Die Exploration umfasst detaillierte geologische Kartierungen zum Verständnis der Geologie, Struktur und Mineralisierung sowie Gesteinsproben - die Zielrohstoffe sind Kupfer, Kobalt und Chromit.

Ziel 5 Dies ist eine Nord-Süd-Scherung, die in der geologischen Karte 1:100.000 des Bundesstaates Tumut verzeichnet ist. Die Exploration ist dieselbe wie bei Ziel 2. Ziel 6 ist ein historisches Kupferprojekt, das als Honeysuckle Copper Project bekannt ist. Es handelt sich um eine kleine Grube von 2 m x 1 m x 0,5 m, die an den Bach angrenzt. Bei der Satellite Alteration wurde eine erhöhte Eisenoxid- und Tonreaktion festgestellt, so dass die geplante Explorationsmethode E-W-Bodentraversen und Gesteinsproben sind.

Der Zielrohstoff ist Kupfer. Das Gebiet konnte bei diesem Besuch nicht betreten werden, so dass keine oberflächliche geochemische Exploration durchgeführt wurde. Ziel 7 Dies ist die südliche Fortsetzung der Scherung in Ziel 5. Die Exploration ist dieselbe wie bei Ziel 5.