AIM Vaccine Co., Ltd. gab bekannt, dass der Konzern am 27. März 2024 den Vorantrag für klinische Studien für quadrivalenten Influenza-Virusimpfstoff (MDCK-Zellen) eingereicht hat. Derzeit werden alle auf dem heimischen Markt erhältlichen Grippeimpfstoffe mit der Hühnerembryo-Technologie hergestellt. Es gibt keine zellbasierten Grippeimpfstoffe, die zur Vermarktung zugelassen sind.

Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation, die U.S. Food and Drug Administration und die Regierungen mehrerer Länder weltweit setzen sich für die Einführung der tierischen Zellkulturtechnologie ein, um die traditionelle Hühnerembryotechnologie bei der Herstellung von Grippeimpfstoffen zu ersetzen. Aufgrund der hohen Variabilität des Grippevirus gibt die Weltgesundheitsorganisation jährlich die Kandidatenstämme für saisonale Grippeimpfstoffe in der nördlichen und südlichen Hemisphäre für die kommende Saison bekannt, um die Länder bei der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Grippeimpfstoffen zur Bekämpfung der Pandemie der kommenden Saison anzuleiten. Für den vom Unternehmen entwickelten Grippeimpfstoff werden MDCK-Zellen anstelle von Hühnerembryonen zur Kultivierung verwendet.

Dieser Impfstoff hat einen kürzeren Produktionszyklus, ist unproblematisch in Bezug auf die instabile Versorgung mit Rohstoffen, ist robust gegenüber Virusmutationen, kann automatisch in Bioreaktoren in großem Maßstab mit geringem Kontaminationsrisiko kultiviert werden und eignet sich für die industrielle Produktion in großem Maßstab. Folglich kann der Impfstoff auf die Herstellung von Produkten zugeschnitten werden, die auf die saisonalen Stämme abzielen, die von der Weltgesundheitsorganisation in jeder Saison als Kandidatenstämme bekannt gegeben werden, wodurch die Bedürfnisse der öffentlichen Gesundheit besser erfüllt werden. Darüber hinaus weist der vom Unternehmen entwickelte Grippeimpfstoff (MDCK-Zellen) eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Virusmutation während der Passage auf und enthält kein Ovalbumin, was das Risiko allergischer Reaktionen deutlich verringert.

Der von der Gruppe entwickelte quadrivalente Influenza-Virusimpfstoff (MDCK-Zellen) wird aus den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Influenza-A- und -B-Virusstämmen hergestellt. Er ist für Menschen ab 6 Monaten indiziert, insbesondere für diejenigen, die anfällig sind und zu den damit verbundenen Komplikationen neigen, einschließlich Kinder, ältere Menschen, Kranke und Menschen in den Influenza-Endemiegebieten. Nach der Impfung wird eine spezifische humorale Immunität und eine zelluläre Immunität aufgebaut.

Anti-HA ist ein neutralisierender Antikörper, der die Infektion abwehrt, während Anti-NA-Antikörper mit der Linderung von Krankheiten und der Verhinderung der Virusübertragung verbunden sind. Die Hauptrolle der zellulären Immunreaktion besteht darin, dass spezifische CD4+ T-Lymphozyten den B-Lymphozyten bei der Produktion von Antikörpern helfen und CD8+ T-Zellen die infizierten Zellen abtöten und so die Grippe wirksam verhindern.