
Romain Fournier
Entdecken Sie unsere Autoren

Analyst

Finanzjournalist

Wirtschafts- und Finanzjournalist

The Best Articles of the Week: Von luftigen Höhen bis in die Tiefen des Meeres…
In dieser Woche dreht sich alles um Gipfel - sei es im Himalaya oder an den Aktienmärkten. Doch Vorsicht vor plötzlichen Richtungswechseln: Der Aufstieg ist nicht immer geregelt. Hinter den Kulissen ersetzen Amazon-Roboter menschliche Arbeitskräfte, chinesische KI-Modelle verkaufen sich wie warme Semmeln, und Callcenter-Mitarbeiter sind es leid, wie Chatbots behandelt zu werden. Außerdem begegnen uns Lego, Stalin-Statuen und beeindruckende Aufnahmen aus der Tiefsee.
Am 04. Juli 2025 um 10:54 Uhr

The Best Articles of the Week: die Stärksten in Sachen Investment, ewiger Jugend und fragwürdiger Zahlungen
Was haben The Edge, Vera Rubin, die drei Musketiere und ein Campingwagen gemeinsam? Die Wochenrückschau von MarketScreener! Vielfältig, unerwartet und ein bisschen verrückt - sie behandelt Themen wie das ewige Leben, die Geheimnisse großer Investoren und den 6. Juni 1944, gesehen durch die Augen einer künstlichen Intelligenz.
Am 27. Juni 2025 um 13:32 Uhr

Morning Meeting: Donald gibt sich verschwiegen (und verkauft ein Smartphone)
Das Grollen des Konflikts im Nahen Osten hallt weiterhin durch die Finanzmärkte, auch wenn ein Großteil des Rückgangs vom Freitag im gestrigen Aufschwung wieder aufgeholt wurde. Doch die Ruhe währte nur kurz. Donald Trumps vorzeitige Abreise vom G7-Gipfel in Kanada, gepaart mit seinen undurchsichtigen Begründungen, wirft heute Morgen einen Schatten auf die westlichen Börsen. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf eine Reihe von US-Konjunkturdaten, die heute veröffentlicht werden und die Richtung vorgeben dürften, bevor die US-Notenbank Fed ihre nächste Zinsentscheidung trifft.
Am 17. Juni 2025 um 08:38 Uhr

Morning Meeting: Der Nahe Osten ist erneut ein Pulverfass
Ein massiver israelischer Angriff auf iranische Nuklearanlagen und ranghohe Führungskräfte hat die Spannungen im Nahen Osten erneut angefacht. Die unmittelbaren Folgen: Vergeltungsdrohungen, stark steigende Ölpreise, eine Rückkehr des Goldes an die Spitze, ein robuster Schweizer Franken und mäßig unter Druck stehende Märkte. Ein echtes Szenario à la Freitag, der 13. Werfen wir einen Blick zurück auf die Ereignisse der Nacht, mit einigen Einblicken in die dahinterliegenden Mechanismen und einem kurzen Leitfaden zum Umgang mit solchen Situationen.
Am 13. Juni 2025 um 09:56 Uhr
- Börse
- Unsere Autoren
- Romain Fournier