
Jonathan Kruse
Finanzjournalist
Die Unternehmensanalysen von Jonathan Kruse sind unverzichtbar für jeden, der seine Investitionen mit einer Prise Humor und einer guten Portion Fachwissen steuern möchte. Seine Artikel sind gespickt mit Anekdoten, was ihm den Ruf eines Finanzjournalisten mit einer ungewöhnlichen, aber erfrischenden Perspektive eingebracht hat.
Entdecken Sie unsere Autoren

Analyst

Nachrichtenredakteurin

Wirtschafts- und Finanzjournalist
WPP: Ein Führungswechsel mit Risiken
Der Werberiese WPP steht vor einem heiklen Führungswechsel. Nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns übergibt CEO Mark Read das Zepter - in einem kritischen Moment: Die Aktie dümpelt auf einem Tiefstand wie zuletzt während der Corona-Pandemie.
Am 10. Juni 2025 um 12:53 Uhr

Lululemon: Wenn es seinen Flow verliert
Lululemon, bekannt für seine stylische Sport- und Yogabekleidung, überrascht Anleger für gewöhnlich positiv bei seinen Quartalszahlen. Umso größer fällt die Enttäuschung aus, wenn das Unternehmen nicht nur unter den Erwartungen bleibt, sondern auch seine Prognosen zurücknimmt.
Am 09. Juni 2025 um 14:18 Uhr
Petrobras: Astronomische Dividendenrendite
Auf den ersten Blick erscheint die brasilianische Öl-Major Petrobras - mit einer täglichen Förderung von 2,7 Millionen Barrel auf Rang acht der weltgrößten Produzenten, hinter Chevron und vor TotalEnergies - wie ein börsentechnischer Anachronismus.
Am 06. Juni 2025 um 12:09 Uhr

Palantir: Der neue Big Brother?
In der Tech-Welt gibt es Shootingstars - und dann gibt es Palantir. Der Datenriese aus dem Silicon Valley glänzt nicht nur mit spektakulären Börsenzahlen, sondern auch mit engen Drähten nach Washington. Und unter der neuen Trump-Administration wird dieser Draht nun zum Hochspannungsseil: Palantir avanciert zum Schaltzentrum der föderalen Dateninfrastruktur.
Am 05. Juni 2025 um 18:25 Uhr
Rohstoffe: Ölpreise steigen kräftig - OPEC+-Entscheidung und Waldbrände in Kanada als Auslöser
Die Ölpreise sind am Montag um fast 3?% gestiegen - ausgelöst durch Angebotsängste infolge schwerer Waldbrände in Kanada sowie durch die Entscheidung der OPEC+, ihre Produktionsausweitung nur moderat fortzusetzen. Das Kartell bestätigte eine geplante Erhöhung um 411.000 Barrel pro Tag im Juli und ignorierte damit Forderungen nach einer deutlich stärkeren Ausweitung.
Am 04. Juni 2025 um 11:13 Uhr

Ulta Beauty: Grundlage für den Turnaround ist gelegt
Das US-Unternehmen verzeichnete am vergangenen Freitag seinen stärksten Tagesanstieg seit vier Jahren — nach der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal und der Anhebung der Jahresprognose. Damit kehrt neue Dynamik zurück, nachdem Ulta Beauty in den letzten Monaten in den Tiefen des S&P 500 herumirrte.
Am 03. Juni 2025 um 11:16 Uhr

Rheinmetall: Verdrängt Kering aus dem Euro Stoxx 50
Der raketenhafte Aufstieg von Rheinmetall an der Börse katapultiert den deutschen Hersteller von Panzern und Munition in den wichtigsten Leitindex der Eurozone. Ab dem 20. Juni wird das Unternehmen Kering im Euro Stoxx 50 ersetzen. Die Entscheidung wurde vom Indexbetreiber Stoxx getroffen - auf Grundlage der sogenannten "Fast Entry Rule", die eine Aufnahme außerhalb der regulären Überprüfungstermine erlaubt. Entdeckt wurde die Änderung von JPMorgan und über Bloomberg verbreitet.
Am 03. Juni 2025 um 10:21 Uhr
Stellantis: Wiederbelebung unter neuem CEO?
Der Verwaltungsrat von Stellantis hat einstimmig entschieden: Antonio Filosa wird neuer CEO des Konzerns. Mit 52 Jahren und 25 Jahren Konzernerfahrung galt er als Favorit für eine interne Lösung. Sein Werdegang und seine Erfolge haben ihm den Weg geebnet — nun steht er vor der gewaltigen Aufgabe, einen schwerfälligen Industriekoloss wieder in Bewegung zu setzen.
Am 29. Mai 2025 um 12:44 Uhr

ETFs: Anleger in Ekstase
Wenn die geopolitischen Spannungen die Märkte zunehmend in einen Zitterzustand versetzen, fließen Anlegergelder in Rekordhöhe in ETFs. Vielleicht sind es am Ende nicht Gold oder Anleihen, sondern genau diese passiven Indexfonds, die als sicherer Hafen taugen - oder zumindest als Placebo mit Renditepotenzial.
Am 28. Mai 2025 um 11:30 Uhr

Asics: Feiert sein Comeback
Nach einem Jahrzehnt nahezu stagnierender Aktienentwicklung und einer schwierigen Phase der Umstrukturierung erleben die Aktionäre des japanischen Sportartikelherstellers Asics seit 2023 eine eindrucksvolle Renaissance — mit einem nahezu parabolischen Kursanstieg.
Am 27. Mai 2025 um 10:49 Uhr
EasyJet: Anleger bleiben trotz klarer Fortschritte auf Distanz
Trotz messbarer operativer Erfolge gelingt es der britischen Billigfluggesellschaft EasyJet nicht, das tiefe Misstrauen vieler Investoren gegenüber dem Luftfahrtsektor zu zerstreuen. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf ein Drittel reduziert — ein Umstand, der das Image der Branche als ?radioaktiv“ und für langfristige Anleger unattraktiv einmal mehr bestätigt.
Am 26. Mai 2025 um 16:22 Uhr
Vodafone und Co: Wende in Sicht?
Trotz eines tiefgreifenden Umbruchs in seiner Konzernstruktur beendet Vodafone das Geschäftsjahr 2025 mit einem soliden Ergebnis. Der freie Cashflow übertraf deutlich die Erwartungen der Analysten - ein Hoffnungsschimmer für einen lange kriselnden Sektor.
Am 21. Mai 2025 um 14:48 Uhr
Ryanair: Eine gute Nachricht jagt die nächste
Europas größte Fluggesellschaft nach Passagierzahlen hat ihre Jahresergebnisse sowie den Ausblick für das neue Geschäftsjahr vorgelegt. Die Börse reagierte positiv - die Aktie setzt ihre eindrucksvolle Aufwärtsbewegung fort.
Am 20. Mai 2025 um 10:04 Uhr
Walmart: Einige Zweifel am Horizont
Walmart hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet, insbesondere auf dem US-Markt. Dennoch verliert die Aktie leicht. Grund ist die vorsichtige Haltung des Unternehmens in Bezug auf neue US-Zölle sowie das Fehlen eines konkreten Ausblicks für das laufende Quartal.
Am 16. Mai 2025 um 10:32 Uhr
Burberry: Bewegt sich - aber wohin?
Burberry, die britische Ikone des Trenchcoats, hat am Mittwoch ein weltweites Stellenabbauprogramm angekündigt: 1.700 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden - ein Paukenschlag, der Teil einer umfassenden Sanierungsstrategie unter dem neuen CEO Joshua Schulman ist. Trotz dieses sozialen Einschnitts kann die Marke vorerst durchatmen: Der bereinigte Betriebsgewinn für das am 31. März abgeschlossene Geschäftsjahr beträgt 26 Millionen Pfund - mehr als doppelt so viel wie von Analysten erwartet. Ein kleiner buchhalterischer Geniestreich in unruhigen Gewässern.
Am 14. Mai 2025 um 15:23 Uhr
- Börse
- Unsere Autoren
- Jonathan Kruse