Die Bank of Israel hat am Montag erklärt, dass sie bis zu 30 Milliarden Dollar an Devisen auf dem offenen Markt verkaufen wird. Dies ist der erste Devisenverkauf der Zentralbank überhaupt, um die Stabilität während des Krieges mit den militanten Palästinensern im Gazastreifen zu erhalten.

Der Schekel fiel nach der Ankündigung um 2,7% gegenüber dem Dollar auf 3,945 - den niedrigsten Stand seit Anfang 2016.

"Wir befinden uns in einer noch nie dagewesenen Sicherheitssituation und unsere Einschätzung war, dass der Markt auch ohne die Ankündigung unserer Intervention in eine Divergenzsituation geraten könnte", sagte Golan Benita, Leiter der Marktabteilung der Bank of Israel, auf einer Pressekonferenz.

Der Schekel hat sich im Jahr 2023 aufgrund der politischen Unruhen bereits um 10 % auf einen Kurs von 3,86 pro Dollar abgeschwächt, und angesichts des zu erwartenden langen Krieges mit der Hamas im Gazastreifen dürfte der Schekel weiter stark abwerten.

Benita sagte, dass der Wechselkurs vor der Eröffnung des Handels über Nacht in Asien auf bis zu 4,3 Schekel pro Dollar angestiegen sei.

"Deshalb war es für uns wichtig, vor der Eröffnung des Handels auf dem lokalen Markt die Sicherheit auf dem Markt zu erhöhen oder die Unsicherheit auf dem Markt zu verringern, um Überreaktionen so weit wie möglich abzuschwächen ... und die reguläre Aktivität der Märkte zu gewährleisten", sagte er.

Benita sagte, dass es derzeit keine Pläne gebe, Devisen im Wert von mehr als 30 Milliarden Dollar zu verkaufen und dass das hohe Niveau der Reserven der Zentralbank Spielraum lasse, um die Wirtschaft in Notzeiten zu unterstützen.

"Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Priorität der Zentralbank nur, ein normales Funktionieren der Märkte zu gewährleisten", sagte Neil Churchill von HSBC.

Die Zentralbank sagte auch, dass sie über Swap-Mechanismen auf dem Markt Liquidität in Höhe von bis zu 15 Milliarden Dollar bereitstellen werde.

"Die Bank of Israel wird die Entwicklungen weiter beobachten, alle Märkte verfolgen und bei Bedarf mit den ihr zur Verfügung stehenden Instrumenten handeln", hieß es.

Die Ökonomen von Citi erklärten in einem Bericht: "Trotz unserer Erwartung eines mittelfristig schwächeren Schekels - schwächere technische Aktienströme, ein komplexerer politischer Hintergrund und mehr zweiseitige Risiken für die Geldpolitik - erwarten wir keine weiteren anhaltenden Schwächeanfälle des Schekels."

AKTIEN UND ANLEIHEN

Die Kurse israelischer Aktien und Anleihen rutschten am Sonntag um 7% ab, einen Tag nachdem bewaffnete Hamas-Männer den Zaun zum Gazastreifen überstiegen hatten. Dies war der tödlichste Überfall auf israelisches Gebiet seit den Angriffen Ägyptens und Syriens im Jom-Kippur-Krieg vor 50 Jahren.

Am Montag erholten sich die wichtigsten Aktienindizes in Tel Aviv und lagen im Nachmittagshandel 1% höher, während die Kurse von Staatsanleihen uneinheitlich waren.

Israels in Dollar denominierte Staatsanleihen fielen im frühen europäischen Handel ebenfalls stark, da die Anleger ihre erste Chance bekamen, auf den beispiellosen Angriff zu reagieren.

Die meisten Anleihen gaben zwischen 1,5 und 4 Cents nach, wobei die 100-jährige Anleihe mit einer Laufzeit von 2120 Jahren mit 65 Cents um mehr als 5 Cents nachgab und damit fast ihren bisher größten Tagesverlust verzeichnete.

Israel hat Devisenreserven in Höhe von mehr als 200 Milliarden Dollar angehäuft, was fast 40% des BIP entspricht. Ein Großteil davon stammt aus Devisenkäufen seit 2008, um zu verhindern, dass der Schekel zu stark aufwertet und den Exporteuren schadet, da die ausländischen Zuflüsse in den Technologiesektor des Landes stark anstiegen.

"Israel hat eine der besten Positionen in den Schwellenländern", sagte Churchill von HSBC. "Die Reserven sind beträchtlich und nach allen Maßstäben komfortabel.

Das letzte Mal intervenierte die Bank im Januar 2022.

Im vergangenen Monat erklärte der Gouverneur der Bank of Israel, Amir Yaron, gegenüber Reuters, dass trotz des stark geschwächten Schekels, der zu einem Anstieg der Inflation beigetragen hat, keine Notwendigkeit bestehe, zu intervenieren, da es kein Marktversagen gebe.

Israel verkaufte am Montag vor Ort Anleihen im Wert von 2 Milliarden Schekel (508 Millionen Dollar), die sehr stark nachgefragt wurden. Die Fähigkeit, selbst in Notzeiten Schulden aufzunehmen und die Aktivitäten der Regierung zu finanzieren, sei ein Beweis für das Vertrauen der Märkte in Israel. ($1 = 3,9407 Schekel)