Die Futures auf die US-Aktienindizes stiegen am Montag und deuteten auf eine weitere Dynamik im S&P 500 hin, nachdem Chip- und Megacap-Aktien den Leitindex in der vergangenen Woche auf ein Rekordhoch getrieben hatten, während Unternehmensgewinne und Hinweise auf Zinssenkungen weiterhin auf dem Radar der Anleger standen.

Nach dem fulminanten Anstieg im Vorjahr kamen die wichtigsten Indizes an der Wall Street Anfang 2024 ins Stocken, als die Anleger ihre Erwartungen hinsichtlich einer bereits im März beginnenden Zinssenkung in den USA angesichts gemischter Wirtschaftsdaten und der Zurückhaltung der US-Notenbanker zurückschraubten.

Eine Rallye bei den Chipaktien nach den optimistischen Prognosen der taiwanesischen Unternehmen TSMC und Super Micro Computer in der vergangenen Woche sowie schwergewichtige Technologiewerte trieben den S&P 500 am Freitag auf ein Rekordhoch von 4.842,07 Punkten und ein Allzeithoch von 4.839,81 Punkten und bestätigten damit einen Bullenmarkt seit seinem Tiefststand im Oktober 2022.

Der Philadelphia SE Semiconductor Index und der S&P 500 Information Technology Index sind im Januar bisher um fast 5% gestiegen und gehören damit zu den Top-Gewinnern des Sektors, die in der vergangenen Woche Allzeithochs erreichten.

Nvidia und Advanced Micro Devices legten im vorbörslichen Handel um 0,7% bzw. 0,8% zu, nachdem sie am Freitag ihre Höchststände erreicht hatten, während Marvell Technology , Qualcomm und Micron Technology jeweils um rund 1% zulegten.

Die Megacaps Alphabet, Meta Platforms und Tesla legten ebenfalls zwischen 0,8% und 1,2% zu.

In der Zwischenzeit werden im Laufe dieser Woche unter anderem die Unternehmensgewinne von Netflix , Tesla, Abbott Laboratories, Intel und Johnson & Johnson aufmerksam verfolgt, um einen Einblick in die Gesundheit der amerikanischen Unternehmen zu erhalten.

United Airlines Holdings und Zions Bancorp werden ihre Ergebnisse nach Börsenschluss bekannt geben.

Bislang haben 84,6% der S&P 500-Unternehmen, die Ergebnisse vorgelegt haben, die Gewinnerwartungen übertroffen, wie LSEG-Daten am Freitag zeigten, verglichen mit 93,1% in der ersten Woche der Gewinnsaison.

An der Wirtschaftsdatenfront werden in dieser Woche die persönlichen Konsumausgaben (PCE) - der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank -, die S&P Global PMI-Werte und ein Vorabdruck des BIP für das vierte Quartal entscheidend für die nächste Entscheidung der US-Notenbank sein, wenn sie nächste Woche zusammentritt.

Händler haben ihre Wetten auf eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte im März deutlich reduziert. Laut dem FedWatch Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im März derzeit bei 44%, während sie bis Ende 2023 noch bei über 80% lag.

Um 5:46 Uhr ET lagen die Dow e-minis 49 Punkte oder 0,13% höher, die S&P 500 e-minis 14,5 Punkte oder 0,3% höher und die Nasdaq 100 e-minis 97,25 Punkte oder 0,56% höher.

Boeing verloren unter anderem 2,5%, nachdem die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration den Fluggesellschaften, die die 737-900ER-Jets des Unternehmens einsetzen, empfohlen hatte, die Türverschlüsse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gesichert sind.

Die Aktien des Unternehmens für erneuerbare Energien SolarEdge legten um 6,8% zu, nachdem das Unternehmen die Entlassung von etwa 16% seiner weltweiten Belegschaft geplant hatte. (Berichterstattung von Ankika Biswas in Bengaluru; Bearbeitung von Maju Samuel)