Der spanische Aktienindex Ibex-35 stieg am Montag leicht an, wurde jedoch durch Gewinnmitnahmen angesichts der vorsichtigen globalen Märkte gebremst, da sich der November dem Ende zuneigt. In diesem Monat ist der STOXX 600 um mehr als 6 % gestiegen und hat damit den größten monatlichen Gewinn seit Januar erzielt.

Der Fokus liegt weiterhin auf dem Kampf der Zentralbanken gegen die Inflation, mit mehreren Terminen in dieser Woche, die dazu beitragen werden, die Markterwartungen zu definieren.

Am Montag wird die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments sprechen.

Am Mittwoch wird das Beige Book der US-Notenbank im Vorfeld der nächsten Fed-Sitzung am 13. Dezember veröffentlicht.

Das Wertpapierhaus Renta 4 wies in seiner täglichen Analyse darauf hin, dass für diese Sitzung "der Konsens erwartet, dass die Zinssätze stabil bleiben, wobei die erste Zinssenkung für den 24. Juni geplant ist und bis zu drei Senkungen um insgesamt 25 Basispunkte im Jahr 2024".

"Wir werden daher weiterhin die Preisdaten beobachten und dabei auf den Kerndeflator des privaten Verbrauchs achten, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, das sich im Oktober weiter abschwächen könnte", so Renta 4 weiter.

Am Freitag wird der Fed-Vorsitzende Jerome Powell eine Botschaft verkünden, die der geldpolitischen Lockerung wahrscheinlich zuwiderlaufen wird, und in dieser Woche stehen mindestens sieben weitere Reden von Fed-Politikern auf der Tagesordnung.

Das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation, die persönlichen Konsumausgaben, wird am Donnerstag veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Inflation auf 3,1 % zurückgeht, was zum Teil auf die sinkenden Gaspreise zurückzuführen ist. Die Kerninflation wird voraussichtlich auf 3,5 % sinken und damit auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2021.

Die Inflationsdaten für die Eurozone werden ebenfalls am Donnerstag veröffentlicht, wobei die Kerninflation mit 3,9 % den niedrigsten Stand seit Mitte letzten Jahres erreichen dürfte.

Sollte sich diese Zahl bewahrheiten, würde dies die Marktwetten unterstützen, dass es keine weiteren Zinserhöhungen geben wird und die Geldpolitik im Jahr 2024 gelockert wird. Futures deuten darauf hin, dass sowohl die Fed als auch die EZB die Zinsen ab Juni um etwa 80 Basispunkte senken werden.

In diesem Zusammenhang stieg der spanische Aktienmarkt Ibex-35 am Montag um 08:15 GMT um 11,80 Punkte oder 0,12% auf 9.950,80 Punkte, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,12% fiel.

Im Bankensektor verlor Santander 0,20%, BBVA gewann 0,26%, Caixabank stieg um 0,29%, Sabadell gewann 0,57% und Bankinter gewann 0,50%.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten legten Telefónica um 0,08 % zu, Inditex um 0,19 %, Iberdrola blieb fast unverändert, Cellnex gewann 0,38 % und der Ölkonzern Repsol verlor 0,78 %.

(Berichte von Flora Gómez; bearbeitet von Tomás Cobos)