Der Blue-Chip-Index FTSE 100 legte um 1,6% zu und schloss auf dem höchsten Stand seit Februar 2020, während der inländisch ausgerichtete Mid-Cap-Index in einer Aufholjagd nach einem langen Feiertagswochenende um 1,8% zulegte.

Finanzwerte führten die Kursgewinne an, wobei Bank- und Lebensversicherungstitel um 4,8% bzw. 3,2% zulegten.

"Ein höherer Zinszyklus bedeutet immer eine bessere Performance für die Banken, da sich dies positiv auf ihre Gewinne auswirkt, insbesondere auf ihre Zinsmargen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Senior Analystin bei Swissquote.

Die Rendite zweijähriger britischer Staatsanleihen erreichte den höchsten Stand seit Ende Oktober, nachdem Premierminister Boris Johnson erklärt hatte, neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Omicron-Variante seien jetzt nicht erforderlich.

Die Aktien der in London notierten Fluggesellschaften legten zwischen 7,5% und 10% zu, nachdem die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air, EasyJet und die British Airways-Eigentümerin IAG gute Auslastungszahlen gemeldet hatten.

Premierminister Boris Johnson sollte im Laufe des Tages eine COVID-19-Pressekonferenz abhalten, inmitten einer Welle der Omicron-Variante, die zu einer Rekordzahl von Coronavirus-Fällen geführt hat und die Personalstärke in Krankenhäusern beeinträchtigt.

Der FTSE 100 legte im Jahr 2021 um 14,3% zu und verzeichnete damit die beste Jahresperformance seit 2016, unterstützt von Kursgewinnen bei Rohstoff- und Industriewerten.

Die britischen Einzelhändler legten um 1,0% zu und folgten damit der globalen Stimmung, obwohl die Besucherzahlen in den Tagen nach Weihnachten um 24,5% niedriger waren als in der gleichen Woche 2019, so die Analysten von Springboard.

Das britische verarbeitende Gewerbe wuchs im Dezember etwas schneller als ursprünglich angenommen, und die pandemiebedingten Probleme in der Lieferkette ließen etwas nach, was den steigenden Inputpreisen etwas die Luft nahm, wie eine Umfrage am Dienstag ergab.