Die Pariser Börse bestätigt heute Nachmittag ihren Abwärtstrend, da die Anleger weiterhin auf die Ankündigungen der EZB und die Inflationszahlen aus den USA warten, die die nächsten Entscheidungen der Fed beeinflussen könnten. Der CAC40 Index wird jetzt bei 8040 Punkten gehandelt und ist um etwa 1% gefallen.

Da heute keine wichtigen Indikatoren auf der Tagesordnung stehen, wird eine Pause erwartet, da die Anleger vor allem die Entscheidungen der EZB am Donnerstag im Auge behalten werden.

Ökonomen gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen unverändert lassen und erneut ihren datenabhängigen Ansatz betonen wird.

Die Frankfurter Zentralbank scheint nicht bereit zu sein, die Leitzinsen vor der US-Notenbank zu senken, die zunehmend darüber nachdenkt, die Geldmarktzinsen in diesem Jahr zu senken.

Trotz der "hawkish"-Botschaften mehrerer Fed-Mitglieder in letzter Zeit und der über den Erwartungen liegenden Wirtschaftsindikatoren bleibt die Dynamik der Aktienmärkte weiterhin günstig.

Der CAC 40 Index beendete den gestrigen Tag mit einem Gewinn von 0,7% auf 8119 Punkte, was immer noch sehr nahe an seinem jüngsten absoluten Rekord von 8253,6 Punkten liegt.

Die Anleger scheinen zu glauben, dass der Umfang der Zinssenkung in den USA in diesem Jahr wenig Einfluss haben wird, solange das US-Wachstum den Rest der Welt übertrifft und die Unternehmensergebnisse stimmen", sagte Christopher Dembik, Investmentstratege bei Pictet AM.

Dennoch glauben immer mehr Beobachter, dass die Zinsen erst im Herbst steigen könnten.

In den USA schätzen die Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni nur noch auf 51%, gegenüber 61% vor einer Woche, so das FedWatch Barometer der CME Group.

Neben der EZB werden morgen die neuesten US-Inflationsdaten veröffentlicht, die die Anleger nach Hinweisen auf den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkungen durchsuchen werden.

'Wenn es nicht zu einem Unfall kommt (...), ist der Grundtrend bullish', versicherte Christopher Dembik.

Ein weiterer Grund zur Vorsicht ist der starke Anstieg der Indizes seit Jahresbeginn, der bei einigen Analysten Zweifel an den Bewertungsniveaus von Aktien aufkommen lässt.

'Die Aktienindizes befinden sich auf einem hohen Niveau (in Bezug auf Preis und Performance), auf unbekanntem Gebiet', so die Teams von Apicil AM.

Die Positionierung der Anleger (anhand der Zuflüsse in ETFs und der großen Akteure in Futures) ist eindeutig angespannt", fügt die Investmentgesellschaft hinzu.

"Bisher hat die Angst, nicht an der Hausse teilzunehmen, das Kapital in die breiten Indizes geleitet. Jetzt muss man bei den Sektoren, die man spielen möchte, selektiver sein', warnt Apicil.

In diesem schwierigen Umfeld bevorzugen die Marktteilnehmer derzeit Gold, das als sicherer Hafen angesichts der unsicheren Zinsentwicklung in den USA und in Europa gilt.

Obwohl der CBOE VIX Volatilitätsindex gestern nachgab, erreichte er letzte Woche neue Jahreshöchststände, was zeigt, dass die Marktteilnehmer immer weniger Vertrauen in eine Fortsetzung der jüngsten Hausse haben.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.