Unbeeindruckt von der Rekordflut an der Wall Street gibt die Pariser Börse -0,3% auf 7.640 Punkte nach.
Der CAC40 wird sich am späten Vormittag (gegen 11.25 Uhr und dann gegen 14.00 Uhr) nur wenige Minuten im grünen Bereich halten können, da der CAC40 wieder unter 7.650 Punkte fällt, was insbesondere durch den starken Rückgang von L'Oréal (-6,8) am Tag nach den Ergebnissen belastet wird.
Dies wurde nicht durch die +5% von Hermès ausgeglichen, da die beiden Titel eine fast gleich hohe Kapitalisierung von 230 Mrd. Euro haben (Hermès überholt L'Oréal und ist nun die Nr. 2 hinter LVMH).
Der Euro-Stoxx50 (stabil) kann in der Woche +1,3% zulegen, nachdem er einen neuen Allzeitrekord über 4.727 Punkten aufgestellt hat.723... aber der E-Stoxx50 verdankt diese Leistung allein der niederländischen Aktie Adyen, die um +26% auf über 1.500 Euro stieg.

Die Unterperformance von Paris ist offensichtlich, während die drei wichtigsten US-Indizes neue absolute Rekorde aufstellen: Der S&P500 (+0,3%) steigt auf über 5.Der Nasdaq-100 steigt um 0,7% auf 17.910 (+25% seit dem 30. Oktober 2023), der Dow Jones (ca. -0,15%) hat etwas zu kämpfen: er ist immer noch in der Lage, einen neuen Zenit zu erreichen... und vielleicht ein neues absolutes Hoch, wenn er die 37.780 überschreitet).

Die US Indizes könnten in dieser Woche mehr als 1,5% zulegen (die 14. positive Woche in einer Serie von 15, die längste seit 52 Jahren), während der CAC40 mit Mühe 0,6-0,7% zulegen wird.

Die zu Ende gehende Woche zeigte auch große Unterschiede im weltweiten Wachstum auf, mit einer US Wirtschaft, die sich in frecher Gesundheit zeigt, weit vor Europa und China, die bestenfalls stagnieren.

Mit der zunehmenden Aussicht auf eine "weiche Landung" in den USA, den Aussagen mehrerer Mitglieder der FED: Es ist nicht einmal sicher, dass die FED im kommenden Mai "schwenken" wird, wenn der Arbeitsmarkt auf seinem Zenit bleibt (Lohnerhöhungen in Sicht) und die Inflation wieder anzieht, nachdem sie sich Ende 2023 dank sehr positiver "Basiseffekte" beruhigt hat.

Die makroökonomischen Bedingungen dürften die Märkte in der nächsten Woche stärker beeinflussen, wenn die neuesten Inflationszahlen aus den USA und die Wachstumszahlen für das vierte Quartal in der Eurozone veröffentlicht werden.

In der Zwischenzeit ignorieren die Aktienmärkte weiterhin die Spannungen am Zinsmarkt, da die Optimisten dies als Beweis für die Stärke der US-Wirtschaft ansehen.

Die Renditen von T-Bonds steigen weiter an, mit einer Rendite von 4,20% für 10-jährige Anleihen (+4Pt), dem höchsten Stand seit Jahresbeginn. In Deutschland nähert sich der Bund mit gleicher Laufzeit 2,385% (+2,5Pkt) und unsere OAT flirten mit 2,90% (+2,5% in 24 Stunden... und +15Pkt in der Woche).

Brent steigt wieder (+0,5% auf 82$ USD pro Barrel), während der Euro gegenüber dem Greenback stabil bei 1,077$/E bleibt.

Unter den französischen Unternehmen veröffentlichte Hermès International (+5%) heute Morgen einen Anstieg des Nettoergebnisses (Konzernanteil) um 28% auf 4,31 Mrd. Euro für 2023 und einen Anstieg des laufenden Betriebsergebnisses um 20% auf 5,65 Mrd. Euro, was einer Rekordmarge von 42,1% gegenüber 40,5% im Jahr 2022 entspricht.

L'Oréal veröffentlichte gestern Abend einen Umsatz von 41,18 Mrd. Euro für den 31. Dezember 2023, was einem Anstieg von 11% auf vergleichbarer Basis entspricht. Das Nettoergebnis (Konzernanteil) ohne einmalige Posten beträgt 6487 Millionen Euro.

Assystem meldet für 2023 ein Umsatzwachstum von 17% auf 577,5 Millionen Euro, davon +14,6% organisch. Ohne die im Dezember 2023 veräußerten Pazifikaktivitäten beläuft sich der Umsatz auf 563,7 Mio. (bei einem Jahresziel von etwa 570 Mio.).

Casino gibt an, dass Carrefour gemäß der am 24. Januar geschlossenen Absichtserklärung die Gruppe Les Mousquetaires bei der Übernahme bestimmter Hypermärkte und Supermärkte von Casino, die ursprünglich von letzterer übernommen werden sollten, ersetzt hat.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.