Wia Gold Limited meldete die endgültigen Ergebnisse von elf Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen KRC002 bis KRC012, die auf der Goldentdeckung Kokoseb (Kokoseb) auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt Damaran in Namibia durchgeführt wurden. Die Bohrlöcher KRC002 bis KRC011 wurden entlang des 1,4 km langen Streichens der Nordseite von Kokoseb gebohrt, während sich Bohrloch KRC012 an der westlichen Flanke der Anomalie befindet. Die besten Ergebnisse umfassen 42 m mit 1,57 g/t Au, 11 m mit 1,87 g/t Au und 27 m mit 1,71 g/t Au.

Ende September wurden bei Kokoseb 24 RC-Bohrungen über 4.902 Meter abgeschlossen. Das Bohrgerät wird derzeit in Richtung Süden an der westlichen Flanke der Anomalie weitergeführt. Elf RC-Bohrlöcher, KRC001 (bereits berichtet) bis KRC011, wurden an der nördlichen Flanke der Kokoseb-Goldanomalie gebohrt, zu der auch die Ergebnisse der Gräben 5 und 6 sowie die Diamantbohrlöcher KDD007, KDD008, KDD010 und KDD012 gehören. Die RC-Bohrabschnitte wurden in Abständen von 100 m am westlichen Rand um Graben 5 herum und dann in Abständen von 200 m in Richtung Osten niedergebracht.

Zum jetzigen Zeitpunkt umfassen alle Abschnitte entlang des Streichens auf der östlichen Seite einzelne Löcher, deren Ziel es ist, die in situ mineralisierte Zone zu definieren, bevor weitere systematische Infill-Bohrungen beginnen. Die mineralisierte Hauptzone der nördlichen Flanke wurde in allen Bohrlöchern in Breiten von 25 bis über 50 Metern und in vertikalen Tiefen von der Oberfläche bis etwa 70 Metern durchteuft. Die Durchschneidungen summieren sich zu einer durchgehenden Zone von 1,4 km Streichen, einem Teil der potenziellen Gesamtlänge von 6 km, die durch die Bodenanomalien und die Diamantbohrlöcher umrissen wurde.

KRC012 wird auf dem oberen Teil der westlichen Flanke von Kokoseb gebohrt, womit die Erkundung des mineralisierten Trends beginnt, der den granitischen Pluton umgibt und die Bohrungen KDD001 bis KDD006 umfasst. KRC002 wird im gleichen Abschnitt wie KRC001 gebohrt und ist die westlichste Bohrung an der Nordflanke von Kokoseb. Die mineralisierten Zonen auf dem Bohrabschnitt werden durch eine granitische Intrusion geteilt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, ob die beiden Seiten verschiedenen Mineralisierungszonen entsprechen, da es zwei unterschiedliche Zonen gibt, die im nächsten Abschnitt 100 m weiter östlich durchteuft wurden.

KRC002 enthält einen einzelnen Abschnitt von 8 m mit 0,97 g/t Au aus 123 m. Der nächste Abschnitt, der sich 100 m östlich befindet, umfasst die Bohrlöcher KDD008, KDD012 und KRC003. In diesem Bohrabschnitt wurden zwei breite und hochgradige Goldzonen durchteuft, die obere Zone und die untere Zone.

Die obere Zone korreliert entlang des Streichens in Richtung Osten und bildet die Kernzone der Nordflanke von Kokoseb (die "Hauptzone"). Die untere Zone hat eine unklare Ausrichtung und könnte die obere Zone (außerhalb des Abschnitts) durchschneiden. KRC003 umfasst die folgenden Abschnitte: 27m mit 1,71 g/t Au aus 72m, einschließlich 14m mit 2,13 g/t Au (obere Zone); 7m mit 1,32 g/t Au aus 105m (obere Zone); 7m mit 0,98 g/t Au aus 115m (obere Zone); 6m mit 1,59 g/t Au aus 158m (untere Zone); 10m mit 1,57 g/t Au aus 169m, einschließlich 5m mit 2,56 g/t Au (untere Zone).

Der Bohrabschnitt KRC004-KRC005 wird 100 m östlich des Abschnitts gebohrt, der KRC003 umfasst. Beide Bohrlöcher haben eine bedeutende Mineralisierung durchschnitten, die über 30 m breit ist und gut mit der oberen Zone des vorherigen Bohrabschnitts korreliert, einschließlich: 23m mit 1,22 g/t Au aus 27m, einschließlich 7m mit 1,91 g/t Au (KRC004); 5m mit 0,98 g/t Au aus 53m (KRC004) 5m mit 0,97 g/t Au aus 70m (KRC004); 36m mit 1,18 g/t Au aus 67m, einschließlich 12m mit 1,99 g/t Au (KRC005). KRC006 wird auf einem Abschnitt gebohrt, der 100 m östlich des Bohrabschnitts KRC004-KRC005 liegt.

Die Hauptmineralisierungszone wurde im oberen Teil des frischen Horizonts in einem einzigen Abschnitt von 25 m mit 0,82 g/t durchteuft. Das Bohrloch umfasst die folgenden Abschnitte: 25m mit 0,82 g/t Au aus 45m; 3m mit 0,58 g/t Au aus 232m; 3m mit 1,12 g/t Au aus 252m. KRC007 wird auf einem Abschnitt gebohrt, der 200 m östlich von Bohrloch KRC006 und 100 m östlich von Bohrloch KDD007 liegt. Die nächsten Bohrlöcher KRC008 bis KRC011 werden alle als Einzelbohrungen pro Abschnitt in Abständen von 200 m gebohrt und verlaufen von KRC007 aus nach Osten.

Die Bohrlöcher KRC007 bis KRC009 haben die Hauptmineralisierungszone im Oxidhorizont durchteuft. Die beiden Bohrlöcher KRC010 und KRC011 haben die Zone im oberen Teil des frischen Horizonts durchteuft. Bohrloch KRC011 hat keinen signifikanten Abschnitt ergeben, der berechnet werden könnte, da die Zone nur niedriggradige Goldergebnisse aufweist.

Bei all diesen Bohrlöchern werden weitere Infill-Bohrungen neigungsabwärts und entlang des Streichens durchgeführt, um die Bohrabstände zu verringern. Zu den bedeutenden Abschnitten gehören: 23m mit 0,78 g/t Au aus 24m, einschließlich 7m mit 1,28 g/t Au (KRC007); 6m mit 0,88 g/t Au aus 52m (KRC007); 3m mit 1,11 g/t Au aus 68m (KRC007); 3m mit 0,54 g/t Au aus 1m (KRC008); 8m mit 1.30 g/t Au aus 15m (KRC008); 11m mit 0,90 g/t Au aus 28m (KRC008); 6m mit 0,96 g/t Au aus 14m (KRC009); 6m mit 2,43 g/t Au aus 23m (KRC009); 13m mit 1,07 g/t Au aus 56m (KRC010). KRC012 befindet sich an der westlichen Flanke der Kokoseb-Goldanomalie, 300 m nördlich des Bohrabschnitts KDD005-KDD006, der unbeschränkte Abschnitte von 43,0 m mit 1,14 g/t Au (KDD005, von der Oberfläche aus) und 34,4 m mit 1,56 g/t Au (KDD006) ergab.

Die Hauptmineralisierungszone in KRC012 wurde in einem unbeschränkten Abschnitt von 58 m mit 1,52 g/t Au durchteuft, der 11 m mit 1,87 g/t Au und 42 m mit 1,57 g/t Au umfasst. Die Geologie in diesem Teil der Anomalie ist ausgesprochen komplex und umfasst einen Schwarm granitischer und pegmatitischer Intrusionen innerhalb des Sedimentpakets. Das Bohrloch enthält die folgenden Abschnitte: 4m mit 0,81 g/t Au von der Oberfläche 3m mit 0,74 g/t Au von 7m; 11m mit 1,87 g/t Au von 23m; 42m mit 1,57 g/t Au von 37m.

Ende September wurden bei Kokoseb 24 RC-Bohrungen über 4.902 Meter abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für 12 Bohrungen noch ausstehen. Das RC-Bohrgerät bewegt sich in Richtung Süden und bohrt ein bis zwei Löcher pro Abschnitt, je nach Verständnis des geologischen Kontextes. Ab Januar 2023 wird ein zweites Bohrgerät mobilisiert, das sich auf Infill-Bohrungen in den aktuellen Abschnitten konzentrieren wird, während sich das andere Bohrgerät weiterhin auf Erkundungsbohrungen entlang des Streichens konzentriert.