Wia Gold Limited meldete die endgültigen Ergebnisse von zwölf Reverse-Circulation (RC)-Bohrlöchern - KRC013 bis KRC024 -, die auf dem Kokoseb-Goldprojekt (Kokoseb) auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt Damaran in Namibia niedergebracht wurden. Diese Bohrlöcher befinden sich an der westlichen Flanke der Anomalie (dem westlichen Trend), wobei die besten Ergebnisse unter anderem folgende sind: 9 m mit 4,71 g/t Au in Loch KRC024, 28 m mit 1,56 g/t Au in Loch KRC023 und 29 m mit 1,96 g/t Au in Loch KRC022. Bis Ende Oktober wurden bei Kokoseb 32 RC-Bohrungen über 6.595 Meter abgeschlossen, wobei die Bohrungen derzeit im südlichen Bereich der Anomalie fortgesetzt werden.

Durch die RC-Bohrungen werden die mineralisierten Trends bei Kokoseb weiter ausgedehnt: Diese jüngsten Ergebnisse stammen von Bohrungen, die sich auf dem westlichen Trend von Kokoseb befinden, unter und zwischen den früheren Diamantbohrlöchern KDD001 bis KDD006 und den Gräben OT001 bis OT003 und OT009. Jedes Bohrloch durchschnitt eine Goldmineralisierung von der Oberfläche bis in eine vertikale Tiefe von 150 m entlang eines durchgehenden Streichens von insgesamt 1,2 km (der westliche Trend), wobei die Gesamtlänge des mineralisierten Streichens nun 2,6 km beträgt. Das Bohrgerät ist derzeit auf dem Weg nach Süden, um den südlichen Trend zwischen KDD001 und KDD009 zu erproben.

KRC024 wird auf einem Abschnitt mit den Diamantbohrungen KDD001 und KDD002 sowie den Gräben OT001 und OT002 gebohrt. Die Spur des Bohrlochs wich während der Bohrung von den Erwartungen ab und durchschnitt die mineralisierte Zone schließlich etwa 15 m unter den mineralisierten Abschnitten von KDD002 (anstatt des angestrebten Abstands von 50 m). Diese Abweichung im Bohrloch hat jedoch eine gute Kontinuität der hochgradigen mineralisierten Zone auf dem Abschnitt bestätigt und korreliert die beiden Abschnitte von KDD002 (4,8 m mit 4,38 g/t Au und 2,7 m mit 2,37 g/t Au) mit dem aktuellen Abschnitt von 9 m mit 4,71 g/t Au - dieser Abschnitt beinhaltet eine Probe, die im Labor noch nicht fertiggestellt wurde.

KRC024 umfasst die folgenden Abschnitte: 3m mit 1,77 g/t Au aus 131m; 9m mit 4,71 g/t Au aus 146m; und 4m mit 1,35 g/t Au aus 159m. Der nächste Abschnitt im Norden, KRC022-KRC023, befindet sich 100 m von dem Abschnitt entfernt, der KRC024 umfasst. Die mineralisierte Zone ist in diesem Abschnitt sehr regelmäßig; beide Bohrlöcher haben eine mächtige hochgradige Goldzone in einem Abstand von 50 m zwischen den Bohrlöchern durchschnitten, darunter 29 m mit 1,96 g/t Au in KRC022 und 28 m mit 1,56 g/t Au in KRC023.

Die Mineralisierung befindet sich zwischen dem Granitkörper im Osten und einem mafischen Gesteinskörper im Westen. Der Abschnitt enthält alle folgenden bedeutenden Abschnitte: 11m mit 0,79 g/t Au aus 66m (KRC022); 29m mit 1,96 g/t Au aus 80m (KRC022); 3m mit 0,80 g/t Au aus 157m (KRC023); 4m mit 0,75 g/t Au aus 174m (KRC023); und 28m mit 1,56 g/t Au aus 191m (KRC023). Der Bohrabschnitt KRC020-KRC021 liegt unter dem Graben OT003 und 100 m nördlich des Abschnitts KRC022-KRC023.

Die mineralisierte Zone, die in diesem Abschnitt durchteuft wurde, wird dünner, enthält aber immer noch einige signifikante Goldgehalte, darunter: 6m mit 1,46 g/t Au aus 83m (KRC020); 7m mit 0,81 g/t Au aus 179m (KRC021); 5m mit 0,57 g/t Au aus 190m (KRC021); und 8m mit 1,99 g/t Au aus 198m (KRC021). Der nächste Bohrabschnitt - KRC018-KRC019 - wurde 100 m nördlich des Bohrabschnitts KRC020-KRC021 gebohrt und bestätigte eine Ausdünnung der gleichen mineralisierten Zone, die jedoch weiterhin durchgängig ist, einschließlich 14 m mit 1,68 g/t Au in KRC018 und einer niedriggradigen Goldzone in Bohrloch KRC019. Eine zweite mineralisierte Zone beginnt westlich des Abschnitts in der Tiefe - diese kann im nächsten Abschnitt nördlich beobachtet werden, über den bereits berichtet wurde und der die Diamantbohrungen KDD003 und KDD004 umfasst.

Der aktuelle Abschnitt enthält die folgenden Abschnitte: 14m mit 1,68 g/t Au aus 5m (KRC018); 3m mit 0,70 g/t Au aus 121m (KRC019); und 4m mit 1,55 g/t Au aus 128m (KRC019). Der Bohrabschnitt KRC016-KRC017 wird unterhalb des Grabens OT009 gebohrt, der 250 m nordöstlich des Abschnitts KDD003-KDD004 und 100 m südwestlich der Diamantbohrlöcher KDD005 und KDD006 liegt. Die mineralisierte Zone wird von der Oberfläche im Graben OT009 und in Bohrloch KRC016 bis in eine vertikale Tiefe von 80 m in Bohrloch KRC017 als regelmäßige 40 m lange Zone durchschnitten, die die folgenden bedeutenden Abschnitte enthält: 5m mit 0,77 g/t Au aus 4m (KRC016); 15m mit 1,24 g/t Au aus 15m (KRC016); 8m mit 1,20 g/t Au aus 35m (KRC016); 3m mit 0,82 g/t Au aus 69m (KRC017); 6m mit 3,96 g/t Au aus 98m (KRC017); und 6m mit 0,52 g/t Au aus 107m (KRC017).

Der Bohrabschnitt KRC014-KRC015 wird 200 m nordöstlich von Abschnitt KRC016-KRC017 und 100 m nordöstlich von Abschnitt KDD005-KDD006 gebohrt. Die Goldabschnitte sind weiterhin konsistent, mit den folgenden signifikanten Ergebnissen: 3m mit 0,60 g/t Au von der Oberfläche (KRC014); 3m mit 0,68 g/t Au von 10m (KRC014); 6m mit 0,80 g/t Au von 19m (KRC014); 13m mit 0,70 g/t Au von 33m (KRC014); 19m mit 1,33 g/t Au von 49m (KRC014); 4m mit 1.33 g/t Au aus 108m (KRC015); 12m mit 0,81 g/t Au aus 117m (KRC015); 9m mit 1,42 g/t Au aus 132m (KRC015); 4m mit 0,78 g/t Au aus 146m (KRC015); und 4m mit 1,08 g/t Au aus 217m (KRC015). Der Bohrabschnitt KRC012-KRC013 ist der nördlichste Abschnitt der westlichen Flanke, 200 m nördlich von Abschnitt KRC014-KRC015.

Die mineralisierte Zone wurde in KRC012 in einem nicht eingeschränkten Abschnitt von 58 m mit 1,52 g/t Au durchteuft. Sie wird entweder eingeklemmt oder auf dem Abschnitt durch einen granitischen Körper versetzt - es sind Infill-Bohrungen erforderlich, um diese Struktur besser zu verstehen. Ein einziger signifikanter Abschnitt von 10 m mit 0,97 g/t Au aus 137 m wurde in Bohrloch KRC013 gefunden.