Die Lohnerhöhung würde ab Mai für zwölf Monate gelten. "Zusätzlich haben wir für Februar bis April eine Einmalzahlung von 200 Euro vorgeschlagen", erklärte VW-Verhandlungsführer Martin Rosik im Anschluss an die zweite Gesprächsrunde in Hannover.

Die IG Metall will bei Volkswagen - wie bei den bundesweiten Verhandlungen in der Metall- und Elektrobranche - sechsprozentige Lohnerhöhungen durchsetzen. Zudem verlangt sie Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge. Der Haustarifvertrag bei dem Wolfsburger Autobauer gilt für die Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke sowie der Tochter Volkswagen Financial Services.