'Respekt! Kein Platz für Rassismus' - das ist ein klares Bekenntnis. Seit heute ist der Schriftzug auf einer Hinweistafel im Eingangsbereich des DRIVE. Volkswagen Group Forums zu sehen. Gemeinsam brachten Cornelia Schneider, Leiterin des DRIVE. Volkswagen Group Forums, und die Volkswagen Betriebsräte Heinz-Joachim Thust und Gerhard Willert das Schild dort an als Appell an die Besucher für mehr Toleranz und Fairness.

Seit 2011 unterstützt der Volkswagen Konzern die Initiative 'Respekt!'. Der bundesweit agierende Frankfurter Verein verfolgt das Ziel, die Benachteiligung von Menschen aufgrund ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung zu verhindern.

Cornelia Schneider betont: 'Bei Volkswagen ist 'Respekt!' ein wesentliches Element unserer Unternehmenswerte. Deswegen unterstützen wir ausdrücklich die 'Respekt!' Initiative. Schließlich ist es die Basis für eine Kultur des Miteinanders, auf die wir sehr viel Wert legen.'

'Als Betriebsrat haben wir eine klare Position: Respekt ist wichtig in unserer Gesellschaft. Wir meinen damit Toleranz und partnerschaftliches Verhalten. Die Botschaft der Volkswagen Belegschaft ist unmissverständlich: Rassismus hat bei uns keine Chance.' sagt Betriebsrats-Koordinator Heinz-Joachim Thust. Überall in den Volkswagen Werken gibt es bereits 'Respekt!'-Schilder. Und selbstverständlich passt auch an so einen exponierten Ort wie dem 'DRIVE. Volkswagen Group Forum' in Berlin unser Schild. Es zeigt das Engagement der Belegschaft und ist ein deutliches Bekenntnis zu kultureller Vielfalt.'

2006 startete die Initiative auf Grund fremdenfeindlicher Zwischenfälle in Fußballstadien. Seitdem unterstützen viele prominente Sportler, Künstler und Unternehmen das Projekt.

DRIVE. Volkswagen Group Forum
Das Volkswagen Group Forum DRIVE ist die Kommunikationsplattform des Konzerns in Berlin. Seit 2015 präsentiert sich der Volkswagen Konzern im Lindencorso zum ersten Mal weltweit mit seinen zwölf Marken und der Financial Services AG mitten im Herzen der Hauptstadt. In wechselnden Marken- und Themenausstellungen ist DRIVE die Plattform für Mobilitätsthemen des Konzerns, ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Für Tagungen, Konferenzen und Besprechungen stehen unterschiedliche Räumlichkeiten mit modernster Technik zur Verfügung. An der Stelle des heutigen Lindencorso stand zuerst das legendäre Café Bauer, eines der ersten Häuser im Wiener Kaffeehausstil in Berlin. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude komplett zerstört. Anschließend entstand an dieser Stelle der Neubau 'Lindencorso', der als Gaststätte und Bürogebäude diente. Unter anderem beherbergte der Bau im Obergeschoss die Bauakademie der DDR. 1993 wurde das Gebäude erneut abgerissen. In dreijähriger Bauzeit entstand das heutige Lindencorso.

Volkswagen AG issued this content on 2016-01-21 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-21 13:14:31 UTC

Original Document: https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Respekt-Kein-Platz-fr-Rassismus-DRIVE-Volkswagen-Group-Forum-setzt-ein-Zeichen-fr-Toleranz-und-Fairness/view/3109764/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=UZtqS6Sg