IRW-PRESS: Vidac Pharma Holding PLC: Vidac Pharma führt Phase 2b-Studie für aktinische
Keratose-Therapiekandidat VDA-1102 bei CentroDerm durch

London (UK), Rehovot (Israel), 19. Dezember 2023 - Vidac Pharma Holdings Plc. (Hamburg und
Stuttgart: T9G; ISIN:GB00BM9XQ619; WKN: A3DTUQ), ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen
Stadium der Onkologie, hat die Vorbereitungen für eine Phase-2b-Studie mit dem Hauptkandidaten
VDA-1102 zur Behandlung der aktinischen Keratose (AK) abgeschlossen. Heute gibt das Unternehmen
bekannt, dass es ein weltweit führendes dermatologisches Forschungsinstitut, die CentroDerm
GmbH (Wuppertal, Deutschland), und das beauftragte Auftragsforschungsinstitut Forschungsdock mit der
Durchführung der Studie beauftragt hat. Prof. Dr. Thomas Dirschka, einer der weltweit
führenden Experten auf dem Gebiet der AK, wird der Leiter der Studie sein.

Der Krebs kapert die Mitochondrien, um den Zellstoffwechsel hochzufahren, so dass sich die
Krebszellen vermehren, der Behandlung widerstehen und den programmierten Zelltod verhindern
können. Die Familie der kleinen Moleküle von Vidac Pharma, darunter VDA-1102, modulieren
das HK2-Protein und verhindern, dass es den VDAC-Kanal blockiert, ein Signalrelais in den
Mitochondrien, das den Zellstoffwechsel beeinflusst. In präklinischen und frühen
klinischen Studien hat sich gezeigt, dass diese Moleküle in der Lage sind, den abnormen
Stoffwechsel von Krebszellen umzukehren und ihr übermäßiges Wachstum zu stoppen.
Vidacs neuer Ansatz könnte Hoffnung auf bessere Behandlungen für eine Vielzahl von
Krebsarten geben, möglicherweise in Kombination mit bereits verfügbaren Therapien.

"Nichtmelanom-Hautkrebs ist weltweit die am häufigsten diagnostizierte Krebsart, und
aktinische Keratose ist eine der häufigsten. Die Behandlung von AK kann schwierig sein, da nur
20 % der von ihr verursachten Läsionen zu Krebs werden können, aber es ist wichtig, die
Läsionen zu erkennen und zu behandeln, bei denen dies der Fall ist", so Prof. Dirschka,
Gründer von CentroDerm. "Die derzeit verfügbaren Behandlungen sind entweder nicht sehr
wirksam oder verursachen unangenehme Nebenwirkungen, die sie für Patienten und Ärzte
unattraktiv machen. Vidac Pharma ist nun der erste Anbieter, der mit seinem kleinen Molekül
VDA-1102 eine klinische Studie zu genau diesem Thema durchführt, die das Potenzial hat, die
Behandlung deutlich zu verbessern."

"Diese Studie wurde auf der Grundlage unserer positiven Phase-2a- und ersten Phase-2b-Studien
konzipiert und risikominimiert", sagte Prof. Dr. Max Herzberg, Vorstandsvorsitzender und
Gründer von Vidac Pharma. "Wir glauben, dass die Studie es uns ermöglichen wird, in eine
zulassungsrelevante Phase-3-Studie einzutreten und freuen uns darauf, sie zu beginnen, sobald wir
über ausreichende Finanzmittel verfügen."

Die zweite Phase-2b-Studie wird sich nur auf fortgeschrittene AK konzentrieren, um die
Einschlusskriterien und Endpunkte zu verfeinern, nachdem die frühere Phase-2b-Studie bei
fortgeschrittenen (z. B. proliferativen) AK eine höhere Empfindlichkeit gegenüber VDA-1102
ergab als bei weniger schweren (z. B. nicht krebsartigen) Formen der Krankheit. Ein Protokoll wird
innerhalb von zwei Monaten fertiggestellt und den deutschen Gesundheitsbehörden vorgelegt. Zu
den Endpunkten gehören das Abklingen der fortgeschrittenen AK-Läsionen und die Entwicklung
der Läsionen nach einem Beobachtungszeitraum.

For more information please contact:

Vidac Pharma Holding Plc
Dr Max Herzberg
20-22 Wenlock Road
London N1 7GU
United Kingdom
http://www.vidacpharma.com/
investors@vidacpharma.com
+972-54-4257381
+972-77-9300647

Cohesion Bureau
Giovanni Ca Zorzi
Investor Relations
giovanni.cazorzi@cohesionbureau.com

Sophie Baumont
Media Relations 
sophie.baumont@cohesionbureau.com

Über Vidac Pharma

Vidac Pharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das sich der
Entdeckung und Entwicklung von erstklassigen Arzneimitteln widmet, um Menschen zu helfen, die an
einer Reihe von onkologischen und onkodermatologischen Krankheiten leiden. Vidac entwickelt
erstklassige Krebsmedikamente, indem es die hyperglykolytische Mikroumgebung des Tumors
verändert, indem es auf die Überexpression und falsche Verankerung des metabolischen
Kontrollpunkts Hexokinase 2 (HK2) in Krebszellen abzielt, um die Mikroumgebung des Tumors zu
renormalisieren und seinen programmierten Tod selektiv herbeizuführen, ohne das umliegende
normale Gewebe zu beeinträchtigen. VDA-1102, ein erster Arzneimittelkandidat von Vidac Pharma,
hat sich in Phase-2-Studien am Menschen als wirksam gegen fortgeschrittene aktinische Keratose (AK)
und kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL) erwiesen.

Wichtige Informationen 

Die Informationen in dieser Pressemitteilung stellen kein öffentliches Angebot zum Verkauf
oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien der Vidac
Pharma Holding PLC dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken. Der Inhalt dieser
Mitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" sind oder als solche angesehen
werden können. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind an der Verwendung von
zukunftsgerichteter Terminologie erkennbar, einschließlich der Worte "glaubt", "schätzt",
"erwartet", "beabsichtigt", "kann", "wird", "plant", "fortsetzen", "fortlaufend", "potenziell",
"vorhersagen", "projizieren", "anvisieren", "anstreben" oder "sollte", und beinhalten Aussagen, die
das Unternehmen über die beabsichtigten Ergebnisse seiner Strategie macht. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet, und die Leser werden
darauf hingewiesen, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für zukünftige
Leistungen darstellen. Die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens können erheblich von
denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen vorhergesagt wurden. Das Unternehmen ist
nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren,
es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.


NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=GB00BM9XQ619 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.