Vaxcyte, Inc. gab bekannt, dass die ersten Teilnehmer an der Phase-2-Studie mit VAX-24 bei gesunden Säuglingen geimpft wurden. In dieser Studie werden die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von VAX-24, dem führenden 24-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) des Unternehmens zur Vorbeugung invasiver Pneumokokkenerkrankungen (IPD), untersucht. Das Unternehmen geht davon aus, dass es bis 2025 erste Daten aus der primären Impfserie der Phase-2-Studie mit drei Impfdosen vorlegen kann.

Die Phase-2-Studie von Vaxcyte für Säuglinge wird in zwei Phasen durchgeführt und vergleicht VAX-24 mit der am weitesten verbreiteten PCV-Standardimpfung, die derzeit PCV15 ist. In der derzeit laufenden Phase 1 der Studie wird die Sicherheit und Verträglichkeit einer einmaligen Injektion von VAX-24 in drei Dosisstufen im Vergleich zu PCV15 bei etwa 48 Säuglingen in einem Dosis-Eskalationsansatz untersucht. Diese Aussagen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Aussagen in Bezug auf die potenziellen Vorteile von VAX-24, einschließlich der Breite der Abdeckung, der Fähigkeit, eine potenziell klassenbeste PCV zu liefern und die Verbesserung des Behandlungsstandards; den Prozess und den Zeitplan der erwarteten zukünftigen Entwicklung der Impfstoffkandidaten von Vaxcyte; den Zeitplan und die Verfügbarkeit von Daten für die Phase-2- und Phase-3-Studien von VAX-24 und die damit verbundenen regulatorischen Interaktionen; den Zeitplan und die Einreichung eines IND-Antrags für das VAX-31 (früher VAX-XP) Erwachsenenprogramm und den Zeitplan und die Verfügbarkeit der Phase 1/2 Topline-Daten für dieses Programm; das Potenzial von VAX-31, das PCV mit dem breitesten Spektrum zu werden; den Zeitplan für die Beratung eines IND-Antrags für VAX-A1; den Zeitplan für die Nominierung eines endgültigen Impfstoffkandidaten für VAX-PG; die Nachfrage nach dem Impfstoffkandidaten von Vaxcyte; und andere Aussagen, die keine historischen Fakten sind.

Die Worte "antizipieren", "glauben", "könnten", "beabsichtigen", "potentiell", "sollten", "würden" und ähnliche Ausdrücke (sowie andere Worte oder Ausdrücke, die sich auf zukünftige Ereignisse, Bedingungen oder Umstände beziehen) vermitteln Unsicherheit über zukünftige Ereignisse.