Teva Pharmaceutical Industries Ltd. gab die Ernennung von Matthew Shields zum Executive Vice President von Teva Global Operations (TGO), dem Produktions- und Lieferbereich des Unternehmens, mit Wirkung zum 3. Juni 2024 bekannt. Herr Shields tritt die Nachfolge von Eric Drapé an, der das Unternehmen nach 11 Jahren verlässt, davon mehr als vier Jahre als Executive Vice President, Global Operations. Herr Drapé wird bis zum 3. Juni 2024 in seiner Funktion bleiben.

Herr Shields wird Mitglied des Executive Leadership Teams von Teva sein und direkt an den Präsidenten und CEO Richard Francis berichten. Er wird in der US-Zentrale von Teva in Parsippany, NJ, tätig sein. Herr Shields, 50 Jahre alt, kommt zu Teva mit einer über 25-jährigen Karriere in der globalen biopharmazeutischen und Tiergesundheitsindustrie.

Als gelernter Ingenieur bringt Herr Shields umfangreiche Erfahrungen in jeder Phase des Herstellungs- und Lieferprozesses mit. Zuletzt war Herr Shields Senior Vice President für die Herstellung von Tierarzneimitteln bei Merck, bekannt als MSD Animal Health außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas, wo er für die gesamte Herstellung, Lieferkette, Beschaffung und Prozessentwicklung verantwortlich war. Vor seiner Zeit bei Merck leitete er die Bereiche Specialty Care Manufacturing, Engineering und Operational Excellence bei Sanofi.

Herr Shields verbrachte einen Großteil seiner frühen Karriere bei Amgen, wo er eine Reihe von Führungspositionen im Bereich Operations innehatte. Herr Shields ist eine Führungspersönlichkeit in der Produktion und der Lieferkette mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der biopharmazeutischen und tiermedizinischen Industrie. Er hatte Führungspositionen bei Merck Animal Health, Sanofi und Amgen inne.

Er kommt von Merck Animal Health zu Teva, wo er als Senior Vice President für die Produktion zuständig war und einen Jahresumsatz von 5,6 Milliarden Dollar erzielte. Während seiner Zeit bei Merck beaufsichtigte Herr Shields auch die Bereiche Supply Chain, Beschaffung und Prozessentwicklung. Seine Führungsqualitäten waren entscheidend für die Bewältigung schwieriger globaler Probleme und geschäftlicher Integrationsbemühungen, während er gleichzeitig Verbesserungen im Betriebsnetzwerk des Unternehmens vorantrieb und erhebliche Einsparungen ermöglichte.

Bevor er zu Merck kam, war Herr Shields in leitender Position bei Sanofi tätig, zunächst als Head of Engineering and Operational Excellence für die Biologics Organisation des Unternehmens. In dieser Funktion leitete er ein schlankes Transformationsprogramm, das zu erheblichen Kosteneinsparungen und betrieblicher Effizienz führte. Später wurde er globaler Leiter der Specialty Care Manufacturing Organisation von Sanofi, wo er sich auf die erfolgreiche Markteinführung von Dupixent und Praluent konzentrierte und gleichzeitig die Inbetriebnahme und den Start der ersten digital unterstützten kontinuierlichen Produktionsanlage von Sanofi beaufsichtigte.

Herr Shields verbrachte einen großen Teil seiner Karriere bei Amgen, wo er eine Reihe von zunehmend verantwortungsvollen Führungspositionen innehatte, darunter Head of Global Raw Material Supplier Relationships, Executive Director & Plant Manager in Singapur und Executive Director of Manufacturing. Zu seinen bemerkenswerten Leistungen gehören die Überwachung des Übergangs von Amgens Programm zur Herstellung der Zukunft von der Forschung und Entwicklung zu den operativen Abläufen, die Inbetriebnahme der Produktionsstätte der Zukunft in Singapur und die Leitung von Kapazitäts- und Durchsatzverbesserungen der großen Produktionsanlage für biologische Arzneimittel in Rhode Island. Herr Shields erwarb einen Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaft an der University of Connecticut und einen MBA an der Bryant University in Rhode Island.

Derzeit ist er Mitglied des Vorstands der National Association of Manufacturers.