StrategX Elements Corp. meldete die Unterzeichnung eines Mineralexplorationsabkommens mit Nunavut Tunngavik Inc. für eine 20-jährige Bergbaupacht auf einem 2.665 Hektar großen Grundstück (Projekt Nagvaak), das sich etwa 20 km westlich des unternehmenseigenen Grundstücks Mel auf der Halbinsel Melville in Nunavut, Kanada, befindet. Dieses Grundstück stellt eine hervorragende Ergänzung des Portfolios des Unternehmens dar, da es sich um ein Zielgebiet handelt, das bisher nicht als Vorkommen von Energie-Übergangsmetallen, insbesondere Nickel, Vanadium, Kobalt, Molybdän, Kupfer und Platingruppenelementen, bekannt war. Das polymetallische Zielgebiet befindet sich in einem wenig erforschten regionalen Sedimentbecken aus dem frühen Proterozoikum (Penryhn-Gruppe). Die bisherigen Oberflächenergebnisse bestätigen ein umfangreiches mineralisiertes System mit einer Länge von 7 Kilometern und einer Breite von 500 Metern. Insgesamt wurden 144 Gesteinsproben aus sulfidischem Graphitschiefer und Quarzit in Schwemmland, unterirdischen Felsblöcken und Aufschlüssen entnommen. In diesem Teil der Region Melville Peninsula gibt es weniger als 5 % Aufschlüsse. Anomale Proben gelten als signifikant, wenn sie das 10-fache der durchschnittlichen Krustenhäufigkeit für ein Element aufweisen, das typischerweise im zwei- bis dreistelligen ppm-Bereich liegt (10-100+ ppm) (Interpreting Multielement Geochemistry data, Scott Halley 2016). Die Probenahme bei Projekt Nagvaak ergab anomale Metallwerte im vier- bis fünfstelligen Bereich (1.000 bis 10.000 ppm). Die Nickelkonzentrationen liegen bei vielen der Proben im Bereich von 1.000 ppm bis über 5.000 ppm Ni oder 0,5 %. Eine Berechnung der Nickeläquivalenz durch Gruppierung der Elemente wurde aufgrund der Art der beobachteten Mineralisierung und zum Zwecke einer vergleichenden wirtschaftlichen Bewertung als angemessen erachtet. Das Projektgebiet Nagvaak wurde bereits in den frühen 1970er Jahren von Aquitaine und in den 1990er Jahren von BHP auf Zink erkundet, jedoch nie als polymetallische Lagerstätte mit Sedimentgestein in Betracht gezogen. Die anfänglichen Explorationsarbeiten von StrategX konzentrierten sich auf die Identifizierung umfangreicher mineralisierter Gebiete, die im metasedimentären Riftbecken der Penrhyn-Gruppe auf der Halbinsel Melville vorkommen. Zwei größere Oberflächenanomalien wurden auf der Grundlage der von BHP durchgeführten geochemischen Untersuchung von Rastererde interpretiert und korrelieren mit Gesteinsproben, die das Unternehmen in diesen Gebieten entnommen hat. StrategX plant, die Ziele in der nächsten Feldsaison zu erkunden und beantragt die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen, um auch ein Bohrprogramm durchzuführen. Die nächste Explorationsphase wird weitere Schürfungen, Probenahmen, Kartierungen und fortgeschrittene geophysikalische Untersuchungen umfassen, um die Bohrziele zu priorisieren.