MAILAND (Reuters) - Stellantis hat zusammen mit Safto einen innovativen Prototyp eines Energiespeichers vorgestellt, der noch vor Ende dieses Jahrzehnts in den Bev-Fahrzeugen des Automobilkonzerns verfügbar sein wird.

Die Ankündigung des Prototyps, der Teil eines gemeinsamen Forschungsprojekts der beiden Unternehmen mit Forschern des CNR (Französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) namens Ibis - Itelligent Battery Integrated System - ist das Ergebnis von vier Jahren Projekten, Modellen und Simulationen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Durch die Integration der Funktionen von Wechselrichter und Ladegerät macht das neue System die Batterie effizienter, was sich in einer größeren Autonomie für Fahrzeuge mit batteriebetriebenem Elektromotor niederschlägt, und ist gleichzeitig zuverlässiger und kostengünstiger. Außerdem wird dadurch Platz im Fahrzeuginneren frei.

(Andrea Mandalà, Redaktion Sabina Suzzi)