Plagazi AB (publ) hat mit der Blu-Power GmbH eine Absichtserklärung ("LOI") unterzeichnet, um einen langfristigen Vertrag über die Abnahme von 2.000 Tonnen grünem Wasserstoff abzuschließen, der in dem deutschen Großprojekt "Havelstoff" von Plagazi und Neue Energien Premnitz in Brandenburg produziert wird. Die geschätzte Menge an Wasserstoff, die Blu-Power beziehen wird, deckt fast die Hälfte der Jahresproduktion einer HE-2000-Anlage von Plagazi ab. Die Parteien haben sich auf einen Richtpreis von 7 Euro pro Kilogramm H2 geeinigt. Blu-Power hat sich zum Ziel gesetzt, eine Infrastruktur für fossilfreie Kraftstoffe für Fahrzeuge von morgen zu schaffen, und zwar effizient und mit einem negativen ökologischen Fußabdruck.

Blu-Power hat grünen Wasserstoff als das Gas der Zukunft identifiziert und wird ihn in seinen Tankstellen einsetzen. Das Blu-Power Konglomerat besteht aus drei Teilen: Blu-Power Franchise Blu-Motor Blu-Energy Blu-Power Franchise baut das weltweit erste Franchise-Unternehmen für erneuerbare Kraftstoffe auf, während Blu-Motor sich auf die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen der nächsten Generation konzentriert. Der letzte Teil des Unternehmens ist Blu-Energy, der die innovativen Tankstellen des Franchiseunternehmens umfasst.