Pacgold Limited gab ein Update zu den vor kurzem erhaltenen Bohrergebnissen vom Alice River Goldprojekt des Unternehmens. Im Rahmen des Programms 2022 wurden 40 Bohrlöcher (Diamantbohrungen (DD) und Reverse Circulation (RC)) auf dem Ziel Central abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für vier Bohrlöcher, die die Zonen F1a und F1b innerhalb des Ziels Central anpeilen, noch ausstehen. Darüber hinaus wurden zwei DD-Bohrungen auf dem Southern Target abgeschlossen; die Untersuchungsergebnisse für beide Bohrungen stehen noch aus.

Insgesamt wurden im Rahmen des jüngsten Programms 5.785 m RC und 6.832 m DD (40 Löcher) auf dem Central Target und 407 m DD (2 Löcher) auf dem Southern Target niedergebracht. Die Bohrungen auf dem Projekt sind derzeit pausiert, um die Zusammenstellung von Daten, die technische Bewertung und die Planung der nächsten Bohrphase zu ermöglichen, die voraussichtlich im späten ersten Quartal 2023 (nach der Regenzeit) wieder aufgenommen wird. Eine erweiterte IP-geophysikalische Untersuchung auf dem Projekt ist derzeit zu 50 % abgeschlossen und zielt darauf ab, zusätzliche 7 km an Erweiterungen entlang der Scherungszone Alice River zu definieren.

F1a Zone Drilling Update; Die Untersuchungsergebnisse von 17 Bohrlöchern, die auf die F1a Zone (Central Target) abzielen, werden gemeldet, wobei die Ergebnisse mehrere wichtige Fortschritte für das Projekt liefern: Entdeckung eines vierten hochgradigen Goldausläufers, 200 m nördlich des historischen Tagebaus, basierend auf weiträumigen Bohrungen (offen). Die neuesten Ergebnisse umfassen: 4m @ 4,9g/t Au aus 234m einschließlich 1m @ 14,4g/t Au aus 237m (ARDH063); 1m @ 61,2g/t Au aus 116m (ARDH073).

Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um weit auseinander liegende Step-Out-Bohrungen eines zuvor gemeldeten PGO-Bohrergebnisses von 6m @ 6,5g/t Au aus 218m inkl. 1m @ 26,1g/t Au aus 223m (ARDH006) 2. Die Ergebnisse liefern nun eine frühe Definition eines potenziell großflächigen, hochgradigen Ausläufers mit einer Streichenausdehnung von über 200m und einer vertikalen Ausdehnung von über 250m (offen). Die Spitze des Ausläufers ist etwa 80 m unter der Oberfläche erschlossen, wobei ein historischer Bohrabschnitt von 80 m @ 0,6 g/t Au aus 10 m (ARRC-58) 3 als oberer Halo des neuen hochgradigen Ausläufers interpretiert wird.

Step-Out-Bohrungen auf dem südlichsten der vier Ausläufer haben die hochgradige Goldmineralisierung bis in eine Tiefe von 250 m unter der Oberfläche ausgedehnt, wobei die Ergebnisse einer tieferen Bohrung (ARDH065) noch ausstehen, die den Ausläufer möglicherweise um weitere 125 m in die Tiefe auf 375 m unter der Oberfläche erweitern könnte. Die Step-Out-Bohrergebnisse umfassen: 4,1m @ 7,6g/t Au aus 265,8m einschließlich 1,1m @ 16,0g/t Au aus 265,8m (ARDH072).

Der hochgradige Abschnitt von 1,1m @ 16,0g/t Au befand sich innerhalb einer mehrphasigen hydrothermalen Brekzie mit einer Quarzmatrix, die fein verteiltes Gold enthält. Die hochgradige Brekzie, die in ARDH072 durchteuft wurde, weist viele Ähnlichkeiten mit der Brekzie auf, die in ARDH061 (etwa 50 m südlich von ARDH072) durchteuft wurde und einen Abschnitt von 4,9 m @ 21,4g/t Au 4 enthält, wobei beide Löcher feines Gold und Quarz als Matrix der Brekzie enthalten. Die hochgradige Brekzie ist in der Tiefe weiterhin offen.

Die Standorte der jüngsten Bohrergebnisse sind: 23m @ 1,0g/t Au aus 322m (ARDH046); 54m @ 0,7g/t Au aus 127m (ARDH057); 26m @ 1,1 g/t Au aus 200m (ARDH067); 33m @ 1,0g/t Au aus 86m (ARDH069); 21,2m @ 0,8g/t Au aus 345.8m (ARDH070); 8m @ 1,3g/t Au aus 218m (ARDH028); 9m @ 1,0g/t Au aus 402m (ARDH053); 16m @ 1,1g/t Au aus 308m (ARDH058) 14m @ 0,7g/t Au aus 226m (ARDH064); 14,5m @ 0,8g/t Au aus 362m (ARDH066); 8m @ 2,6g/t Au aus 211 (ARDH068). Die Zone F1a (Central Target) ist eine robuste goldmineralisierte Struktur mit einer tatsächlichen Breite von 2 bis 40 m, die sich über einen Streichen von mehr als 1,5 km erstreckt (nach Norden und Süden hin offen) und in einer Tiefe von 520 m unter der Oberfläche offen bleibt. Das gesamte Goldsystem ist in der Alice River Shear Zone enthalten, die eindeutig als IP-Widerstandstief über einen Streichen von mehr als 7 km identifiziert wurde und die Northern-Central-Southern Targets einschließt.