Pacgold Limited gab ein Update der Bohrergebnisse des unternehmenseigenen Goldprojekts Alice River bekannt. Bis heute wurden im Rahmen des aktuellen Programms 26 Bohrlöcher (Diamantbohrungen (DD) und Reverse Circulation (RC)) auf dem Central Target abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für 13 Bohrlöcher, die auf die Zone F1a abzielen, noch ausstehen. Das aktuelle Bohrprogramm von 17.500 m ist mit 5.472 m RC und 5.300 m DD zu ~60% abgeschlossen.

Etwa 80 % des Bohrprogramms werden sich auf die Zone F1a (zentrales Ziel) konzentrieren, während die verbleibenden 20 % für die Erkundung anderer Gebiete innerhalb des südlichen und nördlichen Ziels vorgesehen sind. F1a Zone Drilling Update: Die Untersuchungsergebnisse von fünf Bohrlöchern werden hier berichtet - ARDH045, ARDH047, ARDH050, ARDH051 und ARDH052. Wie erwartet wurde in ARDH051 Bonanza-Gold mit dem Vorkommen von grobkörnigem sichtbarem Gold im Bohrkern durchteuft.

ARDH051 zielte auf die nach oben gerichtete Projektion des Bohrabschnitts von 40 m @ 3,0 g/t Au einschließlich 6 m @ 17,5 g/t Au (einschließlich 1 m @ 79,1 g/t Au, das sichtbares Gold enthielt) in ARDH027 2. ARDH051 durchteufte die mineralisierte Zone etwa 60 m oberhalb von ARDH027 und lieferte eine breite Zone mit hochgradigem Gold: 24 m @ 8,0 g/t Au aus 168 m, einschließlich

1,9 m @ 87,0 g/t Au aus 168 m, einschließlich 1,1 m @ 136,5 g/t Au aus 168,8 m. Die Untersuchungsergebnisse von ARDH051 definieren eine hervorragende Kontinuität der bonanza-haltigen Goldzonen über eine Entfernung von mindestens 60 m zwischen ARDH027 und ARDH051.

Die Goldabschnitte in diesen Löchern sind Teil einer größeren, zusammenhängenden, hochgradigen Goldzone, die Abschnitte mit 10 g/t Au oder mehr enthält und sich von der Basis des flachen historischen Tagebaus bis in eine Tiefe von 520 m unter der Oberfläche (Bohrloch ADRH050) erstreckt. Bohrung ARDH050 ist die tiefste Bohrung auf dem Projekt, die hochgradiges Gold durchteufte: 4m @ 10,3g/t Au aus 571m, einschließlich 1m @ 32,8g/t Au aus 573m.

Das Step-Out-Bohrloch ARDH045 lieferte hochgradige Ergebnisse, darunter: 4,7m @ 5,8g/t Au aus 348m, einschließlich 1m @ 10,6g/t Au aus 349m. ARDH045 stellt einen bedeutenden Step-Out von 200 m dar und zielt auf die abwärts gerichtete Projektion des Bohrabschnitts von 40 m @ 3,0 g/t Au incl.

6m @ 17,5 g/t Au in ARDH027 3 und befindet sich 80m südlich von Bohrloch ARDH040 und etwa 330m unterhalb der Oberfläche. Dieses Bohrloch bietet eine hervorragende frühe Unterstützung für die steil nach Süden abfallende Geometrie des Goldsystems. Es sind Definitionsbohrungen geplant, um die derzeitige weiträumige Bohrdichte zu schließen und Daten für die laufende Verfeinerung des geologischen und strukturellen Modells zu liefern.

Die Step-Out-Bohrlöcher ARDH047 und ARDH052 durchschnitten breite Zonen mit Adern und Alterationen, die mit einer Goldmineralisierung einhergehen und als 'Halo' zu einer nahe gelegenen hochgradigen Mineralisierung im unmittelbaren Süden und möglicherweise auch im Norden interpretiert werden. Die vor kurzem gemeldete spektakuläre Zone mit sichtbarem Gold in ARDH061 (über 200 einzelne sichtbare Goldvorkommen) innerhalb eines 16,4 m langen Bohrlochabschnitts befindet sich 160 m südlich von ARDH050 und ARDH051 (die neuesten Ergebnisse sind in dieser Pressemitteilung enthalten). Explorationsmodell: Die Anwendung des Donlin-Goldmodells (Tier-1-Goldlagerstätte in Alaska) auf das Projekt erweist sich als sehr erfolgreich.

Ein wichtiger Aspekt dieses Modells ist das Potenzial, dass die hochgradigen Zonen eine beträchtliche vertikale Ausdehnung haben, wie dies bei Donlin nachgewiesen wurde. Bei Alice River sind die hochgradigen Zonen nun über eine vertikale Ausdehnung von 520 m definiert und in der Tiefe offen. Die hochgradige Goldmineralisierung, die in der Zone F1a beobachtet wurde, steht in Zusammenhang mit Zonen intensiver mehrphasiger, hydrothermaler Quarzgänge und Brekziation.

Die aktuellen Bohrungen auf dem Central Target liefern weiterhin starke Hinweise darauf, dass die Zone F1a die oberen Ebenen eines großflächigen, hochgradigen Goldsystems darstellt. Pacgold hat auf dem Zielgebiet Central zwei primäre (von Norden nach Süden verlaufende) Kontrollstrukturen identifiziert, nämlich die Zonen F1a und F1b. Die höchsten Goldgehalte, die bei den Bohrungen festgestellt wurden, treten dort auf, wo breite, nach Nordwesten verlaufende, "verbindende" Adersätze die Zonen F1a und F1b durchschneiden.

Die bisherigen Bohrungen von Pacgold konzentrierten sich auf einen 400 m langen Streichenabschnitt der 1,5 km langen Zone F1a, wo derzeit mehrere hochgradige, abfallende Zonen definiert werden. Entlang der nördlichen Ausdehnung der Zone F1a wurden Wiederholungen dieser Struktur identifiziert und erste Erkundungsbohrungen durchgeführt, um den Schnittpunkt des nach Nordwesten verlaufenden Aderkorridors mit der Zone F1b zu lokalisieren, die durch eine flache Sandbedeckung vollständig verdeckt ist (Ergebnisse stehen noch aus). Erkundungsbohrungen wurden auch in der Zone F1b durchgeführt, wo die Bohrungen von Pacgold im vergangenen Jahr 7m @ 3,1g/t Au incl.

2m @ 9,8g/t Au (ARDH031). Einfacher ausgedrückt: Die 'Knicke' entlang der Hauptstruktur werden als potenzielle Dilatationszonen interpretiert, in denen sich die Goldmineralisierung konzentrieren kann. Diese 'Biegungen' sind in der IP-Geophysik zu sehen (kartiert als niedrige Widerstände), wobei das beste Beispiel beim Central Target zu finden ist.

Es wird davon ausgegangen, dass die grobe strukturelle Anordnung auf dem Central Target, die die Verteilung der hochgradigen Goldzonen steuert, viele Ähnlichkeiten mit derjenigen aufweist, die in mehreren großen Goldlagerstätten beobachtet wurde, einschließlich Fosterville 4,4 Mio. Unzen (Australien) und Waihi 4 Mio. Unzen (Neuseeland). Auf regionaler Ebene wird das Strukturmodell für die hochgradige Mineralisierung auf das südliche Ziel angewendet, um im Vorfeld eines für November 2022 geplanten Bohrprogramms vorrangige Ziele innerhalb des breiten Goldsystems zu ermitteln.

Weitere geophysikalische IP-Untersuchungen sind auch für das Northern Target geplant, bevor im November 2022 Bohrungen durchgeführt werden. Weiträumige IP-Geophysik ist ebenfalls geplant, um entlang der Hauptzone der Alice-River-Scherung im Nordwesten und Südwesten vorzudringen, um die Struktur auf einer potenziellen Streichlänge von 10 km zu identifizieren.

Pacgold verfügt über mehr als 50 km an unterexplorierten, aussichtsreichen Strukturen, die durch Explorationsgenehmigungen (erteilte EPMs und Anträge) gesichert sind. Nächste Schritte: Zwei DD-Bohrgeräte und ein RC-Bohrgerät werden in den nächsten 3 Monaten im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms die Bohrungen auf dem Projekt fortsetzen, wobei 80 % auf das zentrale Ziel und 20 % im Rahmen der Projektpipeline (einschließlich der südlichen und nördlichen Ziele) konzentriert sind. Die Bohrergebnisse von Bohrloch ARDH061 (das spektakuläres sichtbares Gold durchteufte) sowie von mehreren anderen Bohrlöchern, die eine starke Alteration und Quarzgänge aufweisen, werden in den kommenden Wochen voraussichtlich für einen starken Nachrichtenfluss sorgen.

IP-Geophysik ist für das nördliche Ziel und die Erweiterungen entlang der Alice River Shear Zone im Nordwesten und Südwesten der aktuellen IP-Abdeckung geplant. Diese Arbeiten sind derzeit für Oktober 2022 geplant.