Pacgold Limited gab ein Update zum Bohrprogramm bei Alice River. Im Rahmen des aktuellen Programms wurden insgesamt 22 Bohrlöcher (Diamantbohrungen (DD) und Reverse-Circulation-Bohrungen (RC)) auf dem Zielgebiet Central abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für 12 Bohrlöcher, die auf die Zone F1a abzielen, noch ausstehen. Das aktuelle Bohrprogramm von 17.500 m ist mit 4.805 m RC- und 4.408 m DD-Bohrungen etwa 50 % fortgeschritten.

Etwa 80 % des Bohrprogramms konzentrieren sich auf die Zone F1a (Central Target), während die restlichen 20 % für die Erkundung anderer Gebiete innerhalb der Southern und Northern Targets vorgesehen sind. Update der Bohrungen im zentralen Zielgebiet - F1a Zone Bohrloch ARDH061: Bohrloch ARDH061 wurde diese Woche abgeschlossen und durchschnitt eine 16,4 m breite Zone (Bohrlochbreite) mit über 200 sichtbaren Goldvorkommen 3 aus einer Tiefe von 242 m in Verbindung mit mehreren Zonen mit intensiven, mehrphasigen Quarzgängen und hydrothermalen Brekziationen. Die spektakulärste Zone mit sichtbarem Gold trat in einem Abschnitt von 5 m ab 242 m auf.

Dieses Bohrloch ist ein 80 m langes Step-Out-Bohrloch, das auf die abwärts gerichtete Erweiterung eines hochgradigen Abschnitts mit 17 m @ 9,3 g/t Au einschließlich 3 m @ 25,3 g/t Au 4 (ARDH026, gebohrt 2021) abzielt. Die Zone, die diese Abschnitte enthält, bleibt in der Tiefe offen.

Wichtig ist, dass der Schnittpunkt der sichtbaren Goldzone in ARDH061 die Interpretation der Geometrie der potenziellen hochgradigen Goldzonen in der Zone F1a, die steil nach Süden abfällt, stark unterstützt. Dies stellt einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis der hochgradigen Goldgeometrie dar, so dass sich weitere Bohrungen auf die Definition dieser potenziell hochgradigen Ausläufer konzentrieren können. Die Interpretation, die sich auf die weiträumigen Bohrungen von Pacgold stützt, ist, dass sich entlang der 1,5 km langen Zone F1a wahrscheinlich mehrere hochgradige Goldausläufer entwickeln werden.

Die Anwendung des Donlin-Goldmodells (Tier 1-Goldlagerstätte in Alaska) auf das Projekt erweist sich als sehr erfolgreich. Ein wichtiger Aspekt dieses Modells ist die Möglichkeit, dass die hochgradigen Zonen eine sehr große vertikale Tiefenausdehnung haben, wie dies bei der Goldlagerstätte Donlin nachgewiesen wurde. Bei Alice River sind die hochgradigen Zonen nun über eine vertikale Ausdehnung von 420 m definiert und in der Tiefe offen.

Jüngste Bohrungen von Pacgold haben Adern und Alterationen in Verbindung mit der F1a-Zone 500 m unterhalb der Oberfläche in ARDH050 durchteuft; die Ergebnisse stehen noch aus. Spektakulärer Schnittpunkt der neuen Bohrung ARDH061 mit über 200 Vorkommen von sichtbarem Gold in einem 16,4 m breiten Bohrlochabschnitt (ab 242 m), der den besten Schnittpunkt von sichtbarem Gold darstellt, der bisher bei Alice River gebohrt wurde. Bei ARDH061 handelt es sich um eine breit angelegte Step-Out-Bohrung in der Zone F1a, 80 m entlang der angestrebten abwärts gerichteten Erweiterung der zuvor identifizierten hochgradigen Goldzone mit 17 m @ 9,3 g/t Au, einschließlich 3 m @ 25,3 g/t Au 1 (ARDH026, abgeschlossen 2021).

Der frühe Erfolg dieser Step-Out-Bohrungen liefert hervorragende Anhaltspunkte für die Entdeckung mehrerer potenziell hochgradiger Ausläufer entlang der Zone F1a, die nun auf einer Streichenlänge von 1,5 km und in einer Tiefe von über 500 m angetroffen wurde (offen entlang des Streichens und in der Tiefe). Die Untersuchungsergebnisse von 12 Bohrlöchern innerhalb der Zone F1a, die alle starke Adern und Alterationen durchschnitten, stehen noch aus. Die Step-out- und Definitionsbohrungen in der Zone F1a werden in den nächsten drei Monaten mit zwei Diamantbohrgeräten und einem RC-Bohrgerät fortgesetzt.