P2 Gold Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen mit den Bohrungen auf seinem Gold-Kupfer-Projekt BAM im Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia begonnen hat. Das Bohrprogramm 2023 für das Projekt BAM baut auf den Explorationsarbeiten der vergangenen drei Jahre auf und zielt auf das Porphyrsystem ab, von dem man annimmt, dass es die Oberflächenmineralisierung in der Goldzone Monarch und der Kupferzone Jan speist. Die Explorationsmannschaften wurden Mitte Mai nach BAM entsandt, wo sie das Camp schnell einrichteten und mit der Bewertung der Bohrziele begannen, die bei den geophysikalischen Untersuchungen im Jahr 2022 identifiziert wurden.

Für 2023 wird erwartet, dass die Bohrungen in zwei Phasen durchgeführt werden, wobei die erste Phase etwa 3.000 Meter umfasst und die zweite Phase von den Ergebnissen der ersten Phase abhängt. Das Explorationsprogramm BAM 2022 umfasste 13.962 Meter Bohrungen, die in erster Linie in der Goldzone Monarch niedergebracht wurden, was das Verständnis der Geologie bei BAM erheblich verbesserte und zu einer ersten Mineralressource für die Goldzone Monarch führte (siehe Pressemitteilung vom 25. Januar 2023). Durch die Bohrungen wurde die Goldzone Monarch auf eine Fläche von über 1 Kilometer mal 1,2 Kilometer erweitert, wobei die Zone in mehrere Richtungen offen bleibt.

Petrographische und TerraSpec-Analysen, die in der Nebensaison durchgeführt wurden, haben die Beobachtungen vor Ort bestätigt, dass die Alteration von der Mitte der Zone Monarch Gold zu den Rändern hin ausstrahlt und mit der Tiefe zunimmt. Das Programm 2022 umfasste auch eine geophysikalische Untersuchung mit natürlichen magneto-tellurischen Quellen (NSMT) und eine luftgestützte geophysikalische Untersuchung mit Z-Tipper Axis Electromagnetic (ZTEM). Dreidimensionale Inversionen der elektrischen Leitfähigkeitsmodelle der NSMT-Vermessungsdaten und der ZTEM-Vermessungsdaten wurden mithilfe einer gemeinsamen Inversionsmodellierung kombiniert, um ein dreidimensionales geophysikalisches Modell des BAM-Projekts zu erstellen.

Das dreidimensionale Inversionsmodell bietet eine unterirdische Ansicht der Leitfähigkeit/Widerstandsfähigkeit mit einer geschätzten Genauigkeit bis zu einer Tiefe von etwa Meereshöhe (etwa 1.400 Meter unter der Oberfläche in der Monarch Gold Zone). Das dreidimensionale geophysikalische Modell wurde unabhängig von der geologischen Interpretation des BAM-Projekts erstellt. Die Zusammenstellung des geophysikalischen Modells mit den Bohrergebnissen aus dem Jahr 2022 zeigt eine starke Korrelation mit der Oberflächenmineralisierung und der geologischen Interpretation in der Tiefe.

Es zeigt auch, dass sowohl die Goldzone Monarch als auch die Kupferzone Jan Zonen mit hoher Leitfähigkeit überlagern, die etwa 500 Meter unter der Oberfläche liegen. Diese leitfähigen Zonen werden als die mineralisierte Kuppel interpretiert, die einen Kupfer-Gold-Porphyr überlagert, und werden das Ziel der ersten beiden Bohrlöcher des diesjährigen Bohrprogramms sein.