Northisle Copper and Gold Inc. gab bekannt, dass es mit seinem Phase-I-Explorationsprogramm 2024 auf dem Projekt North Island begonnen hat. Ergebnisse und Exploration bei Pemberton Hills: Die Bohrungen im Jahr 2023 bei Pemberton Hills bestätigten erfolgreich die allgemeine Explorationsthese bezüglich der südwestlichen Neigung der 6,5 km langen und 1,4 km dicken Lithokappe und der Ausrichtung des sehr großen hydrothermalen Systems bei Pemberton Hills, das sich nordöstlich davon erstreckt. Das darunter liegende System wird durch eine 1,5 km breite und 2,5 km lange QSP-Alterationszone an der Oberfläche belegt.

Die QSP-Alteration tritt in der Regel am Rande einer Kalium-Alteration auf, die eine Kupfermineralisierung enthält. Die Bohrlöcher PH23-12 und PH23-13 bestätigten die Ausdehnung und Ausrichtung dieses hydrothermalen Systems und zeigen, wo die Bohrlöcher das Porphyrsystem durchschnitten haben sollen. Bohrloch PH23-12 wurde in der Nähe der Lithokappe gebohrt und war so ausgerichtet, dass es magnetische und induzierte Polarisationsanomalien (IP) in der Nähe eines QSP-veränderten Quarz-Diorits durchstieß.

Das Bohrloch wies eine signifikante QSP-Alteration und geringfügige Chalkopyrit-haltige Quarz-Stockwork-Adern auf, was auf ein Fortschreiten in Richtung der Quelle des Systems hindeutet, enthielt jedoch keine wirtschaftlich bedeutende Mineralisierung. PH23-13 wurde weiter von der Lithokappe in nordöstlicher Richtung gebohrt und zielte in Richtung einer großen magnetischen Anomalie. Das Bohrloch durchschnitt eine QSP-Alteration, was wiederum auf die Nähe zu einer kaliumhaltigen Alteration hindeutet.

Die Untersuchung der Bohrergebnisse in Verbindung mit den magnetischen Vermessungsdaten und den historischen Oberflächenproben, die Kupfer- und Goldwerte innerhalb von mindestens 200 m langen schmalen Quarzadern enthielten, führt zu der aktuellen Interpretation, dass die mögliche Quelle südlich der Bohrungen von 2023 und nördlich der historischen Oberflächenproben liegt. Diese Interpretation steht im Zusammenhang mit der Oberflächengeologie und der Alteration. Die Oberflächenexploration 2024 bei Pemberton Hills wird ein detailliertes Oberflächenkartierungsprogramm beinhalten, das darauf abzielt, zusätzliche strukturelle Informationen, Serizit-Spezifizierungen, Chlorit-Proximitor-Analysen, Kartierungen der Quarz- und Gipsaderdichte sowie Informationen über die Gesteinsgeochemie zu erhalten, die bei zukünftigen Bohrzielen hilfreich sein werden.

Die Zielgebiete im Zusammenhang mit früheren Bohrungen und Oberflächenmagnetismus. Hushamu-Erkundung: Bei Hushamu hat das Unternehmen die Bohrkerne, Aufzeichnungen und Oberflächenexplorationen der letzten Jahre sowie die Ergebnisse von Bohrungen auf anderen Zielen auf dem Grundstück überprüft. Es gibt nun mehrere Anzeichen dafür, dass die Hushamu-Lagerstätte, ebenso wie Northwest Expo, lithocap-haltig ist.

Darüber hinaus wurde die Ausrichtung des gesamten Porphyrsystems neu interpretiert, was darauf hindeutet, dass die ursächliche Intrusion möglicherweise südlich der Hushamu-Ressource und nicht nördlich liegt. Zu den Beweisen für diese Neuinterpretation gehören: das Vorhandensein von Zunyit, einem fluorhaltigen Mineral, das ähnlich wie Topas in der Aufwärtsflusszone von Porphyrlagerstätten vorkommt; die Entdeckung von blättrigen und stockförmigen Quarzgängen über 600 m in einem kürzlich mit Bulldozern ausgehobenen Gebiet sowie von ausgelaugten stockförmigen Quarzgängen mit Resten von Jarosit, Goethit und Hämatit mit einem Gehalt von 0.1% bis 0,5% Kupfer auf der Südseite der Hushamu-Lagerstätte; und die Beobachtung von Gusano-Textur, die üblicherweise in Lithokappen über hydrothermalen Aufstromzonen von Porphyr-Lagerstätten in angrenzenden Bohrlöchern im Norden vorkommt. Northisle wird ein ähnliches Kartierungsprogramm wie bei Pemberton Hills durchführen, um zusätzliche strukturelle und vektorielle Informationen zu erhalten, die die Bohrungen in diesem neuen Zielgebiet unterstützen sollen.

Das geplante Zielgebiet für dieses Kartierungsprogramm sowie ein Beispiel für einen ausgelaugten Quarz-Stockwork-Block.