Northisle Copper and Gold Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen mit seinem Phase-I-Explorationsprogramm 2024 auf dem Projekt North Island begonnen hat. Das Phase-I-Explorationsprogramm 2024 wird etwa 10.000 Meter (m) an Bohrungen umfassen und soll systematisch zum Kern mehrerer identifizierter Porphyrsysteme führen, die über Goodspeed und Northwest Expo verlaufen. Die Oberflächenkartierung und zusätzliche geophysikalische Untersuchungen werden auf dem gesamten North Island Projekt von Northisle mit hoher Priorität fortgesetzt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen die Bohrergebnisse von Pemberton Hills 2023 veröffentlicht, die die allgemeine Explorationsthese bestätigen und einen Fortschritt in Richtung der Kalischicht des Porphyrsystems zeigen. Derzeit wird eine Bohrung zum Ziel West Goodspeed durchgeführt. Ein zweites Bohrgerät wird in den kommenden Wochen zur Unterstützung der Hubschrauber-gestützten Bohrungen bei Northwest Expo hinzukommen. Wichtige Katalysatoren: Im Jahr 2024 wird das Unternehmen das Projekt North Island weiter vorantreiben, wobei die Erschließungs- und Explorationskatalysatoren im Laufe des Jahres zu messbaren Auswirkungen für die Aktionäre führen werden, darunter die folgenden: ABGESCHLOSSEN - Geophysik-Ergebnisse von Northwest Expo und West Goodspeed; ABGESCHLOSSEN - Endgültige Bohrergebnisse von Pemberton Hills aus dem Jahr 2023; ABGESCHLOSSEN - Beginn des Bohrprogramms 2024; Zweites Quartal 2024 - Vorläufige Projektabwägungen; Ende Q2/Anfang drittes Quartal 2024 - Erste Explorationsergebnisse aus dem Phase-1-Bohrprogramm 2024; Drittes Quartal 2024 - Beginn der fortgeschrittenen wirtschaftlichen und technischen Studien; H2 2024 ?

Vollständige Ergebnisse des Phase-1-Bohrprogramms 2024; und Fortlaufend - Fortgesetzte positive Zusammenarbeit mit indigenen Rechteinhabern und lokalen Interessengruppen. West Goodspeed Exploration: Die Bohrungen im Jahr 2024 werden mit dem Ziel West Goodspeed beginnen, dessen Entdeckung von Northisle im Dezember 2023 bekannt gegeben wurde. Das Ziel West Goodspeed wurde durch eine Kombination aus einer geophysikalischen Bodenuntersuchung und einer Überprüfung historischer Explorationsaktivitäten identifiziert, einschließlich der jüngsten Kartierung der Oberflächenalteration, der Untersuchung von Bohrprotokollen aus dem Jahr 2017 in der Nähe von Red Dog und historischer Bewertungsberichte.

Die Mineralisierung in GS23-04 und GS23-05, die unmittelbar unterhalb von 6 Metern Abraum beginnt und 125 m mit einem Gehalt von 0,49 % Kupferäquivalent (Cu-Äq.) in GS23-05 sowie 78 m mit einem Gehalt von 0,48 % Cu-Äq. in GS23-04 umfasst, steht in Zusammenhang mit einer Quarz-Serizit-Pyrit-Alteration (QSP), was darauf hindeutet, dass die Bohrlöcher in der Nähe der potenziell ursächlichen Intrusion für dieses Porphyrsystem liegen. Das erste Nachfolgebohrprogramm wird systematisch versuchen, sich in Richtung der ursächlichen Intrusion zu bewegen, mit dem Ziel, die potenziell höhergradige Kalizone zu finden, die in ähnlichen Porphyrsystemen üblich ist. In der früher produzierenden Mine Island Copper bestand die kalihaltige Alteration aus Biotit-Magnetit.

GS23-04 und GS23-05 befinden sich am Rande und nördlich einer großen, nach Norden verlaufenden magnetischen Anomalie, die durch Bohrungen weiter erkundet werden soll. GS23-05 endete in einer Mineralisierung in der Nähe dieser Anomalie. Das Programm 2024 bei West Goodspeed wird etwa 3.600 m Bohrungen in mindestens 7 Step-Out-Bohrungen südlich und östlich der beiden Entdeckungsbohrungen bei West Goodspeed umfassen.

Zusätzliche Bohrungen werden für eine magnetische Anomalie südöstlich der ursprünglichen Goodspeed-Oberflächenexposition mit Stockwork-Quarz-Magnetit-Adern vorgeschlagen, die Chalkopyrit und Bornit enthalten. Northwest Expo Exploration: Nach Abschluss der Bohrungen bei Goodspeed wird Northisle mehrere Ziele bei Northwest Expo systematisch auf die Quelle der goldhaltigen Mineralisierung untersuchen, die in der vor kurzem gemeldeten Mineralressourcenschätzung (MRE) von Northwest Expo enthalten ist. Darüber hinaus umfasst das Explorationsprogramm 2024 mehrere Füllbohrungen, die darauf abzielen, einen beträchtlichen Teil der abgeleiteten Ressource im höhergradigen südwestlichen Teil der Lagerstätte umzuwandeln und gleichzeitig das Potenzial für eine porphyrische Quelle in der Tiefe zu testen, was durch einen Abschnitt in NW23-13 hervorgehoben wurde, der 130 m mit einem Gehalt von 2,13 Gramm pro Tonne (g/t) Goldäquivalent (Au Eq) enthielt.

Innerhalb der Lagerstätte hat das Unternehmen etwa 3.600 m Bohrungen in 8 Bohrlöchern geplant. Drei der Bohrlöcher im Süden des Ressourcenmantels sind geplant, um die potenzielle Quelle der höhergradigen Mineralisierung zu erproben, die während der Bohrung 2023 in Stockwork-Covellit-, Chalkosin- und Bornit-Adern in Porphyr-Xenolithen innerhalb einer hydrothermalen Brekzie, die in Bohrloch NW23-13 entdeckt wurde, beobachtet wurde. Diese Brekzie wurde von 320 m bis 338 m beobachtet und wies einen Gehalt von 3,5 g/t Gold (Au) und 1,0 % Kupfer auf 18 m auf. Darüber hinaus wurden bei einer Überprüfung der Bohrkerne von Northisle und von Programmen, die von früheren Betreibern durchgeführt wurden, Bohrkerne identifiziert, die stockförmige Quarzgänge des Typs A und B in der Tiefe in Bohrloch EC-233 200 m nordwestlich von NW23-13 enthalten.

Das mineralisierte Material enthält fluorhaltigen Topas, der in den oberen Teilen von Porphyrsystemen oberhalb der hydrothermalen Aufwärtsflusszone vorkommt, sowie Tone mit höherer Temperatur und niedrigem pH-Wert, einschließlich Pyrophyllit und Dickit, die auch in den benachbarten Bohrlöchern vorkommen und auf die Nähe zur Kalizone unterhalb dieses Bereichs hindeuten, die für Porphyrsysteme typisch ist. Die vorgeschlagene Lage der Bohrlöcher innerhalb der Lagerstätte Northwest Expo sowie die Lage der identifizierten porphyrartigen Adern in Bezug auf das bestehende Ressourcenmodell und das Zielgebiet für mögliche verursachende Intrusionen in der Tiefe. Darüber hinaus sind - vorbehaltlich des Erhalts aller relevanten Genehmigungen - Step-Out-Bohrungen geplant, um mehrere zusätzliche potenzielle Porphyrvorkommen im Gebiet zwischen Northwest Expo und Goodspeed zu erproben, das Teil des größeren Trends am nordwestlichen Ende des North Island Projekts ist.