(Alliance News) - Der Mib tendierte am Mittwoch bärisch, mit einem Punkt im Bereich von 34.500 Punkten, und weitete damit die Verluste der vorangegangenen Sitzung aus, im Einklang mit anderen europäischen Märkten, da die Händler die geldpolitischen und wirtschaftlichen Aussichten bewerteten.

Die Märkte stellen sich auf eine Zinssenkung durch die EZB auf der Juni-Sitzung ein, während für die Fed der Schritt im September erwartet wird, wenn auch mit einer Wahrscheinlichkeit von nicht ganz 60 %, wie die Futures auf der CME-Plattform zeigen.

So schwankte der FTSE Mib um 0,2 Prozent im roten Bereich bei 34.535,40, der Mid-Cap gewann 0,1 Prozent bei 47.768,82, der Small-Cap war um 0,1 Prozent im grünen Bereich bei 29.044,68, während der Italy Growth um 0,1 Prozent bei 8.236,58 nachgab.

In Europa gab der CAC 40 in Paris um 0,5 Prozent nach, während der Londoner FTSE 100 um 0,3 Prozent im Minus lag, ebenso wie der Frankfurter DAX 40.

Im Mib notiert Enel mit einem Minus von 1,6 Prozent und befindet sich damit in der fünften Sitzung mit einer bärischen Kerze.

Italgas hingegen verliert 1,6 Prozent, in der dritten Sitzung mit einer negativen Bilanz.

Stellantis gab um 0,8 Prozent nach, nachdem der europäische Automobilherstellerverband ACEA die EU-Autoverkäufe für April veröffentlicht hatte. Die Gruppe meldete ein Wachstum von 1,7 Prozent im Jahresvergleich, während die Gesamtzulassungen auf dem EU-Markt im April 2023 um fast 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.

Leonardo stiegen unterdessen um 2,5% auf 23,98 EUR je Aktie, wobei die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch auf 23,99 EUR aktualisierte.

Banca Monte dei Paschi stiegen unterdessen um 1,7 % auf 5,06 EUR je Aktie, nachdem sie zwei Sitzungen lang im Minus gelegen hatten.

Im Small-Cap-Segment stiegen El.En. um 2,1%, nachdem sie zuvor zwei Tage lang im Minus notiert hatten.

Fincantieri - mit 0,2% im Plus - gab am Montag die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Edge, einem der weltweit führenden Hochtechnologie- und Verteidigungskonzerne, bekannt, die den Start von Maestral, dem Joint Venture der beiden Unternehmen im Schiffbausektor in Abu Dhabi, formalisiert. Auf die Unterzeichnung der Vereinbarung folgte die Ankündigung eines Großauftrags über 10 technologisch fortschrittliche 51-Meter-OPV-Offshore-Patrouillenschiffe durch die Küstenwache der VAE im Wert von 400 Mio. EUR.

Webuild - mit einem Plus von 0,1% auf 2,32 EUR - gab am Dienstag bekannt, dass die neue Quadersteinfabrik in La Chapelle (Frankreich), die das Los 2 des AC/AV-Eisenbahnbasistunnels Turin-Lyon beliefert, im Juni ihren Betrieb aufnehmen wird.

Cembre verlieren nach zwei Aufwärtstrends 3,4%.

OVS verliert ebenfalls 1,6 %, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 0,8 % gefallen war. Das Unternehmen, das seinen Rückkaufplan regelmäßig fortsetzt, gab zuletzt am Montag bekannt, dass es 49.414 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 2,69130 EUR im Gesamtwert von rund 133.000 EUR zurückgekauft hat.

Bei den Small-Caps stiegen Fidia um 8,9 % auf 0,6120 EUR je Aktie, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 9,3 % gestiegen waren.

Alkemy hingegen stiegen um 5,8% auf 9,42 EUR und erholten sich damit nach einer fünf Tage andauernden Baisse.

CY4Gate sank um 0,3 Prozent, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 3,5 Prozent gestiegen war. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es drei internationale Forschungsaufträge im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds und des Programms "Digital Europe" im Gesamtwert von rund 1,7 Mio. EUR über einen Zeitraum von drei Jahren ab 2025 erhalten hat, was den Auftragsbestand der Gruppe erhöht.

Am Ende des Feldes verlieren Softlab 3,2 Prozent, nachdem sie am Vorabend einen Überschuss von 2,5 Prozent verbucht hatten; die Quartalszahlen werden nächste Woche erwartet.

Sabaf hingegen fiel um 2,6 Prozent, nachdem sie am Vorabend 1,1 Prozent verloren hatten und damit einen seit acht Sitzungen andauernden Aufwärtstrend unterbrachen.

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen stiegen Casta Diva um 5,9 %, nachdem sie neun Tage lang eine Baisse erlebt hatten.

Bellini Nautica legte um 5,8 % zu und verzeichnete damit seine dritte Hausse-Session.

Die SolidWorld Group legte um 8,3 % zu, nachdem sie am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass sie über ihre Tochtergesellschaft Bio3DPrinting ein Patent für die erste "fortgeschrittene Personalisierung" von menschlichem Gewebe angemeldet hat, bei der ausgehend von den ursprünglichen Zellen eines Patienten Ad-hoc-Köpfe zur Nachbildung einzelner Gewebetypen hergestellt werden.

DHH - mit einem Plus von 2,0 Prozent - meldete am Mittwoch, dass der Vorstand die Zahlen für das erste Quartal genehmigt hat. Der Nettogewinn stieg von 34.000 Euro im Vorjahr auf 1,2 Millionen Euro. Die konsolidierten Umsatzerlöse stiegen von 8,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2023 auf 8,9 Mio. EUR, ein Plus von 10 Prozent.

Am Ende des Feldes fielen Nusco um 6,3 Prozent, nachdem sie am Vorabend der Sitzung noch um 3,7 Prozent gestiegen waren.

Laboratorio Farmaceutico Erfo hingegen fielen um 3,8 %, nachdem sie zwei Sitzungen lang im Plus gelegen hatten.

In New York schloss der Dow am Freitag mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 19.277,54 Punkten, der Nasdaq stieg um 0,2 Prozent auf 16.832,63 Punkte und der S&P gewann 0,3 Prozent auf 5.321,41 Punkte.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0843 USD von 1,0855 USD am Dienstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2727 USD von 1,2711 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 82,32 USD pro Barrel gehandelt, nach 82,44 USD pro Barrel am Dienstagabend. Der Goldpreis liegt bei 2.416,98 USD je Unze, verglichen mit 2.421,50 USD je Unze am Dienstagabend.

Auf dem heutigen Wirtschaftskalender stehen in den USA um 13.00 Uhr MESZ der Bericht zum Hypothekenmarkt und um 16.00 Uhr MESZ der Bericht zu den Verkäufen bestehender Häuser, gefolgt von den Rohölvorräten, dem EIA-Bericht und den Cushing-Beständen.

Um 2000 MESZ schließlich wird das Protokoll der FOMC-Sitzung veröffentlicht.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.