Kalgoorlie Gold Mining gab ein Update über die laufenden Explorationsaktivitäten und die Entdeckung von auf- und abtauchenden Goldmineralisierungen bekannt, die vor kurzem von den Schürfpartnern des Unternehmens auf La Mascotte, einem Teil von KalGolds führendem Projekt Bulong Taurus, 35 km östlich von Kalgoorlie-Boulder, entdeckt wurden. Nachdem die Ausdehnung der Goldmineralisierung an der Oberfläche von La Mascotte erfolgreich definiert wurde, wird nun daran gearbeitet, hochgradige Ziele neigungsabwärts der gebohrten Mineralisierung zu definieren. An ihrem tiefsten Punkt befindet sich die Goldmineralisierung vollständig innerhalb von 150 m unter der Oberfläche.

Mit einer flachen bis moderaten Neigung von ~25° nach Westen sind einige der hochgradigsten Abschnitte neigungsabwärts offen, so dass die Erprobung dieser Abschnitte einfach sein wird. Um KalGold die besten Erfolgschancen zu bieten, werden derzeit mehrere mögliche Modelle geprüft, um die strukturellen Einflüsse auf die Goldmineralisierung im Bohrkern eingehend zu analysieren und zu untersuchen. Eines dieser Modelle zeigt eine hochgradige Mineralisierung in Richtung Westen und Nordwesten.

Die Partner von KalGold, die als Goldsucher tätig sind, setzen die Arbeiten in und um La Mascotte fort. In jüngster Zeit konzentrierten sich ihre Arbeiten auf den Westen und Nordwesten der Hauptzone und identifizierten eine auffällige Goldmineralisierung sowie nicht dokumentierte historische Abbaugebiete in der hängenden Wand der bekannten Goldmineralisierungszone. Die auf- und untertägige Goldmineralisierung befindet sich in einer etwa von Norden nach Süden verlaufenden Ader.

Die Intensität der Goldmineralisierung scheint entlang des Streichens zu variieren, wobei stellenweise eine Goldmineralisierung im Stil einer "Schmuckschachtel" gefunden wurde. Der flache Aushub der Struktur zeigt eine mäßige westliche Neigung, die mit einigen im Bohrkern beobachteten Adern übereinstimmt. Es wurde eine Streichenlänge von etwa 200 m identifiziert, die sich wahrscheinlich nach Norden und Süden fortsetzt.

KalGold wird diese Strukturen mit zukünftigen Bohrungen ins Visier nehmen, um die bekannten Ausmaße der Goldmineralisierung innerhalb des schnell wachsenden Mineralsystems La Mascotte erheblich zu erweitern. Das Arbeitsprogramm auf La Mascotte wird gemäß dem Plan von KalGold fortgesetzt. Schritt 2 wird voraussichtlich diesen Monat abgeschlossen.

Die Bewertung zusätzlicher Oberflächenziele (Schritt 3) wird fortgesetzt, während Schritt 4 (Prüfung der Mineralisierungsausdehnung in der Tiefe) voraussichtlich im August beginnen wird, sofern die Bohrgeräte verfügbar sind. Ein dritter Sachverständiger wertet derzeit die von KalGold bei La Mascotte gesammelten historischen Daten aus. Dieser Datensatz wurde in den 1990er Jahren zur Schätzung einer oberflächennahen Tagebauressource vor JORC verwendet.

Eine Lückenanalyse dieses Datensatzes sollte Details zu etwaigen Mängeln liefern, die von KalGold vor der Schätzung einer neuen Ressource behoben werden müssen. Theoretisch könnten die Mängel zusätzliche Bohrungen in den kommenden Programmen erforderlich machen. Mit dieser Analyse wird daher versucht, den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für weitere Arbeiten auf La Mascotte zu minimieren.